Kühnhackl spielt nun für NiagaraSpielerwechsel in der OHL

Kühnhackl wurde gegen Stürmer Phillip DiGiuseppe und Torhüter Jaroslav Pavelka ausgetauscht, Windsor gab zudem einen Draft Pick in der zweiten Runde des Import Drafts 2013 ab und bekam dafür je einen Zweitrunden-Pick im OHL Draft von 2012, 2014 und 2015 und einen Erstrunden-Pick im Import Draft 2013.
Die Fans in Windsor sind in einer Art Schockzustand, hat doch General Manager Warren Rychel nicht nur Kühnhackl, der in der vergangenen Saison 68 Punkte (39 Tore und 29 Assist) in 63 Spielen erreichte, sondern auch Torhüter Jack Campbell zu den Sault Ste. Marie Greyhounds getradet. Damit legen die Spitfires den Fokus auf die Zukunft – für Campbell gab es noch einmal sechs Draft-Picks und zwei Verteidiger.
Kühnhackl selbst hatte keine Ahnung von diesem Trade: „Ich war total geschockt. Der Trainer sagte es mir heute morgen und nun geht’s nach Niagara“, sagte Kühnhackl dem „Windsor Star“. Tom Kühnhackl kam in dieser Saison erst auf vier Saisonspiele (ein Tor, drei Vorlagen), da er mit einem Muskelfaseranriss verletzt ausfiel. Nach seiner Verletzung absolvierte er noch ein Spiel mit den Spitfires vergangenen Sonntag, ehe er nun mit Niagara auf Torejagd geht.
Niagara gilt allerdings als Favorit auf den Titel, da das Team mit vielen älteren Spielern gespickt ist. Mit sieben Siegen und acht Niederlagen stehen die Ice Dogs aktuell auf dem dritten Platz in der Central Division der Ontario Hockey League.