Kovalchuk wechselt zu Washington, Marleau nach Pittsburgh und Pageau schließt sich den Islanders anTrade-Deadline: Wettrüsten In der Metropolitan Division

Pat Marleau trägt ab sofort das Trikot der Pittsburgh Penguins (picture alliance / AP Images)Pat Marleau trägt ab sofort das Trikot der Pittsburgh Penguins (picture alliance / AP Images)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Neben den beiden Deutschen Dominik Kahun (Wechsel zu Buffalo Sabres) und Korbinian Holzer (zu Nashville Predators), über die wir bereits separat berichteten, war am Tag der Trade-Deadline nochmal richtig viel Bewegung am Transfermarkt. Insbesondere die Teams aus der Metropolitan Division waren am aktivsten. Allen voran die Carolina Hurricanes, die mit Vincent Trocheck (Florida Panthers), Brady Skjei (New York Rangers) und Sami Vatanen (New Jersey Devils) drei echte Verstärkungen für die heiße Saisonphase holten. 

Die New York Islanders sicherten sich die Rechte des begehrten Jean-Gabriel Pageau von den Ottawa Senators und verlängerten mit dem 27-jährigen Kanadier direkt um sechs Jahre bis 2026. Dafür mussten sie allerdings auch mehrere hohe Draftpicks nach Ottawa abgeben. 

Die Pittsburgh Penguins angelten sich Routinier Patrick Marleau gegen einen Draftpick der dritten Runde von den San Jose Sharks und gaben den deutschen Stürmer Dominik Kahun für Conor Sheary und Evan Rodrigues nach Buffalo ab. 

Die Washington Capitals eisten Ilya Kovalchuk von den Montreal Canadiens los. Der Russe trägt somit bereits das dritte Trikot in dieser Saison, nachdem er die Spielzeit mit wenig Erfolg bei den Los Angeles Kings begann und zuletzt in Montreal zu überzeugen wußte. 

Der am heißesten gehandelte Trade-Kandidat Chris Kreider bleibt bei den New York Rangers und unterzeichnete ein neues Arbeitspapier mit einer Laufzeit von sieben Jahren, welches ihm jährlich 6,5 Millionen US-Dollar bescheren soll. Als Gegenleistung für Verteidiger Brady Skjei sicherten sich die Rangers zudem den Erstrunden-Draftpick 2020 der Carolina Hurricanes. 

Die Tampa Bay Lightning tauschten ihren Erstrundenpick 2020 für Barclay Goodrow von den San Jose Sharks. Leon Draisaitl darf sich gleich über drei neue Teamkollegen freuen. Mit Abwehrspieler Mike Green und Stürmer Andreas Athanasiou bedienten sich die Kanadier gleich zweimal bei den Detroit Red Wings. Zusätzlich verstärkte sich Edmonton mit Tyler Ennis von den Ottawa Senators, um dem Angriff mehr Tiefe zu verleihen. 

Der von vielen Teams umworbene Torhüter Robin Lehner wechselte im Rahmen eines Drei-Team-Trades von den Chicago Blackhawks zu den Vegas Golden Knights und bildet nun dort zusammen mit Marc-Andre Fleury eines der besten Torhüterduos in der NHL. In Chicago landet im Gegenzug Vegas-Backup Malcolm Subban (Bruder von P.K. Subban). Blackhawks-Verteidiger Erik Gustafsson wurde im Tausch für ein Draftpick der dritten Runde zu den Calgary Flames getradet.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...

Bruins-Legende tritt ab
Patrice Bergeron beendet nach 19 Spielzeiten seine Karriere

Entsprechende Gerüchte gab es schon länger, nun ist es amtlich: Patrice Bergeron hängt nach einer außergewöhnlichen Karriere seine Schlittschuhe an den Nagel....

Teil 2 des Sommerinterviews mit dem Flügelstürmer der Hershey Bears (AHL)
Julian Napravnik: „Inline- und Skaterhockey haben mir sehr geholfen“

Im zweiten Teil des großen Sommerinterviews erzählt Julian Napravnik von seinen Plänen für die anstehende Saison. Im September steht für den deutschen Flügelstürmer ...

Der deutsche AHL-Champion im großen Sommerinterview – Teil 1
Julian Napravnik: „Positiv bleiben und weiter hart arbeiten!“

​Jeder junge Eishockeyspieler träumt von der NHL – der Liga der ganz großen Brötchen. Für die meisten Puckjäger bleibt es ein Wunsch. Julian Napravnik gibt seinen Tr...