Kevin Shattenkirk wechselt von St. Louis nach WashingtonNHL Trading Deadline

Der Routinier war zuletzt immer wieder Gegenstand von Trade-Gerüchten. Wie verschiedene Seiten melden, soll er an Deals mit einigen anderen NHL-Clubs nicht interessiert gewesen sein. Er möchte mit 28 Jahren nun den Cup stemmen. Mit den Caps, zu denen erst vor kurzem Spieler wie T.J. Oshie – ebenfalls aus St. Louis – oder „Play-off-Monster“ Justin Williams von den Los Angeles Kings gewechselt sind, sollte der Rechtsschütze nach dem Motto „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ gute Chancen haben auf eine Verabredung mit Lord Stanley in diesem Sommer: Die Offensive top, die Defensive sehr stabil, dazu mit Braden Holtby einen Top-Torhüter der Liga.
Auch aus deutscher Sicht ist der Deal nicht uninteressant: Er erhöht auch die Chancen von Washingtons Nummer zwei Philipp Grubauer, der vierte Deutsche zu werden, der den Cup stemmen kann. Aber: Kaum ein Team hat in den letzten Jahren so viele bittere Niederlagen in den Play-offs einstecken müssen wie die Washington Capitals, die regelmäßig als heißer Titelanwärter gehandelt wurden, dann aber früh den Eishockey- mit dem Golfschläger tauschen mussten.
Mit dem Shattenkirk-Deal setzen die Verantwortlichen nun ein klares Zeichen: Das Ziel lautet Meisterschaft. Für den 28-jährigen US-amerikanischen Verteidiger wechseln die jungen Stürmer Zach Stanford und Brad Malone nach Missouri, zudem erhalten die Blues einen Draft Pick. Washington sicherte sich außerdem noch die Dienste von Torhüter Phoenix Copley, der für den AHL-Kooperationspartner der Capitals, die Hershey Bears aus der Schokoladenstadt im US-Bundestaat Pennsylvania, verpflichtet wurde. Kevin Shattenkirk soll am kommenden Dienstag erstmals für die Caps spielen.
Nach dem Torhüter-Tausch zwischen den LA Kings und Tampa Bay Lightning, der Star-Goalie Ben Bishop im Austausch für den überraschend starken Peter Budaj von Florida nach Kalifornien bringt, ist dies der zweite Blockbuster-Deal zum Ende der diesjährigen Wechselperiode. Zudem wurde am gestrigen Montag vermeldet, dass die Stürmer Martin Hanzal und Ryan White die Arizona Coyotes verlassen und sich den Minnesota Wild anschließen werden.