Kantersieg: Pittsburgh versetzt Ottawas Hoffnungen herben DämpferStanley-Cup-Play-off

Kantersieg: Pittsburgh versetzt Ottawas Hoffnungen herben DämpferKantersieg: Pittsburgh versetzt Ottawas Hoffnungen herben Dämpfer
Lesedauer: ca. 1 Minute

Pittsburgh (1) – Ottawa Senators (7)

Serie: 3:1 (4:1; 4:3; 1:2 n.V.; 7:3)

Es sah zur ersten Pause gar nicht so schlecht aus für die „Senatoren“, konnten sie doch nach einem Unterzahltor von Milan Michalek (3. Spielminute) und einem weiteren Treffer von Kyle Turris (17.), nach Pittsburghs zwischenzeitlichen Ausgleich durch James Neal (15.), eine knappe 2:1-Führung mit in die Kabine nehmen. Nach Wiederbeginn jedoch drehte Pittsburgh durch einen Doppelschlag innerhalb von 40 Sekunden das Match. Chris Kunitz und Jerome Iginla (42.) trafen für die Penguins. Wenig später brach Ottawas Oldie Daniel Alfredsson nach einem Zweikampf an der Bande die Kufe des rechten Schlittschuhs. Auf einem Bein hüpfend erreichte der langjährige Kapitän der Senators die Wechselbank. Einen böses Omen?

Tatsächlich schien nicht nur Alfredssons Kufe zerbrochen zu sein, sondern auch jeder Mut und alle Hoffnung der „Sens“. Pittsburgh deckte in der Folge Goalie Craig Andersson weiter mit ganzen Serien von Schüssen ein. In der 49. Spielminute war es genug, nachdem der 32-jährige von bis dahin insgesamt 38 Schüssen ganze sechs passieren lassen musste. James Neal (42.; PP) mit seinem zweiten Treffer des Abends, sowie ein weiterer Doppelschlag durch Pascal Dupuis (SH) und Sidney Crosby zogen dem 32-jährigen Torsteher Ottawas in der 49. Spielminute endgültig den Zahn. Pittsburghs Treffer Nummer sieben, womit sich Jerome Iginla ebenfalls als zweifacher Torschütze hervortat, kassierte dann in der 50. Spielminute bereits Backup Robin Lehner. Den Schlusspunkt unter die für die „Sens“ so wenig erfreuliche Partie setzte letztlich Daniel Alfredsson (55.). Er markierte damit seinen 100. Scorerpunkt in seinem 120. Play-off-Spiel. Versöhnen konnte das nicht. Dennoch sicherte sich Alfredsson den Puck als Erinnerungsstück. Möglich, dass dies nicht nur Ottawas letztes Heimspiel dieser Saison war, sondern zugleich auch Alfredssons letzter Auftritt als aktiver Spieler an seiner jahrelangen Wirkungsstätte. Der 40-jährige Schwede wich natürlich den konkreten Nachfragen nordamerikanischer Medien zu seiner Zukunft aus.

Sehr viel Positives jedoch können Ottawas Spieler nicht mitnehmen zu Spiel fünf, das am Freitag in Pittsburgh ausgetragen wird. Es sind aber dennoch mindestens sechzig Minuten Eishockey zu spielen für die „Senatoren“. Und Alfredsson wäre nicht Alfredsson, ließe er in dieser Situation den Kopf hängen. „Auch wenn alles gegen uns steht“, wird er zitiert, „es geht jetzt darum, ein weiteres Spiel nach hause zu holen. Egal wie.“ 


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Arizona Coyotes schicken Julian Lutz in Junioren-Liga
NHL-Testspiele: Moritz Seider trifft bei Red Wings-Erfolg, Nico Sturm und Leon Gawanke verlieren mit San Jose

Am Dienstag standen mit Moritz Seider (Detroit), Nico Sturm und Leon Gawanke (beide San Jose) gleich drei deutsche Akteure im Rahmen der Vorbereitung auf die anstehe...

Beide deutsche Spieler glänzen als Torschützen
NHL-Vorbereitungsspiele: Tim Stützle und JJ Peterka bereits in guter Frühform

Die NHL ist am Sonntag auch in Nordamerika in die knapp zweiwöchige Testspielphase gestartet und die beiden deutschen Spieler Tim Stützle und JJ Peterka steuerten Tr...

In "Down Under" gelingt Arizonas Rookie Logan Cooley ein Traumtor
NHL Global Series: Erstmaliger Auftritt in Australien voller Erfolg

Die NHL ist am vergangenen Wochenende mit zwei Partien zwischen den Arizona Coyotes und Los Angeles Kings im australischen Melbourne in die Testspielphase auf die ko...

25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...