Kantersieg für die Sharks - drei Assists von Ehrhoff
Joe Thornton: Vorrunden-Primus und Playoff-NieteDie San Jose Sharks haben in der vergangenen Nacht einen deutlichen Sieg einfahren können. Der Deutsche Christian Ehrhoff war hierbei einer der Protagonisten.
Beim 6:1-Sieg gegen die Calgary Flames gelangen Ehrhoff gleich drei Vorlagen. Der gebürtige Moerser hat somit nun bereits 13 Beihilfen auf dem Konto. Überragend waren bei den Sharks ferner Joe Pavelski (zwei Tore, eine Vorlage) und Milan Michalek (zwei Treffer). + + + Eine Niederlage setzte es dagegen für die Edmonton Oilers, die den Toronto Maple Leafs mit 2:5 unterlagen. Tomas Kaberle scorte für die Leafs ein Tor und zwei Vorlagen, Matt Stajan und Jason Blake kane auf je zwei Assists. + + + Weiterhin in der Krise befinden sich die Dallas Stars. Die Texaner verloren gegen die LA Kings auf eigenem Eis mit 2:3. Michal Handzus, Jarret Stoll und Kyle Quincey trafen für die Kings, Brad Richards und Mike Ribeiro waren für die Stars erfolgreich. + + + Auch der Lightning aus Tampa Bay kommt nicht in Tritt. Gegen die Detroit Red Wings unterlagen Kölzig & Co. dank eines schwachen Schlussdrittels (1:3) mit 3:4. Johan Franzen und Henrik Zetterberg trafen je ein Mal und legten einen weiteren Treffer auf. Kölzig kam im Kasten der Bolts auf 35 Saves. + + + Über einen Shutout konnte sich Niklas Bäckström beim 4:0-Sieg seiner Minnesota Wild gegen Phoenix freuen. Der Finne stoppte 24 Schüsse, Marek Zidlicky war mit zwei Toren und einer Vorlage der beste Spieler des Abends. + + + Mit 4:5 nach Shootout mussten sich die Philadelphia Flyers gegen Pittsburgh geschlagen geben. Alex Goligoski verwandelte den entscheidenden Penalty. In der regulären Spielzeit trumpften Sidney Crosby (zwei Tore) sowie Simon Gagne (zwei Unterzahltreffer) groß auf. + + + Eine 1:3-Heimniederlage gegen die New York Islanders setzte es für Christoph Schubert und die Ottawa Senators. Kyle Okposo, Trent Hunter und Bill Guerin trafen für die Isles, Filip Kuba hatte die Sens zuvor mit 1:0 in Führung gebracht. + + + Erfolgreicher war dagegen Marco Sturm. Gegen die Montreal Canadiens sprang für sein Team ein klarer 6:1-Sieg heraus. Sturm steuerte zwei Treffer zum Sieg bei, Stephane Yelle war ebenfalls doppelt erfolgreich.
(Dennis Kohl)