Kanada ist Olympiasieger: 5:2 Sieg gegen die USA!

Kanada ist Olympiasieger:  5:2 Sieg gegen die USA!Kanada ist Olympiasieger: 5:2 Sieg gegen die USA!
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Alexander Brandt für Hockeyweb:


Team Kanada hat sein Ziel erreicht. Das Mutterland des Eishockeysports siegte gegen den Nordamerikanischen Erzrivalen USA mit 5:2 und gewann verdient die Goldmedaille der Winterspiele von Salt Lake City. Colorados Kapitän Joe Sakic war der überragende Spieler des Endspiels.


Torschützen für Kanada waren Paul Kariya (15. Spielminute), Jerome Iginla (19./57.), Joe Sakic (39./59.).


Für die USA trafen Tony Amonte (9.) und Brian Rafalski (36.).



Die Kanadier boten eigentlich zum ersten Mal im olympischen Turnier eine absolut überzeugende Leistung und nahmen das Heft von der ersten Minute an in die Hand. Doch die USA konterten geschickt, nutzten die große Eisfläche besser als der selbsternannte Goldfavorit aus dem Norden und ging dadurch in Führung. Nach einem langen Pass durch die neutrale Zone ergab sich eine 2 gegen 1 Situation für die USA, die Tony Amonte zum 1:0 nutzte. Nach einer ähnlichen Situation in der 15. Minute hätte Jeremy Roenick fast das 2:0 erzielt, doch der Rest des Drittel gehörte ganz eindeutig den Kanadiern. Chris Pronger bekam kurz nach "J.R."s Torchance die Scheibe an der blauen Linie des amerikanischen Verteidigungsdrittels und paßte quer durch die Zone vors Tor. Mario Lemieux hätte den Pass annehmen können, erkannte jedoch die bessere Position Paul Kariyas und liess die Scheibe durch seine Beine passieren. Kariya nahm das Geschenk an und erzielte den Ausgleich.


In der 19. Minute dann die Führung für Kanada. Joe Sakic lief bei einem Konter auf der linken Seite durch, schaute und passte die Scheibe genau vor das Tor, wo Jerome Iginla im Slot stand und zum 1:2 einschoss.


Im zweiten Abschnitt setzte sich das rasante, intensive, attraktive Spiel fort und die Millionen nordamerikanischen Zuschauer dürften gestaunt haben, wie attraktiv Eishockey sein kann, wenn man auf großen Flächen spielt und auf den Einsatz sogenannter "Tough Guys" verzichtet. Die größten Chancen boten sich erneut für Kanada, als Theoren Fleury nach tollem Solo knapp an Mike Richter scheiterte (27.) und Mario Lemieux bei doppelter Überzahl das leere Tor nicht traf, Richter war bereits geschlagen. Das Empire schlug zurück: Al MacInnis saß für Kanada in der Kühlbox und Brian Rafalskis Pass vors kanadische Tor wurde von Chris Pronger unglücklich zum 2:2 Ausgleich durch Martin Brodeurs Schoner abgefälscht (36.) Doch die Freude währte nicht lange, denn wieder ergriff Joe Sakic die Initiative und erzielte per Schlagschuß die erneute Führung für Kanada (39.).


Im Schlußabschnitt wog die Partie hin und her, die USA kamen dem Ausgleich allerdings selten nahe, vor allem die Topreihe mit Modano/Hull/LeClair kam kaum zum Zug. So kam es zum Showdown: In der 54. Minute erhielt Steve Yzerman eine umstrittene Strafzeit (ZDF: "Nie im Leben ein Foul", Premiereworld: "Ganz klare 2 Minuten") und die USA drückten auf den Ausgleich. Doch Brodeur hielt seinen Kasten sauber und unmittelbar nach Ablauf der Strafzeit machten die Kanadier alles klar. Jerome Iginla erzielte mit mächtigem Schuß das 2:4, Richter war noch dran doch der Puck sprang von seinem Fanghandschuh ins Tor. Als die USA dann alles auf eine Karte setzten um den Torhüter aus dem Spiel nehmen zu können, gelang dem überragenden Joe Sakic mit einem Break sogar noch das 2:5 und die Freude der Kanadier kannte keine Grenzen mehr.


Alles in allem ist der Olympiasieg Kanadas wohl verdient. Wayne Gretzkys Multimillionäre überzeugten nur in einem Spiel so richtig, aber genau auf dieses Spiel kam es nun einmal an.



Tore: 1:0 (08:49) Amonte (Weight, Poti), 1:1 (14:50) Kariya (Pronger/Lemieux), 1:2 (18:33) Iginla (Sakic/Gagne), 2:2 (35:10) Rafalski (Modano/Hull), 2:3 (38:19) Sakic (Jovanovski/Blake), 2:4 (56:01) Iginla (Yzerman/Sakic), 2:5 (58:40) Sakic (Iginla)



Strafminuten: USA  6, Kanada 6  



Schiedsrichter: Bill McCreary (Kanada)



Zuschauer: 8.599


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Reichel-Comeback in Chicago
Moritz Seider gewinnt deutsches Duell gegen JJ Peterka, die Senators stutzen die Rangers

Die San Jose Sharks holen sich in der Verlängerung den Zusatzpunkt bei den New York Islanders....

Patrick Kane wechselt nach Detroit
Edmonton Oilers besiegen den Meister, Lukas Reichel gewinnt deutsches Duell gegen Philipp Grubauer

Abseits des Eises sorgt Corey Perry für Schlagzeilen: Die Chicago Blackhawks suspendierten den Routinier....

Nationalspieler JJ Peterka markiert 16. Scorerpunkt
San Jose überrascht gegen Vancouver, Buffalo verliert deutlich gegen New Jersey

Schlusslicht San Jose Sharks um Nico Sturm siegte mit 4:3 gegen die Vancouver Canucks und feierte erst den vierten Saisonsieg. Mit 2:7 kamen hingegen die Buffalo Sab...

Detroit Red Wings gewinnen bei den Boston Bruins
Leon Draisaitl trifft doppelt bei klarem Auswärtssieg der Oilers in Washington

Die Buffalo Sabres siegen nach Aufholjagd gegen die Pittsburgh Penguins....

Deutsche Spieler erleben Pleiten-Abend
Edmonton Oilers verlieren gegen Florida Panthers, auch Seattle und San Jose mit Niederlagen

Der Schwung unter dem neuen Oilers-Trainer Kris Knoblauch scheint verpufft zu sein: ein Sieg, zwei Niederlagen aus drei Partien....

3:2-Auswärtssieg in Chicago
JJ Peterka punktet doppelt im deutschen Duell mit Lukas Reichel

Die Pittsburgh Penguins besiegen den amtierenden Meister und bleiben dabei ohne Gegentor....

Overtime-Sieg gegen die Seattle Kraken
Evander Kane mit Hattrick bei drittem Oilers-Sieg in Serie

Colorado Avalanche rupft die Enten aus Anaheim mit einem 8:2-Heimsieg....

Sidney Crosby gelingt Hattrick gegen Columbus
JJ Peterka punktet bei Niederlage der Sabres, Nico Sturm verliert mit den Sharks in Florida

Die Boston Bruins sind doch eine Nummer zu groß für die Buffalo Sabres, die San Jose Sharks halten das Spiel bei den Panthers lange offen. ...

Erfolgreiches Debüt von Coach Kris Knoblauch
Leon Draisaitl führt die Oilers mit vier Punkten zum Sieg gegen die Islanders

Philipp Grubauer kam für die Seattle Kraken im Duell mit seinem Ex-Klub aus Colorado nicht zum Einsatz....