Justin Williams zieht sich vorerst aus der NHL zurückDer Kapitän der Hurricanes lässt Zukunft offen
Justin Williams benötigt eine Auszeit vom Eishockey (picture alliance / AP Images)Am Montag gab Justin Williams bekannt, dass er sich vorerst aus der NHL zurückziehen wird. Der 37-jährige war zuletzt Unrestricted Free Agent, nachdem er zuvor seine 18. NHL-Saison absolvierte. Als Kapitän führte er die Carolina Hurricanes als Überraschungs-Team der Saison zur ersten Playoff-Teilnahme seit 2009, welche erst im Finale der Eastern Conference gegen die Boston Bruins enden sollte. Mit vier Toren und drei Vorlagen in 15 Playoff-Partien hatte Williams erheblichen Anteil an der Erfolgsgeschichte. In der Hauptrunde schoss er in 82 Spielen 23 Tore und bereitete 30 weitere Treffer vor. Damit lag er teamintern bei den Torjägern auf dem zweiten und in Scorerwertung auf dem dritten Platz. Dies verdeutlicht die Wichtigkeit des Urgesteins und gleichzeitig auch die Lücke, die er in Carolina hinterlassen wird. „Es ist zum ersten Mal in meinem Leben, dass ich über mein Streben nach Eishockey unsicher bin,“ teilte Williams der Hurricanes-Webseite mit. „So lange ich mich erinnern kann, hat sich die gesamte Sommerpause immer um Eishockey und die Vorbereitung auf die neue Saison gedreht. Wegen meiner derzeitigen Unentschlossenheit und ohne die nötige mentale und physische Hingabe, die ich gewohnt bin zu haben, habe ich mich dazu entschieden vom Spiel Abstand zu nehmen. Es ist für mich wichtig, dass der Fokus auf die aktuelle sehr talentierte Truppe gerichtet ist, die die Carolina Hurricanes zusammengestellt haben und mit der sie sich darauf vorbereiten auf dem Momentum und Wachstum aufzubauen, welches wir in der letzten Spielzeit erschaffen haben.“
Dreimal konnte der Kanadier in seiner Laufbahn den Stanley Cup gewinnen. Mit den Carolina Hurricanes stemmte er den Pokal in der Saison 2005-06 in die Höhe. Die beiden anderen Triumphe feierte er im Trikot der Los Angeles Kings in den Spielzeiten 2011-12 und 2013-14. Beim Titelgewinn 2014 wurde er zudem zum MVP der Playoffs ausgezeichnet. In seiner Karriere sammelte Williams in 1.244 Spielen der regulären Saison 786 Scorerpunkte (312 Tore, 474 Vorlagen). In 155 Playoff-Partien erzielte er 101 Punkte (40 Tore, 61 Assists). Die Philadelphia Flyers zogen den Außenstürmer im Draft 2000 in der ersten Runde an Position 28.