Ist die Zeit reif für die Canucks?

Canucks: Bertuzzi verlängertCanucks: Bertuzzi verlängert
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Vancouver Canucks scheinen auf dem Weg zu einem ernsthaften Stanley Cup Geheimtipp ernst zu machen. Mit dem absolut überzeugenden 7:2 Sieg gegen die Columbus Blue Jackets ist der Tabellenzweite der Western Conference seit nunmehr 13 Spielen ungeschlagen. In einem sehr intensiven Match mit diversen Raufereien glänzte einmal mehr die Paradeformation mit Brendan Morrison, Todd Bertuzzi und Kapitän Markus Näslund, die mit jeweils vier Scorerpunkten an nahezu allen Treffern beteiligt waren.

Vancouver Canucks- Columbus Blue Jackets 7:2

Cloutier (24)- Denis (26)

1:0  10. Lindgren (Linden, S.Salo- UZ)

2:0  14. Morrison (Malik, Jovanovski)

3:0  15. Bertuzzi (Morrison, Näslund)

4:0  23. Letowski (Sopel)

4:1  32. Knutsen (Whitney, G.Marshall- PP)

5:1  44. Näslund (Bertuzzi, Morrison- PP)

5:2  51. Sanderson (Cassels, Knutsen -PP)

6:2  56. Näslund (Bertuzzi, Ohlund -PP)

7:2  59. Bertuzzi (Näslund, Morrison)

Auch die Partie zwischen den Phoenix Coyotes und den Calgary Flames war derart emotionsgeladen, dass es bereits nach 7 und nach 25 Sekunden zu zwei handfesten Meinungsverschiedenheiten zwischen Brad May und Kelly Buchberger auf der einen, sowie Steve Begin und Bob Boughner auf der anderen Seite kam. Neben dem sehr starken Roman Turek (32 Saves)legte endlich mal wieder Jarome Iginla mit allen vier Toren einen rekordverdächtigen Galaauftritt hin. Seine Treffer zum 4:2 Auswärtssieg resultierten aus einem Powerplay, einer Unterzahl, einem Spiel 5 gegen 5 und einem empty net goal.

Phoenix Coyotes- Calgary Flames 2:4

Burke (29)- Turek (32)

0:1    7. Iginla (PP)

1:1  22. Quint (Numminen, Nagy- PP)

1:2  23. Iginla (Conroy, Gelinas- UZ)

1:3  34. Iginla

2:3  51. Nagy (M.Johnson, Numminen -PP)

2:4  59. Iginla (Turek- empty net)

Zwei Backup Goalies durften sich über Shutouts freuen. Während Ron Tugnutt im Tor der Dallas Stars beim 3:0 bei den Chicago Blackhawks zum zweiten Mal in dieser Saison ohne Gegentreffer blieb, konnte sich der Österreicher Martin Gerber nach 28 Paraden beim 4:0 Sieg der Mighty Ducks of Anaheim in Carolina erstmals mit diesem Highlight in den NHL-Statistiken verewigen. Gegen die Hurricanes und damit seine Ex-Kollegen lieferte auch Verteidiger Sandis Ozolinsh mit einem Tor und einer Vorlage ein starke Leistung ab.

Chicago Blackhawks- Dallas Stars 0:3

Passmore (17)- Tugnutt (20)

0:1  15. Modano (Young)

0:2  21. Young (D.Hatcher, Zubov)

0:3  52. Modano (Lehtinen, Sydor- PP)

Carolina Hurricanes-Mighty Ducks of Anaheim 0:4

Weekes (18) - Gerber (28)

0:1  13. Oates (Ozolinsh)

0:2  24. Kariya (Sykora, Rucchin -PP)

0:3  41. Ozolinsh (Sykora, Oates)

0:4  54. Krog (Chistov, LeClerc)

Ähnlich wie in Vancouver gibt es bei der Colorado Avalanche auch eine alles überragende erste Reihe. Obwohl sogar mit Joe Sakic ein absoluter Topscorer verletzt fehlt, avancieren derzeit Milan Hejduk, Peter Forsberg und Alex Tanguay in nahezu jedem Spiel zu den Matchwinnern. Mit seinen beiden Toren beim Dank Patrick Roy (37 Saves) etwas schmeichelhaften 4:1 Sieg gegen die New York Rangers ist Hejduk mit 36 Treffern mittlerweile Dritter in der aktuellen NHL-Torschützenliste. Die drei zusammen fabrizierten in den letzten 15 Spielen beeindruckende 26 Tore und 41 Assists.

Colorado Avalanche- New York Rangers 4:1

Roy (37) - Dunham (20)

0:1  16. Lindros (Barnaby, Kovalev)

1:1  16. Hejduk (R.Blake, Forsberg)

2:1  20. Morris (Reinprecht, Vrbata- PP)

3:1  29. Hejduk (Forsberg, McAllister)

4:1  38. Tanguay (Skoula, Forsberg)

Die Nashville Predators konnten bei den Toronto Maple Leafs einen überraschenden 5:2 Sieg feiern, der aufgrund der Undiszipliniertheit der Leafs am Ende völlig in Ordnung ging. Nach fünf Siegen in Folge stellte insbesondere Ed Belfour mit einem "Ausraster" und einer Disziplinarstrafe einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis, wie nah Genie und Wahnsinn beim Routinier der Gastgeber beieinander liegen.

Toronto Maple Leafs- Nashville Predators 2:5

Belfour (24)- Voukoun (21)

0:1    4. Yachmenev (Orszagh)

0:2    6. R.Murray (G.Johnson, Hall)

0:3  36. S.Walker (Legwand, Timonen -PP)

0:4  38. Yachmenev (Arkhipov, Eaton)

1:4  41. Mogilny (Sundin, Roberts)

1:5  53. Hall (J.York, Eaton- PP)

2:5  56. Roberts (Svehla, Mogilny)

Je länger die Saison dauert, desto eher kommt man zu der Erkenntnis, dass Minnesota Wild in diesem Jahr tatsächlich das Zeug zu einem Play-off Einzug hat. Auch nach drei Niederlagen in Folge liess sich der Aussenseiter nicht beirren und fuhr gegen die St.Louis Blues einen wichtigen 3:1 Sieg ein, der den Vorsprung auf Chicago (auf Platz 9) auf acht Punkte ansteigen liess. Nach 9 Jahren Schattendasein in der NHL entwickelt sich der zweifache Torschütze Wes Walz offensichtlich endlich zu einem Leistungsträger unter Erfolgscoach Jacques Lemaire.

Minnesota Wild- St.Louis Blues 3:1

Fernandez (21) - B.Johnson (16)

1:0    2. Walz (Mitchell)

2:0    8. Walz (Park, Laaksonen)

2:1  33. Demitra (Tkachuk, A.MacInnis -PP)

3:1  50. Kuba (Laaksonen, Zyuzin -UZ)

 


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Reichel-Comeback in Chicago
Moritz Seider gewinnt deutsches Duell gegen JJ Peterka, die Senators stutzen die Rangers

Die San Jose Sharks holen sich in der Verlängerung den Zusatzpunkt bei den New York Islanders....

Patrick Kane wechselt nach Detroit
Edmonton Oilers besiegen den Meister, Lukas Reichel gewinnt deutsches Duell gegen Philipp Grubauer

Abseits des Eises sorgt Corey Perry für Schlagzeilen: Die Chicago Blackhawks suspendierten den Routinier....

Nationalspieler JJ Peterka markiert 16. Scorerpunkt
San Jose überrascht gegen Vancouver, Buffalo verliert deutlich gegen New Jersey

Schlusslicht San Jose Sharks um Nico Sturm siegte mit 4:3 gegen die Vancouver Canucks und feierte erst den vierten Saisonsieg. Mit 2:7 kamen hingegen die Buffalo Sab...

Detroit Red Wings gewinnen bei den Boston Bruins
Leon Draisaitl trifft doppelt bei klarem Auswärtssieg der Oilers in Washington

Die Buffalo Sabres siegen nach Aufholjagd gegen die Pittsburgh Penguins....

Deutsche Spieler erleben Pleiten-Abend
Edmonton Oilers verlieren gegen Florida Panthers, auch Seattle und San Jose mit Niederlagen

Der Schwung unter dem neuen Oilers-Trainer Kris Knoblauch scheint verpufft zu sein: ein Sieg, zwei Niederlagen aus drei Partien....

3:2-Auswärtssieg in Chicago
JJ Peterka punktet doppelt im deutschen Duell mit Lukas Reichel

Die Pittsburgh Penguins besiegen den amtierenden Meister und bleiben dabei ohne Gegentor....

Overtime-Sieg gegen die Seattle Kraken
Evander Kane mit Hattrick bei drittem Oilers-Sieg in Serie

Colorado Avalanche rupft die Enten aus Anaheim mit einem 8:2-Heimsieg....

Sidney Crosby gelingt Hattrick gegen Columbus
JJ Peterka punktet bei Niederlage der Sabres, Nico Sturm verliert mit den Sharks in Florida

Die Boston Bruins sind doch eine Nummer zu groß für die Buffalo Sabres, die San Jose Sharks halten das Spiel bei den Panthers lange offen. ...

Erfolgreiches Debüt von Coach Kris Knoblauch
Leon Draisaitl führt die Oilers mit vier Punkten zum Sieg gegen die Islanders

Philipp Grubauer kam für die Seattle Kraken im Duell mit seinem Ex-Klub aus Colorado nicht zum Einsatz....