Islanders feiern Kantersieg gegen Bruins

Islanders siegen im DerbyIslanders siegen im Derby
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Bei den Boston Bruins läuft zur Zeit wenig zusammen, was schon das erste Drittel bei den New York Islanders deutlich zeigte. Trotz 17:9 Torschüssen mussten sie mit einem 2:4 Rückstand in die erste Pause gehen. Jason Blake und Mark Parrish hatten John Grahame ( 27 Saves ) nach nicht einmal drei Minuten schon bezwungen. Nach den Anschlusstreffern von Glen Murray und Jozef Stümpel antworteten Parrish und Scatchard beinahe postwendend.

Im zweiten Abschnitt war dann Alexei Yashin an der Reihe. Der russische Center kam mit einem Powerplaytor zum 600. Scorerpunkt seiner Karriere und sorgte gleichzeitig für die Vorentscheidung. Nur 68 Sekunden später erhöhte Mattias Weinhandl gar auf 6:2. Anschließend trafen beide Teams noch zweimal. Nach dem zwanzigsten Saisontor Murrays komplettierte Mark Parrish nach Pass von Mike Peca mit einem Direktschuss den vierten Hattrick seiner Karriere. Im Schlussdrittel waren schließlich Blake und Michal Grosek für den 8:4 Endstand verantwortlich.

Dank Sean Burke dürfen die Phoenix Coyotes wieder auf einen Playoff Platz hoffen. Nach überstandener Verletzung feierte der kanadische Goalie seinen vierten Erfolg. Mit 40 Saves brachte er Freitag den amtierenden Stanley Cup Champion zur Verzweiflung. Die Detroit Red Wings konnten zwischenzeitlich lediglich das 0:1 von Ramzi Abid durch Sean Avery ausgleichen. In der Offensive entschied dann Ladislav Nagy die Partie. Erst markierte er das Game Winning Goal mit seinem zwölften Streich der Saison, ehe er Treffer von Mike Johnson und Daymond Langkow zum 1:4 vorbereitete.

Nur ein Tor schossen die Philadelphia Flyers, aber das reichte ihnen zum Sieg. Während Dennis Seidenberg im Gastspiel bei den Anaheim Mighty Ducks bei über 20 Minuten Eiszeit und drei Torschüssen ohne Scorerpunkt blieb, feierte Robert Esche ( 28 Saves ) seinen zweiten Shutout der Saison. Das goldene Tor zum 0:1 erzielte Keith Primeau im Powerplay. Ebenfalls ein Shutout gelang Corey Schwab gegen seinen ehemaligen Verein. 17 Saves reichten ihm gegen die Toronto Maple Leafs. Am Ende gewannen seine New Jersey Devils nach Toren von Jiri Bicek und Patrik Elias verdient mit 2:0. Zwei Treffer von Verteidiger Sergei Gonchar reichten den Washington Capitals dagegen nicht, um die Columbus Blue Jackets zu schlagen. Olaf Kölzig, der in dieser Partie eine Pause bekam, musste mit ansehen, wie die Gäste dank Toren von Ray Whitney und David Vyborny einen Punkt mitnehmen konnten. Nach dem 8:1 Debakel in Ottawa kassierten die Atlanta Thrashers auch gegen Pittsburgh eine deutliche Niederlage. Die Penguins, bei denen Mario Lemieux ( 2 Assists ), Kenny Manderville ( 2 Assists ), Dick Tarnström ( Tor, Assist ) und Shean Donovan ( Tor, Assist ) hervorstachen, kamen allerdings erst durch drei Tore im Schlussdrittel zum deutlichen 4:1 Erfolg. Marc Savard hatte die Gastgeber im ersten Abschnitt zuvor sogar 1:0 in Führung gebracht. Die weiteren Tore für Pittsburgh erzielten Martin Straka und Steve McKenna. Weiterhin ohne den verletzten Jochen Hecht spielen die Buffalo Sabres, die aber gestern trotzdem deutlich gewannen. Miroslav Satan, der außerdem zu einem Assist kam und Jean - Pierre Dumont waren mit jeweils zwei Toren für den 6:3 Sieg von entscheidender Bedeutung. Bei Carolina überzeugte Rod Brind´Amour, der nach seinem 1:1 Ausgleich noch die letzten beiden Treffern seines Teams vorbereitete.

New York Islanders - Boston Bruins 8:4

1:0 Jason Blake ( 10 ) (Unassisted), 1:22

2:0 Mark Parrish ( 14 ) (Michael Peca), 2:55

2:1 Glen Murray ( 19 ) (Joe Thornton), 11:04

3:1 Mark Parrish ( 15, PP ) (Alexei Yashin, Mattias Weinhandl), 12:48

3:2 Jozef Stumpel ( 8 ) (Ivan Huml, Nick Boynton), 16:49

4:2 Dave Scatchard ( 10 ( (Roman Hamrlik), 19:08

5:2 Alexei Yashin ( 10, PP ) (Mark Parrish, Mattias Weinhandl), 26:32

6:2 Mattias Weinhandl ( 3 ) (Alexei Yashin, Radek Martinek), 27:40

6:3 Glen Murray ( 20 ) (Joe Thornton, Bryan Berard), 31:27

7:3 Mark Parrish ( 16 ) (Michael Peca, Claude Lapointe), 39:29

8:3 Jason Blake ( 11, UZ ), 43:27

8:4 Michal Grosek ( 2 ) (Brian Rolston, Nick Boynton), 44:23

Chris Osgood ( 39 Saves ) - John Grahame ( 27 Saves )

Detroit Red Wings - Phoenix Coyotes 1:4

0:1 Ramzi Abid ( 4 ), 4:15

1:1 Sean Avery ( 5 ) (Boyd Devereaux, Tomas Holmstrom), 36:07

1:2 Ladislav Nagy ( 12 ) (Daymond Langkow, Mike Johnson), 38:13

1:3 Mike Johnson ( 11 ) (Ladislav Nagy, Ossi Vaananen), 45:35

1:4 Daymond Langkow ( 6 ) (Ladislav Nagy), 58:11

Curtis Joseph ( 23 Saves ) - Sean Burke ( 40 Saves )

New Jersey Devils - Toronto Maple Leafs 2:0

1:0 Jiri Bicek ( 1 ) (Patrik Elias, Brian Rafalski), 28:59

2:0 Patrik Elias ( 8 ) (Scott Gomez), 58:31

Corey Schwab ( 17 Saves ) - Ed Belfour ( 23 Saves )

Anaheim Mighty Ducks - Philadelphia Flyers 0:1

0:1 Keith Primeau ( 10, PP ) ( Mark Recchi, Marty Murray), 12:28

Martin Gerber ( 24 Saves ) - Robert Esche ( 28 Saves )

Washington Capitals - Columbus Blue Jackets 2:2

1:0 Sergei Gonchar ( 7 ) ( Steve Konowalchuk, Jeff Halpern), 7:27

1:1 Ray Whitney ( 12, UZ ) (Mike Sillinger), 17:37

1:2 David Vyborny ( 9 ) (Rostislav Klesla, Mike Sillinger), 38:32

2:2 Sergei Gonchar ( 8, PP ) (Michael Nylander, Jaromir Jagr), 50:28

Sebastien Charpentier ( 26 Saves ) - Marc Denis ( 30 Saves )

Atlanta Thrashers - Pittsburgh Penguins 1:4

1:0 Marc Savard ( 2, PP ) (Frantisek Kaberle, Andy Sutton), 15:22

1:1 Martin Straka ( 11 ) (Mario Lemieux, Dick Tarnstrom), 24:33

1:2 Steve Mckenna ( 3 ) (Shean Donovan, Kent Manderville), 42:41

1:3 Dick Tarnstrom ( 5 ) (Alexei Kovalev, Mario Lemieux), 45:18

1:4 Shean Donovan ( 2, Empty net) (Kent Manderville, Wayne Primeau), 59:32

Pasi Nurminen ( 24 Saves ) - Jean Sebastien Aubin ( 23 Saves )

Buffalo Sabres - Carolina Hurricanes 6:3

1:0 Jean-Pierre Dumont ( 9 ) (Alexei Zhitnik, Ales Kotalik), 1:11

1:1 Rod Brind'Amour ( 12 ) (Glen Wesley, Bates Battaglia), 8:52

2:1 Bates Battaglia ( 5 ) (Rod Brind'Amour, Erik Cole), 24:42

3:1 Curtis Brown ( 7, UZ ) (Miroslav Satan, Henrik Tallinder), 27:10

3:2 Miroslav Satan ( 14 ) (Curtis Brown), 31:38

3:3 Jeff O'Neill ( 13 ) (Rod Brind'Amour, Bates Battaglia), 32:42

4:3 Stu Barnes ( 8 ) (Jean-Pierre Dumont, Ales Kotalik), 47:23

5 :3 Jean-Pierre Dumont ( 10 ) (Stu Barnes, Brian Campbell), 49:59

6 :3 Miroslav Satan ( 15, PP ) (James Patrick, Alexei Zhitnik), 57:34

Ryan Miller ( 25 Saves ) - Kevin Weekes ( 28 Saves )


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...

Bruins-Legende tritt ab
Patrice Bergeron beendet nach 19 Spielzeiten seine Karriere

Entsprechende Gerüchte gab es schon länger, nun ist es amtlich: Patrice Bergeron hängt nach einer außergewöhnlichen Karriere seine Schlittschuhe an den Nagel....

Teil 2 des Sommerinterviews mit dem Flügelstürmer der Hershey Bears (AHL)
Julian Napravnik: „Inline- und Skaterhockey haben mir sehr geholfen“

Im zweiten Teil des großen Sommerinterviews erzählt Julian Napravnik von seinen Plänen für die anstehende Saison. Im September steht für den deutschen Flügelstürmer ...

Der deutsche AHL-Champion im großen Sommerinterview – Teil 1
Julian Napravnik: „Positiv bleiben und weiter hart arbeiten!“

​Jeder junge Eishockeyspieler träumt von der NHL – der Liga der ganz großen Brötchen. Für die meisten Puckjäger bleibt es ein Wunsch. Julian Napravnik gibt seinen Tr...