„Ich habe nicht so gespielt, wie ich es hätte tun sollen“Tom Kühnhackl im Hockeyweb-Interview

Für Tom Kühnhackl (links) läuft es im Team der Pittsburgh Penguins wieder besser. (Foto: dpa/picture alliance/AP Photo)Für Tom Kühnhackl (links) läuft es im Team der Pittsburgh Penguins wieder besser. (Foto: dpa/picture alliance/AP Photo)
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Insbesondere zu Beginn der NHL-Hauptrunde hat er einige Spiele verpasst. Warum das so war, wie es ist, mit dem 1000-Punkte-Mann Sidney Crosby jeden Tag zu arbeiten, und wem er in den DEL-Play-offs die Daumen drückt, erzählte der gebürtige Landshuter im Gespräch mit Hockeyweb.de.

Herr Kühnhackl, Sie haben kürzlich Ihr erstes Outdoor Game gespielt. Was war das für eine Erfahrung, vor so einer Kulisse anzutreten – und mit einem Assist sogar noch zum Sieg beizutragen?

Es war eine großartige Erfahrung – so ein Spiel ist etwas ganz Besonderes! Und dann ging es auch noch gegen die Philadelphia Flyers, einen unserer größten Rivalen. Entscheidend ist aber, dass wir das Spiel gewonnen haben.

Nach Ihrem steilen Aufstieg im vergangenen Jahr scheint dieses Jahr etwas schwieriger zu sein. Wie würden Sie Ihre bisherige Saison zusammenfassen, in der Sie gut ein Drittel der Spiele verpasst haben?

Insbesondere zu Saisonbeginn habe ich nicht so gespielt, wie ich es hätte tun sollen. Etwa einen Monat hatte ich da eine etwas schwierige Phase. Aber dann wurde es nach und nach besser, denn ich habe wieder die Dinge gemacht, die mich im letzten Jahr stark gemacht haben. Seit einiger Zeit läuft es daher wieder ganz gut und ich spiele insgesamt konstanter – und hoffe, dass ich mich auf diesem Niveau stabilisieren kann.

Wie würden Sie Ihre Rolle im Team mit so vielen Stars – Crosby, Malkin, Letang, die HBK-Linie mit Carl Hagelin, Nick Bonino und Phil Kessel – in dieser Saison beschreiben?

Eigentlich dieselbe Rolle wie im letzten Jahr: Ich bin der Arbeiter, ein Grinder. Meine Aufgabe ist es, einfach zu spielen und keine Fehler zu machen, ins Forechecking zu gehen, Scheiben zu erobern, Checks zu Ende fahren. Es geht darum, das andere Team zu zwingen, einen großen Teil seiner Energie darauf zu verwenden, gegen uns in deren eigener Zone zu verteidigen. Das gelingt meinen Kollegen und mir im Moment ganz gut.

Mit Tobias Rieder haben wir kürzlich darüber gesprochen, wie normal es sich mittlerweile für ihn anfühlt, gegen die besten Spieler der Welt anzutreten. Aber wie ist es, jeden Tag MIT einigen der Besten wie etwa Sidney Crosby zu arbeiten?

Mit Leuten wie Sidney oder auch Geno (Evgeni Malkin) zu arbeiten, ist einfach unglaublich. Von ihnen kann man nur lernen, jeden Tag. Wenn man sieht, wie hart sie arbeiten, auf dem Eis und abseits des Eises. Crosby ist jeden Tag einer der ersten im Training und arbeitet an seiner Schusstechnik, obwohl er mit Sicherheit einen der besten Schüsse der Liga hat. Es ist wirklich eine Ehre, mit solchen Typen zu spielen.

In einem Interview haben Sie neulich gesagt, dass Sie die Rivalität zwischen den Pens und Mannschaften wie Philadelphia oder Washington spüren können. Wird dies durch die Rolle der Penguins als „Gejagter“ verstärkt – und wird sich das in den Play-offs nochmal steigern?

Natürlich, in jedem Spiel, das wir gegen Philadelphia, Washington oder auch die New York Rangers spielen, kannst du die Intensität und die Rivalität fühlen. Es wird hart gespielt und meistens dauert es nicht lange, bis Spieler aneinandergeraten. Nach jedem Pfiff gibt es Gerangel. Du spürst einfach die Intensität. Und gegen den Titelverteidiger versuchen alle Teams, noch besser und noch härter zu spielen. Deswegen müssen wir jetzt in der entscheidenden Phase unser bestes Eishockey spielen.

Wer sind die Teams, die es auf dem Weg zu einer möglichen Titelverteidigung zu schlagen gilt?

Das werden wahrscheinlich Washington sein, die eine starke Saison spielen, aber auch die Columbus Blue Jackets, die dieses Jahr Spiele in Folge gewonnen haben. Im Westen sind Minnesota und Chicago die Teams, die es zu schlagen gilt.

In Deutschland sind die Play-offs bereits in vollem Gange. Verfolgen Sie die deutschen Ligen – und drücken Sie besonders den Teams die Daumen, bei denen frühere Mannschaftskameraden spielen?

Ja, natürlich verfolge ich das deutsche Eishockey, checke die Ergebnisse. Am meisten interessieren mich die Mannschaften, in denen alte Teamkameraden spielen, vor allem David Elsner und Nico Krämmer, die auch aus Landshut kommen und gute Freunde sind. Gelegentlich schaue ich mir auch mal deren Statistiken an.

Vielen Dank, Herr Kühnhackl.

Kühnhackl dürfte sich wünschen, dass er mit seinem Team erfolgreicher ist als Kumpel David Elsner, der zwar mit dem ERC Ingolstadt in zwei Spielen gegen Bremerhaven in der ersten Runde aus den Play-offs geflogen ist, aber zumindest seinen Vertrag bei den Schanzern um zwei Jahre verlängert hat.

Für Tom Kühnhackl stehen in der dieser Saison 42 Spiele mit vier Toren und sechs Assists zu Buche, bei einem Plus-Minus-Wert von +7. In den letzten Partien sammelte er einen Assist zum wichtigen Führungstor beim 3:0-Auswärtssieg der Penguins in Vancouver und erzielte ein Tor gegen Tampa Bay Lightning.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Arizona Coyotes schicken Julian Lutz in Junioren-Liga
NHL-Testspiele: Moritz Seider trifft bei Red Wings-Erfolg, Nico Sturm und Leon Gawanke verlieren mit San Jose

Am Dienstag standen mit Moritz Seider (Detroit), Nico Sturm und Leon Gawanke (beide San Jose) gleich drei deutsche Akteure im Rahmen der Vorbereitung auf die anstehe...

Beide deutsche Spieler glänzen als Torschützen
NHL-Vorbereitungsspiele: Tim Stützle und JJ Peterka bereits in guter Frühform

Die NHL ist am Sonntag auch in Nordamerika in die knapp zweiwöchige Testspielphase gestartet und die beiden deutschen Spieler Tim Stützle und JJ Peterka steuerten Tr...

In "Down Under" gelingt Arizonas Rookie Logan Cooley ein Traumtor
NHL Global Series: Erstmaliger Auftritt in Australien voller Erfolg

Die NHL ist am vergangenen Wochenende mit zwei Partien zwischen den Arizona Coyotes und Los Angeles Kings im australischen Melbourne in die Testspielphase auf die ko...

25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...