Hossa in Galaform - Ottawa siegt 8:1

Senators: Bryan Murray neuer TrainerSenators: Bryan Murray neuer Trainer
Lesedauer: ca. 7 Minuten

Nicht ihr erstes Schützenfest in dieser Saison feierten die Ottawa Senators. Für Marian Hossa war es aber ein ganz Besonderes. Der Slowake erzielte in rekordverdächtigen 7:05 Minuten einen Hattrick und entschied das Heimspiel gegen die Atlanta Thrashers damit vorzeitig. Da Jody Hull in der dritten Minute mit seinem ersten Saisontor bereits zum 1:0 getroffen hatte, ging es nach Teil 1 der Hossa - Show schon mit einer 4:0 Führung in die erste Pause. Bei den Gästen stand schon ab der dreizehnten Minute für den schwachen Byron Dafoe ( 3 Saves ) Milan Hnilicka im Gehäuse, aber auch der musste noch viermal hinter sich greifen, wobei er allerdings auch immerhin zu 19 Saves kam. Nach dem 4:1 durch Brad Tapper wurde Hossa mit seinem 25. Saisontreffer zum ersten Ottawa - Akteur, der in einer Begegnung viermal treffen konnte. Den Rest zum 8:1 Endstand besorgten Todd White, Shaun VanAllen und Radek Bonk, wobei Marian Hossa noch zu einem Assist kam. Stark spielte bei den Senators auch Verteidiger Wade Redden, der vier Tore vorbereitete. Besonders peinlich war bei den Thrashers dagegen die Sturmreihe mit Ilya Kovalchuk, Dany Heatley und Patrik Stefan. Die drei Angreifer hatten nach der Partie insgesamt eine blamable +- Bilanz von –16 aufzuweisen.

Sechs Punkte bis zu einem Playoff Platz sind es für die San Jose Sharks nach der gestrigen 1:3 Niederlage gegen die Dallas Stars. Marco Sturm war bei fünf Torschüssen zwar der auffälligste Angreifer der Kalifornier, aber er blieb diesmal ohne Punkt. Ausgerechnet ein Unterzahltor von Philippe Boucher leitete die Pleite der Haie ein. Im zweiten Abschnitt erhöhte Jason Arnott in Überzahl per Tipp-in nach Vorarbeit von Darryl Sydor und Sergei Zubov. Im Schlussdrittel schöpfte San Jose nach dem 1:2 durch Mike Rathje wieder Hoffnung, die aber Mike Modano nur 89 Sekunden später mit seinem fünfzehnten Saisontor begrub.

Besser verlief der Donnerstag Abend für Dennis Seidenberg. Der deutsche Verteidiger, der zu zwei Torschüssen kam, blieb zwar auch ohne Scorerpunkt, aber er feierte mit den Philadelphia Flyers einen 4:1 Sieg in Los Angeles. Für die Gäste trafen Keith Primeau, Andre Savage, Pavel Brendl und in seinem Debütspiel Neuzugang Tomi Kallio. Sein finnischer Landsmann Mikko Eloranta konnte für die weiterhin ersatzgeschwächten Kings zwischenzeitlich lediglich auf 1:3 verkürzen. Nur 13 Tore in den letzten Spielen hatte Jose Theodore kassiert, aber gestern konnte er Markus Näslund von den Canucks nicht stoppen. Der MVP des letzten Jahres hielt zwar gut, aber 32 Saves reichten den Canadiens in Vancouver nicht zum Punktgewinn. Nachdem Bryan Allen den 0:1 Rückstand nach Treffer von Verteidiger Andrei Markov ausgeglichen hatte, schoss Näslund mit seinen Toren 26 und 27 Vancouver zum Sieg. Dass dieser mit 3:2 denkbar knapp ausfiel, war Richard Zednik zu verdanken, der zwischenzeitlich nach Vorarbeit des starken Saku Koivu ( 2 Assists ) zum 2:2 eingeschossen hatte.

Mit drei Powerplaytoren in den ersten zwanzig Minuten waren die Calgary Flames im Spiel gegen Tampa Bay schon früh im Vorteil. Die Lightning kamen erst in der 48.Minute durch Martin St.Louis zu ihrem ersten und auch letzten Treffer des Spiels. Den Schlusspunkt zum 4:1 Sieg setzte Jarome Iginla mit seinem zweiten Streich der Partie. Mit 4:1 gewannen auch die Chicago Blackhawks, die in St. Louis antraten. Der starke Jocelyn Thibault wehrte 28 Torschüsse ab, während Karpovtsev, Fleury, Calder und Sullivan in der Offensive den Rest erledigten. Den Ehrentreffer für die Blues besorgte Corey Stillman in der 47.Minute.

Etwas überraschend siegten die Florida Panthers mit 4:1 bei der Colorado Avalanche. Hier war es Goalie Jani Hurme, der mit 27 Saves großen Anteil am Sieg seiner Mannschaft hatte. Schon nach einer Viertelstunden hatten die Panthers nach Toren von Jokinen, Ward und Kozlov 0:3 geführt. Peter Forsberg verkürzte dann zwar in der 47. Minute, aber Kozlov machte schließlich in der 49. Minute mit einem Empty Net Goal alles klar. Nach einer 1:0 Führung unterlagen die Edmonton Oilers vor heimischer Kulisse den Minnesota Wild noch mit 1:2 n.V.. Anson Carter hatte die Kanadier mit seinem sechzehnten Saisontor in Front gebracht, aber Andrei Zyuzin und Jim Dowd sicherten den Gästen zwei insgesamt nicht unverdiente Punkte.

Die Statistiken aller Spiele

Ottawa Senators - Atlanta Thrashers 8:1

1:0 Jody Hull ( 1 ) (Shane Hnidy), 2:58

2:0 Marian Hossa ( 22 ) (Wade Redden), 4:58

3:0 Marian Hossa ( 23 ) (Zdeno Chara, Chris Phillips), 8:34

4:0 Marian Hossa ( 24 ) (Karel Rachunek), 12:03

4:1 Brad Tapper ( 4 ) , 20:50

5:1 Marian Hossa ( 25 ) (Shaun Van Allen, Wade Redden), 26:02

6:1 Todd White ( 14 ) (Daniel Alfredsson, Wade Redden), 31:29

7:1 Shaun Van Allen ( 8 ) (Peter Schaefer, Marian Hossa), 42:44

8:1 Radek Bonk ( 8, PP ) (Martin Havlat), 48:53

Martin Prusek ( 5 Saves ) / Patrick Lalime ( 14 Saves bei 15 Schüssen ) - Byron Dafoe ( 3 Saves ) / Milan Hnilicka ( 19 Saves ).

San Jose Sharks - Dallas Stars 1:3

0:1 Philippe Boucher ( 4, UZ ) (Mike Modano, Brenden Morrow), 16:29

0:2 Jason Arnott ( 10, PP ) (Darryl Sydor, Sergei Zubov), 32:37

1:2 Mike Rathje ( 6 ) (Scott Thornton, Vincent Damphousse), 44:26

1:3 Mike Modano ( 15, PP ) (Darryl Sydor, Jere Lehtinen), 45:55

Evgeni Nabokov ( 20 Saves ) - Marty Turco ( 23 Saves )

Los Angeles Kings - Philadelphia Flyers 1:4

0:1 Keith Primeau ( 9 ) (Kim Johnsson, Marty Murray), 7:33

0:2 Andre Savage ( 2 ) (Marty Murray), 10:31

0:3 Tomi Kallio ( 2 ) (Jeremy Roenick, Kim Johnsson), 33:41

1:3 Mikko Eloranta ( 3 ( (Brad Chartrand, Ian Laperriere), 35:30

1:4 Pavel Brendl ( 3 ) (Justin Williams, Jeremy Roenick), 48:56

Jamie Storr ( 23 Saves ) - Roman Cechmanek ( 18 Saves )

Vancouver Canucks - Montreal Canadiens 3:2

0:1 Andrei Markov ( 7 ) (Jan Bulis, Saku Koivu), 21:30

1:1 Bryan Allen ( 3 ) (Todd Warriner, Trevor Linden), 29:58

2:1 Markus Naslund ( 26 ) (Todd Bertuzzi, Brendan Morrison), 30:16

2:2 Richard Zednik ( 18 ) (Saku Koivu, Jan Bulis), 37:22

3:2 Markus Naslund ( 27 ) (Brendan Morrison, Trevor Linden), 58:24

Dan Cloutier ( 17 Saves ) - Jose Theodore ( 32 Saves )

Calgary Flames - Tampa Bay Lightning 4:1

1:0 Martin Gelinas ( 9, PP ) (Chris Drury, Craig Conroy), 2:59

2:0 Stephane Yelle ( 5, PP ) (Oleg Saprykin, Chris Drury), 6:08

3:0 Jarome Iginla ( 10, PP ) (Chris Drury, Oleg Saprykin), 18:10

3:1 Martin St Louis ( 20, PP ) (Brad Richards, Pavel Kubina), 47:37

4:1 Jarome Iginla ( 11, Empty net ) (Craig Conroy), 59:09

Roman Turek ( 25 Saves ) - Nikolai Khabibulin ( 28 Saves )

St. Louis Blues - Chicago Blackhawks 1:4

0:1 Alexander Karpovtsev ( 1, PP ) (Phil Housley, Alexei Zhamnov), 8:31

0:2 Theo Fleury ( 5 ) (Kyle Calder, Nathan Dempsey), 11:26

0:3 Kyle Calder ( 8, PP ) (Nathan Dempsey, Alexei Zhamnov), 28:45

1:3 Steve Sullivan ( 13 ) (Nathan Dempsey), 39:46

1:4 Cory Stillman ( 15 ) (Petr Cajanek, Eric Boguniecki), 46:35

Brent Johnson (4 Schüsse, 2 saves ), Fred Brathwaite (19 Saves ) - Jocelyn Thibault ( 28 Saves )

Colorado Avalanche - Florida Panthers 1:4

0:1 Olli Jokinen ( 18 ) (Jaroslav Bednar, Andreas Lilja), 1:26

0:2 Lance Ward ( 3 ) (Brad Ference, Stephen Weiss), 13:27

0:3 Viktor Kozlov ( 8 ) (Ivan Novoseltsev, Ivan Majesky), 15:06

1:3 Peter Forsberg ( 14 ) (Greg De Vries, Milan Hejduk), 46:54

1:4 Viktor Kozlov ( 9, Empty net) (Marcus Nilson), 58:29

David Aebischer (13 saves ) - Jani Hurme ( 27 Saves )

Edmonton Oilers - Minnesota Wild 1:2 n.V.

1:0 Anson Carter ( 16 ) (Todd Marchant), 29:57

1:1 Andrei Zyuzin ( 1 ) (Stephane Veilleux, Pascal Dupuis), 37:54

1 :2 Jim Dowd ( 4 ) (Andrei Zyuzin), 64:16

Tommy Salo ( 30 Saves ) - Manny Fernandez ( 27 Saves )

Forsberg und Hejduk besiegen Predators im Alleingang

Nashville, 2. Januar 2003

Drei mehr oder minder schmeichelhafte Auswärtserfolge gab es in der NHL zu bestaunen. Die Florida Panthers gewannen  ebenso glücklich mit 2:1 bei den New Jersey Devils, wie die Phoenix Coyotes, deren Siegteffer zum 2:1 sogar erst in der Verlängerung fiel. Neuzugang Tony Amonte konnte in seinem 900.NHL-Spiel Olaf Kölzig mit einem schönen Schlagschuß überwinden, nachdem die Washington Capitals zuvor eindeutig spielbestimmend waren. Die Helden beim 7:3 Sieg der Colorado Avalanche bei den Nashville Predators waren schnell identifiziert, denn mit Peter Forsberg (1 Tor / 5 Assists) und Milan Hejduk (2 Tore / 3 Assists) polierten bei erneuter Abwesenheit von Kapitän Joe Sakic  die beiden anderen Top-Stars der "Denver Boys" Ihre persönlich Bilanz mächtig auf. Interessanter Fakt am Rande: Mit dem Treffer zum 3:7 durch Andy Delmore erzielte der Verteidiger sein 11.Saisontor, und zwar allesamt im Powerplay.

Die Statistiken aller Spiele:

Nashville Predators- Colorado Avalanche 3:7

Vokoun (5 Saves), B.Finley (10) - Aebischer (22), Roy (10)

0:1   4.  Reinprecht (Vrbata, Forsberg)

1:1   6.  Wilm

1:2   7.  Foote (Forsberg, Hejduk)

1:3  10. Keane (Reinprecht- UZ)

1:4  14. Hejduk (Tanguay, Forsberg -PP)

2:4  23. Hall (Hulse)

2:5  31. R.Blake (Hejduk, Forsberg)

2:6  31. Forsberg (Skoula, Hejduk)

2:7  50. Hejduk (Forsberg, Tanguay- PP)

3:7  54. Delmore (S.Walker, Wilm -PP)

 

Washington Capitals- Phoenix Coyotes 1:2 OT

Kölzig (12)- Burke (31)

1:0  30. Gonchar (Jagr- PP)

1:1  48. Nagy (M.Johnson)

1:2  62. Amonte (Briere, Numminen)

 

New Jersey Devils- Florida Panthers 1:2

Brodeur (12) - Loungo (26)

1:0  10. Brylin (S.Niedermayer, Rafalski -PP)

1:1  18. Nilson

1:2  37. Mezei (V.Kozlov)

 

Detroit Red Wings - St.Louis Blues 5:1

Joseph (29)- Brathwaite (5), B.Johnson (12)

0:1   5. Tkachuk (Weight, Demitra -PP)

1:1  14. Avery (Devereaux, Dandenault)

2:1  25. McCarty (Woolley, Chelios -PP)

3:1  35. Maltby (D.Bykov, Fedorov)

4:1  42. Shanahan (Fedorov, Woolley)

5:1  47. Shanahan (Lidström, Fedorov -PP)

 

Buffalo Sabres- New York Islanders 0:1 OT

R.Miller (25)- Osgood (38)

0:1  62. J.Blake (K.Jonsson)

 

Columbus Blue Jackets- Pittsburgh Penguins 5:2

Denis (30)- Hedberg (29)

0:1   7. W.Primeau (Nieminen, LaCouture)

0:2  23. Sivek (Rozsival, H.Jonsson- PP)

1:2  31. Sillinger (Whitney)

2:2  35. Vyborny (R.Nash, Pirjeta- PP)

3:2  36. Cassels (Sillinger, Spacek- PP)

4:2  45. Sanderson (Whitney, Cassels -PP)

5:2  60. Cassels (Whitney, Sillinger- empty net)

 

Tampa Bay Lighnings- Ottawa Senators 3:6

Hodson (11), Khabibulin (13) - Lalime (23)

0:1   9. Fisher (Havlat, Redden)

0:2  21. T.White (Leschyshyn)

0:3  22. Havlat (Rachunek, Fisher)

0:4  29. Bonk (Fisher, Leschyshyn)

1:4  31. Lecavalier (Prospal)

1:5  33. Redden (Alfredsson, Arvedsson -PP)

2:5  48. Richards (St.Louis, Pratt)

2:6  49. C.Neil

3:6  56. Fedotenko (Lecavalier, Kubina)

 

Minnesota Wild- Mighty Ducks of Anaheim 4:1

Roloson (20)- Giguere (19)

1:0  18. J.Stevenson (Ronning, Gaborik)

2:0  36. N.Schultz (Ronning, Gaborik)

3:0  37. M.Johnson (Bombardir, Brunette)

3:1  39. McDonald (P.Sykora, Oates)

4:1  53. Laaksonen (Dupuis, Bombardir)

 

Vancouver Canucks- Toronto Maple Leafs 3:5

Cloutier (14)- Belfour (22)

1:0   4. Bertuzzi (Morrsion, Sopel- PP)

1:1   5. Antropov (Green, Tucker)

2:1  16. Näslund (Sopel, S.Salo- PP)

3:1  17. Sopel (Näslund, Ohlund -PP)

3:2  31. Tucker (McCabe- UZ)

3:3  34. Healey (Fitzgerald, McCauley)

3:4  47. Lumme (Reichel, McCabe -PP)

3:5  60. Reichel (empty net)

 

Dallas Stars- Edmonton Oilers 4:1

Turco (24) - Markkanen (25)

0:1   5. Horcoff (Laraque, Chimera)

1:1  31. Ott (Guerin, Zubov)

2:1  35. Morrow (Arnott, Sydor)

3:1  60. Modano (Morrow- empty net)

4:1  60. Guerin (N.Kapanen- empty net)

 

Calgary Flames- Montreal Canadiens 1:1

Turek (23)- Theodore (30)

1:0   23. Clark (Gauthier, Gelinas)

1:1   33. Zednik (Brisebois, Koivu)

 

Carolina Hurricanes- New York Rangers 0:2

Irbe (20)- Dunham (30)

0:1    1. J.Bouchard (Barnaby, Holik)

0:2  22. Holik (Malakhov, Poti -PP)

 


Eishockey + MagentaSport = ❤️
Erlebe alle Spiele der 30. PENNY DEL Saison live bei @MagentaSport! 📺🤝
Alle Spiele der Champions Hockey League 🏒 LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! ⛸️
👉 zum Streaming-Pass
Arizona Coyotes schicken Julian Lutz in Junioren-Liga
NHL-Testspiele: Moritz Seider trifft bei Red Wings-Erfolg, Nico Sturm und Leon Gawanke verlieren mit San Jose

Am Dienstag standen mit Moritz Seider (Detroit), Nico Sturm und Leon Gawanke (beide San Jose) gleich drei deutsche Akteure im Rahmen der Vorbereitung auf die anstehe...

Beide deutsche Spieler glänzen als Torschützen
NHL-Vorbereitungsspiele: Tim Stützle und JJ Peterka bereits in guter Frühform

Die NHL ist am Sonntag auch in Nordamerika in die knapp zweiwöchige Testspielphase gestartet und die beiden deutschen Spieler Tim Stützle und JJ Peterka steuerten Tr...

In "Down Under" gelingt Arizonas Rookie Logan Cooley ein Traumtor
NHL Global Series: Erstmaliger Auftritt in Australien voller Erfolg

Die NHL ist am vergangenen Wochenende mit zwei Partien zwischen den Arizona Coyotes und Los Angeles Kings im australischen Melbourne in die Testspielphase auf die ko...

25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...