Heißbegehrte MannheimerCHL-Draft: Draisaitl und Kahun früh ausgewählt

Aus der Meistermannschaft der Jungadler Mannheim landeten mit Leon Draisaitl und Dominik Kahun gleich zwei Spieler im Fokus der CHL-Scouts. (Foto: adler-mannheim.de)Aus der Meistermannschaft der Jungadler Mannheim landeten mit Leon Draisaitl und Dominik Kahun gleich zwei Spieler im Fokus der CHL-Scouts. (Foto: adler-mannheim.de)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Leon Draisaitl wurde gleich an zweiter Position von den Price Albert Raiders gezogen. Damit würde es für Draisaitl in die Western Hockey League gehen. Der Sohn der Eishockeygröße Peter Draisaitl spielte in der vergangenen Saison für die Jungadler Mannheim und wurde Meister in der Deutschen Nachwuchsliga (DNL). Er war zweitbester Scorer der Liga. Mit insgesamt 56 Punkten landete er hinter Mannschaftskollege Dominik Kahun. Sein neues Team die Prince Albert Raiders spielen in der Eastern Conference der Western Hockey League und landeten nach 72 Spielen auf dem letzten Platz. Mit 21 Siegen und 45 Niederlagen und 48 eingefahren Punkten lagen sie neun Punkte hinter dem Vorletzten, den Lethbridge Hurricanes.

Auf Platz 39 landete dann Draisaitls Teamkollege Dominik Kahun. Die Sudbury Wolves zogen den in Tschechien geborenen Mannheimer. Die Wolves spielen in der Ontario Hockey League und kennen sich bereits mit deutschen Spielern aus. 2003 wechselte Patrick Ehelechner für zwei Saisons zu den Wolves und 2009 ging Eddy Rinke-Leitans für eine Saison nach Ontario. Kahun spielte in Mannheimer Jugendmannschaften, wobei sein letztes Jahr in der Schüler-Bundesliga (2010/11) bemerkenswert ist. Dort war er Topscorer der Liga (ebenfalls mit Leon Draisaitl als Zweitem). Kahun kam auf stolze 206 Punkte, bei 69 Tore und 137 Assists. Sein neues Team die Sudbury Wolves kamen in der vergangenen Saison auf den fünften Platz der Eastern Conference. In den Play-offs scheiterten sie allerdings gleich in der ersten Runde mit 0:4 an Brampton Battalion.

Auf Platz 53 wurde Frederik Tiffels gedraftet. Die Moose Jaw Warriors aus der Western Hockey League sicherten sich die Rechte am gebürtigen Kölner. Tiffels spielte in der vergangen Saison für die DNL-Mannschaft der Mannheimer Adler und kam in 36 Spielen auf sechs Tore und 22 Vorlagen. Tiffels wurde allerdings vor einigen Wochen im United States Hockey League Draft von den Muskegon Lumberjacks gezogen und gab gegenüber Hockeyweb bekannt, das er auch für Muskegon spielen wird.

Der erste deutsche Torhüter ist Marvin Cüpper von FASS Berlin. In der zweiten Runde an Platz 70 zogen die Shawinigan Cataractes aus der Quebec Major Junor Hockey League. Der Torhüter spielte in der vergangen Saison in der DNL für die Eisbären Juniors und für FASS Berlin in Oberliga. Die Cataractes standen am Ende der Saison auf Platz zwei der gesamten Liga. Mit 45 Siegen und 16 Niederlagen kamen sie auf 97 Punkte. In der zweiten Runde der Play-offs verloren sie dann in einer spannenden Serie mit 3:4 Spielen gegen die Chicoutimi Sagueneens – gewannen dann aber völlig überraschend als Ausrichter das Finalturnier um den Memorial Cup, also die Gesamtmeisterschaft der CHL.

Dominik Bittner, der die WHL und die beiden Spieler Leon Draisaitl und Dominik Kahun kennt, sagt: „Dominik hat brutal gute Hände und eine gute Übersicht. Er ist eher der Spielmacher-Typ. Er muss halt schauen, dass er sich körperlich nicht unterkriegen lässt. Das wird sicher ein großes Problem am Anfang sein, aber er wird seinen Weg dort schon gehen. Leon hat einen großen Körper, den er gut einsetzen kann. Dazu ist er ein schneller Skater und ein guter Knipser. Lässt kaum eine Chance liegen.“

Außerdem wurde bekannt, dass die Halifax Mooseheads keinen Spieler im Import Draft ziehen werden. Sie planen in der kommenden Saison mit den Importspielern Martin Frk und Konrad Abeltshauser.


Du willst die wichtigsten NHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der Nationalspieler zur Rückkehr zu den Minnesota Wild
Nico Sturm will in die Playoffs und hat Hunger auf mehr

Der zweifache Stanley-Cup-Sieger bringt Erfahrung, Siegermentalität und Heimatverbundenheit mit – und hat klare Vorstellungen von seiner Rolle im Team....

Dmitri Orlov spielt künftig für die San Jose Sharks
Nikolaj Ehlers wechselt zu den Carolina Hurricanes

Mit dem dänischen Stürmer und dem russischen Verteidiger haben zwei weitere prominente Free Agents einen neuen Arbeitgeber gefunden. Die Dallas Stars haben einen neu...

New York Rangers geben Verteidiger ab, Brock Boeser bleibt bei den Vancouver Canucks
Free Agency: Zwei Stanley Cup-Sieger wechseln zum Liga-Neuling aus Utah

Nach Nico Sturm haben auch zwei weitere Spieler aus der Meistermannschaft der Florida Panthers einen neuen Arbeitgeber gefunden....

Zweijahresvertrag bei Franchise, die ihm NHL-Karriere ebnete
Nico Sturm kehrt zu den Minnesota Wild zurück

Nico Sturm kehrt am ersten Tag der Free Agency als zweifacher Stanley Cup-Sieger zu den Minnesota Wild zurück, die dem Augsburger als ungedrafteten Spieler zu seinem...

Kurz vor Beginn der Free Agency
Edmonton Oilers stehen vor großen Herausforderungen

Dabei geht es nur teilweise um die in wenigen Stunden beginnende Free Agency, sondern vor allem darum, den Schritt zum großen Traum zu schaffen....

Zahlreiche deutsche Spieler im Einsatz
Entwicklungs-Camps: Deutsche Talente spielen bei NHL-Teams vor

Nur zwei Tage nach dem NHL-Draft finden die Development Camps der NHL-Teams statt, bei denen auch zahlreiche deutsche Talente die Chance erhalten sich zu präsentiere...

Achtjahresvertrag mit einem Gesamtwert von 96 Millionen Dollar
Blockbuster-Trade: Mitch Marner wechselt zu den Vegas Golden Knights

Die Vegas Golden Knights haben einen spektakulären Sign‑and‑Trade mit den Toronto Maple Leafs eingefädelt: Superstar-Stürmer Mitch Marner wechselt nach neun Jahren i...

Meister Florida Panthers verlängert mit Aaron Ekblad und Brad Marchand
Edmonton Oilers machen Evan Bouchard zu einem der bestbezahlten NHL-Verteidiger

Knapp einen Tag vor Öffnung des Free Agent-Markts stehen in der NHL neben einigen Tauschgeschäften besonders Vertragsverlängerungen im Blickpunkt. ...

18-jähriger Maxim Schäfer bester Deutscher in dritter Runde
Vier deutsche Talente im NHL-Draft 2025 ausgewählt

Mit Maxim Schäfer, Julius Sumpf, David Lewandowski und Carlos Händel wurden vier deutsche Nachwuchs-Nationalspieler beim NHL-Draft 2025 ausgewählt. ...