Hamonic bleibt nun doch ein New York IslanderKeine Wechselgedanken mehr
Im September hatte Hamonic noch nach einer Trademöglichkeit gefragt, um näher bei seiner Familie in Manitoba sein zu können, weil ein naher Angehöriger schwer erkrankt war. Als Hamonic 10 Jahre alt war, starb bereits sein Vater an einem Herzinfarkt. Seitdem ist die Familie für den Kanadier noch wichtiger geworden. Nachdem sich wohl nun die gesundheitliche Situation verbessert hat, will der 1,88 m große Abwehrspieler weiter in New York spielen.
„New York ist mein Zuhause. Ich liebe es, mit meinen Teamkollegen für die Organisation zu spielen, meine Familie lebt gern in der Stadt. Ein Islander zu sein, ist mit das Beste, was ich in meinem Leben erreicht habe“, so der 25-Jährige am Mediaday der Islanders. Deswegen hat Hamonic nun seinen Tradewunsch zurückgenommen.
GM Snow kann also seine Bemühungen einstellen, ein Team für Hamonic in Kanada zu finden. „Erst einmal ist das Wichtigste, dass sich seine familiäre Situation verbessert hat. Ob ich froh bin, dass er bei uns bleibt? Klar, er ist durchschnittlich 25 Minuten pro Spiel auf dem Eis, sehr effektiv und auf und abseits des Eises eine Führungspersönlichkeit“, so ein erleichterter Snow.
Nach einer 100 Punkte Saison hatten die Islanders erstmals seit 1993 die erste Playoff-Runde überstanden. Mit 4-2 bezwangen sie die Florida Panthers, bevor sie mit 1-4 in der Serie gegen Tampa Bay den Kürzeren zogen. Hamonic hatte in 72 Saisonspielen 5 Tore erzielt und 21 Punkte gemacht. In den elf Playoff-Spielen erzielte er dann noch 1 Tor und bereitete zwei Treffer vor.
(Erik Sauer)