Halbzeit in der NHL - so schlagen sich die deutschen Spieler in der besten Liga der WeltKnackt Draisaitl den deutschen Rekord von Jochen Hecht und Marco Sturm?
Draisaitl weiter auf Rekordjagd
Mit Philipp Grubauer, Thomas Greiss, Dennis Seidenberg, Tobi Rieder, Korbinian Holzer, Tom Kühnhackl und Leon Draisaitl standen sieben deutsche NHL-Spieler in dieser Saison bei ihren jeweiligen Teams bislang auf dem Eis. Wer sind die Gewinner und für wen lief es weniger gut?
Der Spieler der Stunde ist aktuell Leon Draisaitl. Mit 15 Toren und 20 Assists in 42 Spielen ist er auf bestem Wege, den deutschen Rekord von Jochen Hecht und Marco Sturm (beide erzielten 56 Scorerpunkte in einer Saison) zu brechen.
Draisaitl profitierte in der abgelaufenen Saison noch von der Position neben Connor McDavid in der ersten Reihe, 2016/17 wird er als Center in der dritten Reihe eingesetzt und ist ein Garant für Tore und Torvorlagen. Draisaitl ist aktuell 21. der NHL-Topscorer.
Greiss die neue Nummer eins der Islanders
Ebenfalls gut läuft es für die beiden deutschen Goalies in der NHL. Philipp Grubauer kam bislang zu neun Einsätzen im Dress der Capitals und konnte dabei mit einer Fangquote von 92,9 % überzeugen (Karriere-Bestwert in der NHL). Der viertrunden-Pick darf sich Hoffnungen auf mehr Einsätze in der NHL machen. Noch besser ist die Situation um Thomas Greiss bei den New York Islanders. In die Saison als Backup gestartet, ist Greiss nun der Starter für die Islanders und überzeugt mit ansprechenden Leistungen. Mit einer Fangquote von 92,7% in 17 Spielen steht auch Greiss auf einem neuen Bestwert seiner Karriere. Mit New Yorks Entscheidung, Halak auf die Waiver-Liste zu setzen, sollte nun endgültig klar sein, dass Thomas Greiss das Vertrauen im Tor ausgesprochen wird.
Kühnhackl plagen Verletzungen, Holzer und Seidenberg mit ansprechenden Leistungen in der Verteidigung
Vor der Saison sprach Korbinian Holzer noch davon, das er "unter die Top-sieben Verteidiger der Anaheim Ducks gehören will", bei aktuell 14 Einsätzen mit teils ansprechenden Leistungen wird ihm allerdings selten das Vertrauen ausgesprochen. In der letzten Saison kam Holzer zu 29 Einsätzen im Dress der Ducks.
Eine andere Rolle spielt Dennis Seidenberg im Team der "Isles", der mit vier Toren und neun Assists in 31 Spielen zu den Leistungsträgern seines Teams gehört. Als der 35-Jährige wegen eines Kieferbruchs ausgefallen ist, wirkte die Mannschaft vermehrt planlos und leistete sich eklatante Fehler in der Defensive. Seidenberg scheint der Mannschaft mehr Struktur zu geben und überzeugt sowohl offensiv als auch defensiv.
Weniger gut läuft es aktuell beim amtierenden Stanley Cup Gewinner Tom Kühnhackl, der sich momentan mit Verletzungen plagt. Die bereits zweite Verletzung der laufenden Saison lässt Kühnhackl nur auf 23 Spiele der laufenden Saison kommen.
Tobi Rieder von den Arizona Coyotes kann mit seiner Leistung zufrieden sein. In 36 Spielen erzielte der 23-Jährige acht Tore und acht Assists. Allerdings stehen die Coyotes auf dem vorletzten Platz der Western Conference mit 14 Punkten Rückstand auf Rang acht. Ohne Tobi Rieder, um dessen neuen Vertrag lange gepokert wurde, würde es wohl noch düsterer aussehen.