Guy Boucher übernimmt die Ottawa SenatorsNHL Rückkehr

Er galt immer wieder als heißer Kadidat, wenn irgendwo in der NHL ein Trainerposten vakant wurde. Im letzten Sommer hätte Guy Boucher beinah die Toronto Maple Leafs übernommen, hätten die Leafs nicht die Zusage von Mike Babcock bekommen. Nun sichern sich die Ottawa Senators die Dienste des 44-jährigen.
Boucher kehrt damit nach drei Jahren in die NHL zurück. 2011 wurde er zum Headcoach der Tampa Bay Lightning ernannt. In seinem ersten Jahr führte er das in das Conference Final. In der zweiten Saison, die durch den Lockout verkürzt wurde, konnte er an den Erfolg des ersten Jahres nicht anknüpfen und wurde nach 32 Spielen im März 2013 entlassen. Einen Tag zuvor verlor er mit den Lightning 3:5 gegen die Ottawa Senators. Boucher blieb einige Zeit ohne Job und heuerte überraschend im Januar 2014 beim SC Bern in der Schweizer Nationalliga A an. Nachdem er das Team in der Hauptrunde auf den zweiten Platz der Nationalliga führte, verlor Bern im Halbfinale gegen den späteren Meister HC Davos in vier Spielen. Im November 2015 wurde er vom SC Bern nach vier Niederlagen in Serie gefeuert. Der SC Bern wurde unter Bouchers Nachfolger Lars Leuenberger zum 14. Mal Schweizer Meister.
Nun wird Boucher der 12. Headcoach der Ottawa Senators, seit diese 1992 den Spielbetrieb in der NHL aufgenommen haben. Mit den Sens übernimmt Boucher ein juges und aufstrebendes Team, welches in der kommenden Saison den nächsten Schritt machen soll. Mit Erik Karlsson (25) bekommt er einen der besten Verteidiger der NHL, dazu junge Führungsspieler wie Mark Stone (23) und Kyle Turris (26). Das Boucher mit jungen Spielern arbeiten kann, zeigte er während seiner Zeit bei den Tampa Bay Lightning. Steven Stamkos erzielte als 22-jähriger unter Boucher 60 Tore in der Saison 2011/12.