Grubauer mit Shutout und Assist bei 8:0-Erfolg, Ottawa gewinnt zum Auftakt bei Stützle-Debüt Tampa Bay und Philadelphia souverän während, Rieder erneut mit Buffalo verliert

Trotz des 22. Assist von Tim Stützle in dieser Spielzeit unterlagen die Ottawa Senators knapp gegen die Arizona Coyotes. (picture alliance / empics)Trotz des 22. Assist von Tim Stützle in dieser Spielzeit unterlagen die Ottawa Senators knapp gegen die Arizona Coyotes. (picture alliance / empics)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das schönste Geschenk für Tim Stützle zum 19. Geburtstag war sicherlich sein erstes NHL-Spiel im Trikot der Ottawa Senators. Zum Saisonauftakt gewannen die kanadischen Hauptstädter mit 5:3 gegen die Toronto Maple Leafs. Stützle erhielt 12:11 Minuten Einsatzzeit, bekam dabei auch in Überzahl das Vertrauen seines Trainers  und verzeichnete dabei einen Torschuss. Matchwinner Brady Tkachuk, der ein Tor und zwei Vorlagen beisteuerte, meinte über Stützle: „Tim hat seine Sache zum Auftakt schon sehr gut gemacht. Er hat seine Nervosität, die ganz normal ist, ganz gut im Griff gehabt und sein immenses Potenzial schon angedeutet."


Nach einem 1:2-Rückstand drehte Ottawa die Partie mit vier unbeantworteten Toren auf 5:2. Für die Senators trafen neben den beiden Neuzugängen Austin Watson und Derek Stepan auch Thomas Chabot, Brady Tkachuk und Chris Tierney. Für Toronto waren Zach Hyman, Alexander Kerfoot und John Tavares erfolgreich. Torhüter Philipp Grubauer revanchierte sich mit den Colorado Avalanche für die 1:4-Auftaktniederlage gegen die St. Louis Blues. Mit 8:0 fertigten die Mannen aus Denver den Ex-Champion ab, wobei Grubauer mit 21 Paraden seinen zwölften Karriere-Shutout feierte und einen Assist für den Treffer von Andre Burakovsky zum 2:0 gutgeschrieben bekam. Grundstein für den hohen Sieg waren fünf Powerplay-Tore und sieben verschiedene Torschützen. Vor allem die wiedervereinte erste Sturmreihe um Nathan MacKinnon (2 Tore, 1 Vorlage), Mikko Rantanen (1 Tor, 1 Assist) und Gabriel Landeskog (2 Tore) war von den Blues kaum in den Griff zu bekommen. Für den dritten deutschen Akteur Tobias Rieder , der im Einsatz war, hagelte es die zweite Pleite mit den Buffalo Sabres gegen die Washington Capitals. Bei der 1:2-Niederlage kam der 28-jährige 12:42 Minuten zum Einsatz, brachte zwei Schüsse auf das Tor und hatte eine Plus-Minus-Wertung von -1. Sieggarant für die Caps war der 25-jährige Rookie-Torhüter Vitek Vanecek, dem bei seinem Debüt 30 Paraden gelangen. Die Philadelphia Flyers gewannen auch ihr zweites Saisonspiel gegen die Pittsburgh Penguins. Bei dem 5:2 waren vor allem Stürmer Travis Konecny mit einem Hattrick und Torhüter Carter Hart (31 Paraden) die Matchwinner. Auch Stanley Cup-Sieger Tampa Bay Lightning gewann sein zweites Saisonspiel mit 5:2 gegen die Chicago Blackhawks. Besonders auf die dritte Sturmreihe um Blake Coleman, Yanni Gourde und Barclay Goodrow war mit insgesamt sechs Scorerpunkten Verlass. 

Die Ergebnisse vom 15.01.2021 in der Übersicht:

Buffalo Sabres - Washington Capitals 1:2

Philadelphia Flyers - Pittsburgh Penguins 5:2

Tampa Bay Lightning - Chicago Blackhawks 5:2

Ottawa Senators - Toronto Maple Leafs 5:3

Colorado Avalanche - St. Louis Blues 8:0


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...

Bruins-Legende tritt ab
Patrice Bergeron beendet nach 19 Spielzeiten seine Karriere

Entsprechende Gerüchte gab es schon länger, nun ist es amtlich: Patrice Bergeron hängt nach einer außergewöhnlichen Karriere seine Schlittschuhe an den Nagel....

Teil 2 des Sommerinterviews mit dem Flügelstürmer der Hershey Bears (AHL)
Julian Napravnik: „Inline- und Skaterhockey haben mir sehr geholfen“

Im zweiten Teil des großen Sommerinterviews erzählt Julian Napravnik von seinen Plänen für die anstehende Saison. Im September steht für den deutschen Flügelstürmer ...

Der deutsche AHL-Champion im großen Sommerinterview – Teil 1
Julian Napravnik: „Positiv bleiben und weiter hart arbeiten!“

​Jeder junge Eishockeyspieler träumt von der NHL – der Liga der ganz großen Brötchen. Für die meisten Puckjäger bleibt es ein Wunsch. Julian Napravnik gibt seinen Tr...