Grubauer mit Shutout bei Sieg der Colorado Avalanche - Bouwmeester sorgt für SchockmomentDraisaitl führt mit vier Punkten Oilers zu nächstem Erfolg

Philipp Grubauer lieferte mit 36 Paraden eine starke Leistung beim 3:2-Sieg gegen die Anaheim Ducks ab (dz)Philipp Grubauer lieferte mit 36 Paraden eine starke Leistung beim 3:2-Sieg gegen die Anaheim Ducks ab (dz)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Der Spieltag wurde von einem Zusammenbruch des Blues-Verteidigers Jay Bouwmeester überschattet. Der 36-jährige erlitt den Kollaps auf der Mannschaftsbank während der Partie zwischen den St. Louis Blues und Anaheim Ducks im ersten Abschnitt beim Stand von 1:1. Bouwmeester war zuvor über eine Minute am Stück auf dem Eis gestanden und brach im Anschluss auf der Bank zusammen. Der Kanadier wurde sofort notversorgt und in ein Krankenhaus gebracht, während sich Spieler sowohl der Anaheim Ducks mit Korbinian Holzer, als auch des Stanley Cup-Siegers St. Louis Blues auf dem Eis versammelten. Die Blues teilten in einem ersten Statement mit, dass es ich um einen „kardialen Vorfall“ handelt. „Dank der schnellen Reaktion der medizinischen Abteilungen und Teamärzte beider Teams konnten sie Jay zum Glück schnell stabilisieren“, sagten die Blues in einem Statement. „Auf dem Weg zum Krankenhaus war er ansprechbar gewesen und konnte Arme und Hände bewegen.“

Colorado Avalanche - Ottawa Senators 3:0 (1:0, 0:0, 2:0)

Der deutsche Torhüter Philipp Grubauer feierte beim 3:0-Sieg der Colorado Avalanche gegen die Ottawa Senators seinen zweiten Saison-Shutout. Der 28-jährige Rosenheimer hatte alle Hände voll tun und musste 34 Schüsse abwehren um seinen 18. Saisonsieg unter Dach und Fach zu bringen. Mikko Rantanen erzielte in der Schlussminute des ersten Abschnitts das 1:0, bevor Valeri Nichushkin (51.) in Überzahl das 2:0 besorgte. Den Treffer zum 3:0-Endstand erzielte Gabriel Landeskog (59.) per Empty-Net-Goal. Colorado feierte den achten Sieg in den vergangenen neun Spielen und liegt mit 72 Punkten nur einen Zähler hinter Tabellenführer St. Louis Blues (73 Punkte) in der Central Division. 

Edmonton Oilers - Chicago Blackhawks 5:3 (2:2, 2:1, 1:0)

In der ersten Partie nach der Verletzung von Superstar Connor McDavid zeigte sich Edmonton unbeeindruckt und gewann mit 5:3 in heimischen Rogers Place gegen die Chicago Blackhawks. Leon Draisaitl erwischte einmal mehr einen ganz starken Abend und leistete zu drei Toren die Vorlage und erzielte drei Sekunden vor Spielende das 5:3 in das bereits verwaiste Tor. „Unser Torhüter war wieder großartig,“ sagte der Kölner im Anschluss. „Ich glaube am Anfang waren wir etwas wackelig. Sie haben Fähigkeiten und manchmal kann man einfach gegen Weltklasse-Fähigkeiten nichts unternehmen, aber wird sind dran geblieben, wir haben gekämpft und es waren zwei wichtige Punkte für uns.“ Zum ersten Star des Spiels wurde Doppeltorschütze Kailer Yamamoto ausgezeichnet, dem die wichtigen Treffer zum 2:2 und 3:3 gelangen. Die weiteren Treffer für die Oilers erzielten Ryan Sheahan (2.) und Ryan Nugent-Hopkins (35.). Auf Seiten der Blackhawks waren Brandon Saad (6.), Jonathan Toews (15.) und Adam Boqvist (22.) erfolgreich. Letztendlich waren die Überzahlsituationen ausschlaggebend, da Edmonton zwei von drei Versuchen zum Torerfolg nutzte und Chicago hingegen dreimal erfolglos blieb. Oilers-Torhüter Mike Smith spielte mit 38 Paraden und einer Fangquote von 92,7 Prozent ebenfalls einen entscheidenden Faktor. Leon Draisaitl hat nun nach 56 Spielen 89 Punkte (32 Tore, 57 Vorlagen) und baute so die Führung in der Scorerliste vor Connor McDavid (81 Punkte) weiter aus. Edmonton (66 Punkte) bleibt weiter auf dem zweiten Platz knapp hinter den Vancouver Canucks (67) die erster in der Pacific Division sind. 

New York Islanders - Philadelphia Flyers 5:3 (3:0, 0:2, 2:1)

Die New York Islanders siegten mit 5:3 gegen die Philadelphia Flyers und fuhren damit zwei ganz wichtige Punkte im Kampf um die Playoffs ein. Dabei profitierte New York von einem späten Treffer durch Ryan Pulock, als dieser erst 41 Sekunden vor dem Ende das 4:3 erzielte. Die beiden deutschen Spieler Thomas Greiss und Tom Kühnhackl kamen bei New York nicht zum Einsatz. Die Islanders (72 Punkte) verteidigten den dritten Rang in der Metropolitan Division und bleiben an den vor ihnen liegenden Pittsburgh Penguins (74) dran. Die Philadelphia Flyers bleiben trotz der Niederlage vorerst auf dem letzten Wildcardplatz.

Die weiteren Ergebnisse der vergangenen Nacht:

Buffalo Sabres - Detroit Red Wings 3:2

Toronto Maple Leafs - Arizona Coyotes 3:2 n.V.

New Jersey Devils - Florida Panthers 3:5

Pittsburgh Penguins - Tampa Bay Lightning 1:2 n.V.

Minnesota Wild - Vegas Golden Knights 4:0

Winnipeg Jets - New York Rangers 1:4

Dallas Stars - Carolina Hurricanes 4:1


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...

Bruins-Legende tritt ab
Patrice Bergeron beendet nach 19 Spielzeiten seine Karriere

Entsprechende Gerüchte gab es schon länger, nun ist es amtlich: Patrice Bergeron hängt nach einer außergewöhnlichen Karriere seine Schlittschuhe an den Nagel....

Teil 2 des Sommerinterviews mit dem Flügelstürmer der Hershey Bears (AHL)
Julian Napravnik: „Inline- und Skaterhockey haben mir sehr geholfen“

Im zweiten Teil des großen Sommerinterviews erzählt Julian Napravnik von seinen Plänen für die anstehende Saison. Im September steht für den deutschen Flügelstürmer ...

Der deutsche AHL-Champion im großen Sommerinterview – Teil 1
Julian Napravnik: „Positiv bleiben und weiter hart arbeiten!“

​Jeder junge Eishockeyspieler träumt von der NHL – der Liga der ganz großen Brötchen. Für die meisten Puckjäger bleibt es ein Wunsch. Julian Napravnik gibt seinen Tr...