Grubauer ist ausgeschieden – Niederberger knapp geschlagenDie Deutschen in Nordamerika

Nach dem QMJHL-Titel spielt Konrad Abeltshauser mit den Halifax Mooseheads nun um den Memorial Cup. (Foto: Amanda Wicks)Nach dem QMJHL-Titel spielt Konrad Abeltshauser mit den Halifax Mooseheads nun um den Memorial Cup. (Foto: Amanda Wicks)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

AHL

Philipp Grubauer – Hershey Bears / Washington Capitals
Providence Bruins – Hershey Bears 2:2 (2:5, 4:5n.V.,5:1, 5:4, )

Mit einer 2:3-Niederlage im letzten Spiel der Play-off-Serie schieden die Hershey Bears gegen die Providence Bruins aus. Philipp Grubauer hielt 34 Schüsse auf sein Tor. Nach dem Ausscheiden der Bears ging es für Grubauer in die NHL, wo er im Training aushalf. Doch nachdem auch die Capitals raus waren, geht es nun in den Sommerurlaub. Dies ist übrigens das erste Mal seit zwei Jahren, dass Philipp Grubauer das letzte Saisonspiel auf dem Eis miterlebte. Im letzten Jahr war nach einer Handverletzung Schluss, davor das Jahr erkrankte er an Gelbfieber, so dass es auch dort nicht mit dem Saisonende klappte.

Korbinian Holzer – Toronto Marlies / Toronto Maple Leafs (3 Sp, 0 T, 0 A, 0 P)
Toronto Marlies – Rochester Americans 3:0 (6:3, 2:0, 3:2)
Toronto Marlies – Grand Rapids Griffins 1:2 (0:7, 4:2, 4:5)

Für das Ssebte Spiel der Toronto Maple Leafs gegen die Boston Bruins wurde Korbinian Holzer in die NHL berufen. Allerdings stand er bei der 4:5-Niederlage seines Teams nicht im Kader. Kurz danach ging es dann zurück in die AHL. Trotz des Ausfluges in die NHL stand Holzer bei allen drei Spielen der zweiten Play-off-Runde für die Marlies auf dem Eis. Gegen die erste Niederlage gegen die Grand Rapids Griffins konnte aber auch Korbinian Holzer nichts machen. Mit 7:0 gewannen die Griffins beim Heimauftakt der Marlies. Erst in Spiel zwei konnte Toronto mit 4:2 gewinnen. Holzer gab hierbei eine Vorlage zum entscheidenden Tor. Beim Auswärtsspiel in Spiel drei gab es dann erneut eine Niederlage. Dieses Mal ein 4:5.  Am Freitag geht es in die nächste Partie.

QMJHL

Konrad Abeltshauser – Halifax Mooseheads /San Jose Sharks (9 Sp. 7 Tore, 13 Assist, 20 Punkte)
Halifax Mooseheads – Saint John SeaDogs 4:0 (11:1, 2:1, 6:1, 6:1)
Halifax Mooseheads – Gatineau Olympiques 4:0 (7:0, 5:0, 4:2, 5:3)
Halifax Mooseheads – Rouyn-Noranda Huskies 4:0 (6:4, 5:4n.V., 3:2n.V, 9:6)
Halifax Mooseheads – Baie-Comeau Drakkar 4:1 (4:0, 4:3, 1:3, 7:4, 5:1)

Wie bereits berichtet stehen die Halifax Mooseheads mit Konrad Abeltshauser als Sieger der President Trophy, also der Meisterschaft der QMJHL, fest. Nach fünf Spielen feierten die Mooseheads im heimischen Stadion den Titel. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag flog das Team dann nach Saskatoon, wo der Memorial Cup ausgetragen wird. Dabei gingen die Mooseheads nicht wie sonst üblich mit einer Propeller-Mscheine auf Tour. Für das wichtige Finalturnier nahm das Team einen großen Flieger von Air Canada ins knapp 4000 Kilometer entfernte Saksatoon. Direkt nach der Landung wurden die Spieler von Kamerateams und Reportern in Beschlag genommen und mussten Interviews geben.

OHL

Mathias Niederberger – Barrie Colts
Kingston Frontenects – Barrie Colts 0:4 (1:3, 4:7, 2:4, 2:8)
Oshawa Generals – Barrie Colts 0:4 (3:4n.V., 1:4, 0:4, 2:4 )
Belleville Bulls – Barrie Colts 3:4 (3:2, 0.5, 4:5 n.V., 3:4 n.V. 3:1, 3:1, 1:3)
London Knights – Barrie Colts 4:3 (2:4, 4:1, 3:6, 4:6, 4:6, 5:4, 2:3)

Eine unglaublich knappe Finalserie legten die Barrie Colts gegen die London Knights hin. So waren die letzten beiden Partien der Serie an Brisanz kaum zu überbieten. In Spiel sechs sah es nach zwei Dritteln nach einem klaren Sieg für die London Knights aus. 0:4 lagen die Colts vor beginn der letzten 20 Minuten hinten. Doch die Colts setzten zur Aufholjagd an und glichen auf 4:4 aus, nur um dann nach eineinhalb Minuten in der Verlängerung das 4:5 zu kassieren und die Serie ausgleichen zu lassen. Die Moral der Colts war allerdings ungebrochen. So stand es im Finalen Spiel sieben nach zwei Dritteln 2:1 für London, ehe Mitchell Theoret 2:53 Minuten vor Ende den Ausgleich zum 2:2 erzielte. Die Colts machten weiter Druck und da kam es fast zur Führung. Ein Schuss prallte gegen die Latte und fiel nur auf die Linie. Kurz danach kam es noch schlimmer. 19:59 stand auf der Uhr, als Bo Horvat zum 3:2 für die London Knights einschob und somit die Serie für die Knights entschied. Für Mathias Niederberger war es das vorerst letzte Spiel in Nordamerika. Wie bereits bekannt wurde, wird er in der kommenden Saison in der DEL für Red Bull München als Back-Up auflaufen, wenn nicht ein Team aus Nordamerika ihn verpflichten möchte. Sein Vertrag hat eine Ausstiegsklausel.

NAHL (North American Hockey League)

Huba Sekesi – Jamestown Ironmen

Im finalen Turnier der NAHL stand Huba Sekesi mit den Jamestown Ironmen am vergangen Wochenende auf dem Eis. Dabei spielten die Ironmen drei Partien, welche sie allesamt verloren. Das erste Spiel gegen den späteren Meister Amarillo Bulls verlor man knapp mit 1:2 nach Verlängerung, Sekesi kassierte im letzten Drittel eine Zwei-Minuten-Strafe, woraus sich der 1:1-Ausgleich ergab. Spiel zwei gegen die Wenatchee Wild ging mit 2:5 verloren, auch hier war Sekesi bei einem Gegentor auf der Strafbank, dieses mal war es beim 0:2. Im letzten Spiel der Saison für Huba Sekesi gab es dann eine 3:4-Niederlage gegen die Bismark Bobcats. Huba Sekesi möchte sobald wie möglich für ein College auflaufen.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...

Bruins-Legende tritt ab
Patrice Bergeron beendet nach 19 Spielzeiten seine Karriere

Entsprechende Gerüchte gab es schon länger, nun ist es amtlich: Patrice Bergeron hängt nach einer außergewöhnlichen Karriere seine Schlittschuhe an den Nagel....

Teil 2 des Sommerinterviews mit dem Flügelstürmer der Hershey Bears (AHL)
Julian Napravnik: „Inline- und Skaterhockey haben mir sehr geholfen“

Im zweiten Teil des großen Sommerinterviews erzählt Julian Napravnik von seinen Plänen für die anstehende Saison. Im September steht für den deutschen Flügelstürmer ...

Der deutsche AHL-Champion im großen Sommerinterview – Teil 1
Julian Napravnik: „Positiv bleiben und weiter hart arbeiten!“

​Jeder junge Eishockeyspieler träumt von der NHL – der Liga der ganz großen Brötchen. Für die meisten Puckjäger bleibt es ein Wunsch. Julian Napravnik gibt seinen Tr...