Grubauer holt mit Seattle Serienführung gegen Titelverteidiger Kraken-Rookie Kartye trifft bei NHL-Debüt, Grubauer pariert 26 Schüsse

Philipp Grubauer im Tor der Seattle Kraken. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Elaine Thompson)Philipp Grubauer im Tor der Seattle Kraken. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Elaine Thompson)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Seattle Kraken haben die Tür zur zweiten Playoff-Runde mit dem 3:2-Auswärtscoup in Spiel 5 bei Titelverteidiger Colorado Avalanche und der 3:2-Serienführung ganz weit aufgestoßen.  Bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag hat die 32. Franchise, die sich erst in der zweiten Spielzeit befindet, die große Chance vor heimischer Kulisse in Spiel 6 die Überraschung perfekt zu machen. 

Nach einem torlosen ersten Spielabschnitt brachte Morgan Geekie (27.) Seattle mit 1:0 in Front, bevor Colorados Superstar Nathan MacKinnon nur 1:20 Minute später egalisierte. 

Dann kam der große Auftritt von Kraken-Rookie Tye Kartye, der direkt bei seinem NHL-Debüt sein erstes Tor zur wichtigen 2:1-Führung per Direktabnahme erzielte. Kartye unterzeichnete als ungedrafteter Free Agent am 1. März 2022 einen Vertrag bei den Kraken und avancierte bei Farmteam Coachella Valley zum AHL-Rookie des Jahres. Die Hoffnungen der Gästefans auf den Ausgleich verpasste Yanni Gourde zu Beginn des Schlussdrittels mit dem 3:1 einen Dampfer. 

Dennoch kämpften die Avs weiter und belohnten sich bei bereits gezogenen Torhüter zum 2:3 in Person von Evan Rodrigues, dessen Schuss gleich zweimal von Kraken-Spielern unhaltbar für Philipp Grubauer abgefälscht wurde. 

Der deutsche Nationaltorhüter Grubauer war es dann auch, der seinen ehemaligen Verein mit starken Paraden in den Schlussminuten zur Verzweiflung brachte und so den Sieg für Seattle festhielt. 

Die Boston Bruins verpassten es hingegen im heimischen TD Garden in Spiel 5 die Serie gegen die Florida Panthers zu entscheiden. Stattdessen kassierte der Hauptrunden-Sieger eine knappe 3:4-Niederlage in der Overtime. 

Innerhalb der regulären Spielzeit gingen die Panthers durch Anthony Duclair, Sam Bennett und Sam Reinhart in Führung, dreimal glichen Brad Marchand, Patrice Bergeron und Taylor Hall für die Bruins aus. Mit der Schlusssekunde hatte dann Brad Marchand per Alleingang den Seriensieg auf dem Schläger, scheiterte jedoch am

bärenstarken Sergei Bobrovsky, der mit 44 Paraden entscheidenden Anteil am Erfolg hatte.

In der Overtime spielte dann Bruins-Goalie Linus Ullmark hinter dem Tor einen Fehlpass auf Panthers-Stürmer Carter Verhaeghe, der gedankenschnell auf Topstürmer Matthew Tkachuk weiterleitete und dieser zum 4:3-Siegtreffer einschob. 

Die Ergebnisse von Mittwoch, 26.04.2023 in der Übersicht:

Boston Bruins - Florida Panthers 3:4 n.V.

Serienstand: 3:2

Colorado Avalanche - Seattle Kraken 2:3

Serienstand: 2:3


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Arizona Coyotes schicken Julian Lutz in Junioren-Liga
NHL-Testspiele: Moritz Seider trifft bei Red Wings-Erfolg, Nico Sturm und Leon Gawanke verlieren mit San Jose

Am Dienstag standen mit Moritz Seider (Detroit), Nico Sturm und Leon Gawanke (beide San Jose) gleich drei deutsche Akteure im Rahmen der Vorbereitung auf die anstehe...

Beide deutsche Spieler glänzen als Torschützen
NHL-Vorbereitungsspiele: Tim Stützle und JJ Peterka bereits in guter Frühform

Die NHL ist am Sonntag auch in Nordamerika in die knapp zweiwöchige Testspielphase gestartet und die beiden deutschen Spieler Tim Stützle und JJ Peterka steuerten Tr...

In "Down Under" gelingt Arizonas Rookie Logan Cooley ein Traumtor
NHL Global Series: Erstmaliger Auftritt in Australien voller Erfolg

Die NHL ist am vergangenen Wochenende mit zwei Partien zwischen den Arizona Coyotes und Los Angeles Kings im australischen Melbourne in die Testspielphase auf die ko...

25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...