Grubauer feiert NHL-DebütDie Deutschen in Nordamerika
AHL
Justin Krueger – Charlotte Checkers / Carolina Hurricanes (47 Sp, 1 T, 10 A, 11 P)
Marcel Noebels – Adirondack Phantoms /Philadelphia Flyers (21 Sp, 6 T, 4 A, 10 P)
Philipp Grubauer – Hershey Bears / Washington Capitals
In drei Spielen für die Adirondack Phantoms hat Marcel Noebels ein Tor geschossen. Bei der 1:2-Niederlage gegen die Wilkes-Barre/Scranton Penguins schoss er im ersten Drittel nach zehn Minuten das 1:0. Im zweiten Spiel traf Noebels nicht. Ganz zur Freude vom Torhüter des gegnerischen Teams. Denn Philipp Grubauer musste gegen Adirondack und Marcel Noebels kein Tor hinnehmen „Aber ich hätte ihm auch noch fast ein Ding reingelegt“, meinte Noebels nach dem Spiel und feierte damit seinen ersten AHL-Shutout.
Im dritten Spiel gewannen dann die Phantoms mit 2:1. Beim Spiel der Hershey Bears gegen Adirondack musste aber auch der in diesem Spiel auf der Bank sitzende Dany Sabourin einen Treffer mit dem Puck hinnehmen. Allerdings nicht ganz so freiwillig wie Grubauer. Der Torhüter saß auf der Bank und bekam einen Schuss an die Stirn. Das Ganze musste mit mehreren Stichen genäht werden. Ihm geht es aber gut. Daher stand auch Grubauer im darauf folgenden Spiel im Tor. Gegen Albany gab es allerdings sechs Gegentreffer. 24 Schüsse konnte „Grubi“ halten. Das Spiel Endete 4:6.
Die Charlotte Checkers spielten nur zweimal bei den Abbotsford Heat. Im ersten Spiel gewannen sie mit 5:1, das zweite Spiel ging mit einem knappen 1:0 an die Checkers. Beide Spiele blieben ohne Punkt von Justin Krueger.
Am Mittwoch wurde Philipp Grubauer in die NHL berufen und bestritt am selben Abend sogar sein erstes NHL-Spiel, nachdem er eingewechselt worden war.
WHL
Leon Draisaitl – Prince Albert Raiders (55 Sp, 18 Tore, 32 Assist, 50 Punkte)
Wieder eine erfolgreiche Woche legte Leon Draisaitl in der WHL hin. Gegen die Calgary Hitmen gab es eine 5:6-Niederlage nach Penaltyschießen. Draisaitl schoss zwei Tore. Im Penaltyschießen verschoss er allerdings seinen Penaltyschuss. Gegen Red Deer gab es eine 2:4-Niederlage, bei der Draisaitl eine Vorlage gab. Und auch beim 4:1-Sieg über Moose Jaw gab es eine Vorlage von Leon Draisaitl.
QMJHL
Konrad Abeltshauser – Halifax Mooseheads /San Jose Sharks (47 Sp. 6 Tore, 44 Assist, 50 Punkte
Marvin Cüpper – Shawinigan Cataractes
Zwei klare Siege fuhren die Halifax Mooseheads in der letzten Woche ein. Gegen die Saint John Sea Dogs gab es ein klares 6:1. Allerdings blieb Abeltshauser ohne Punkt. Das zweite Spiel gewann man daheim gegen Acadie-Bathurst. Dabei wurden die Mooseheads noch deutlicher und am Ende hieß es 11:3. Konrad Abeltshauser gab drei Vorlagen.
Für Marvin Cüpper und die Shawinigan Cataractes wird es hingegen immer enger im Hinblick auf die Play-offs. Auch die Spiele der letzten Woche gingen beide verloren. Gegen Victoriaville startete Ersatztorhüter Hugo Campeau. Nach 40 Minuten verließ er mit fünf Gegentreffern und 16 gehaltenen Schüssen das Tor. Marvin Cüpper hielt die letzten 20 Minuten des Spiels sein Tor sauber und hielt alle acht Schüsse. Im zweiten Spiel, als Cüpper wieder startete, unterlag man Blainville-Broisbriand mit 1:6. Cüpper hielt 24 Schüsse. Nun sind es sechs Punkte Rückstand auf einen Play-off-Platz – bei einem Spiel mehr als der 16. Sherbrooke Phoenix.
OHL
Nickolas Latta – Sarnia Sting (51 Sp. 14 Tore, 12 Assist, 26 Punkte)
Tobias Rieder – Kitchener Rangers / Edmonton Oilers (45 Sp, 25 Tore, 22 Assist, 47 Punkte)
Mathias Niederberger – Barrie Colts
Sebastian Uvira – Plymouth Whalers (41 Sp. 7 Tore, 14 Assist, 21 Punkte)
Dominik Kahun – Sudbury Wolves (51 Sp. 12 Tore, 23 Assist, 35 Punkte)
Voll im Play-off-Rennen sind die Barrie Colts: Schon qualifiziert können sie in den letzten Spielen noch den ersten Tabellenplatz ergattern. Zwar gingen die ersten beiden Spiele gegen Owen Sound (2:3 bei 38 gehaltenen Schüssen) und Sudbury (3:5; Niederberger verließ das Eis nach drei Gegentreffern und elf gehaltenen Schüssen) verloren. Dafür gab es im letzten Spiel den zweiten Shutout für Niederberger diese Saison. Beim 2:0-Sieg über die Guelph Storm parierte er alle 44 Schüsse auf sein Tor.
Wenn man das Tor nicht trifft, gewinnt man auch kein Spiel. So erlebten es die Kitchener Rangers im ersten Spiel der Woche gegen die Saginaw Spirit. Gleich 48 Schüsse gaben die Rangers ab, drei davon landeten im Tor. Wie es besser geht, zeigten die Spirit-Spieler. Von nur 25 Schüssen waren ganze sechs drin. Also hieß es am Ende 3:6 für Saginaw und auch Rieder traf nicht. Auch im zweiten Spiel gegen Sudbury kamen die Rangers auf 41 Schüsse. Dieses Mal gewannen die Jungs aus Kitchener allerdings mit 3:2. Rieder legte das 1:0 vor und schoss das 2:0 selbst. Dominik Kahun blieb ohne Punkt. Im letzten Spiel gegen Brampton gewannen die Rangers 2:1. Auch hier gab Rieder eine Vorlage, diese zum 2:0.
Die Sudbury Wolves gewannen wie bereits gesagt 5:3 gegen die Barrie Colts. Dabei konnte Dominik Kahun seinen Landsmann Mathias Niederberger gleich zweimal überwinden. Gegen Kitchener war er dann ohne Punkt bei der 2:3-Niederlage. Und auch gegen Guelph Storm verloren die Wolves 2:7. Das letzte Spiel der Woche gegen Sault Ste. Marie gewannen die Sudbury Wolves mit 5:4 nach Penaltyschießen. Dominik Kahun gab eine Vorlage und verfehlte im Penaltyschießen seinen Schuss.
Gegen die Windsor Spitfires feuerten die Plymouth Whalers ein Feuerwerk ab. 9:1 gewann man daheim. Sebastian Uvira gab zwei Vorlagen. Und auch das zweite Spiel gegen die Sarnia Sting wurde klar mit 4:0 gewonnen. Allerdings blieben beide Deutschen, Nick Latta bei Sarnia, ohne Punkt. Im letzten Spiel der Woche ging es dann nach Windsor. Dort unterlag man dann allerdings 5:6.
Gegen die Sault Ste. Marie Greyhounds verloren die Sarnia Sting mit 6:3. Aber im nächsten Spiel ging es dafür umso besser. Mit 13:3 gewannen die Sarnia Sting gegen die Erie Otters. Nick Latta schoss gleich zwei Tore und bereitete zwei weitere vor. Mann des Abends war neben Reid Boucher, neben Charles Sarault (7 Assist), der mit vier Toren und zwei Assists aufspielte.
USHL
Frederik Tiffels – Muskegon Lumberjacks (38 Sp, 2 Tore, 19 Assist, 21 Punkte)
Lukas Laub – Indiana Ice (11 Sp, 1 Tore, 2 Assist, 3 Punkte)
Zwei Spiele gegen Youngstown bestritten die Muskegon Lumberjacks. Das erste verlor man mit 1:3. Das zweite ging etwas knapper mit 2:3 verloren. Frederik Tiffels gab zum 1:1-Ausgleich eine Vorlage. Lukas Laub und die Indiana Ice hatten in dieser Woche spielfrei.
GMHL (Greater Metro Junior A Hockey League)
Maximilian Deichstetter – Temiscaming Titans (26 Sp, 1 Tore, 6 Assist, 7 Punkte)
Zweimal spielten die Temiscaming Titans. In zwei Spielen gegen die Mattawa Voyageurs gab es zwei klare Siege. Dem 12:2 folgte ein 10:4. Maximilian Deichstetter bestritt nur das zweite Spiel und gab eine Vorlage.
MNJHL (Minnesota Junior Hockey League)
Tizian Winkelsträter – Central Wisconsin Saints
Tizian Winkelsträter stand nur einmal zwischen den Pfosten in den letzten drei Spielen der Saison. Gegen die Wisconsin Rampage gab es eine 1:4-Niederlage. Dabei hielt Winkelsträter 49 Schüsse auf sein Tor. Nun beginnen in der Minnesota Junior Hockey League die Play-offs. Die Central Wisconsin Saints werden dabei auf die Illiana Blackbirds stoßen. Die Play-offs werden im Best-of-Three-Modus ausgespielt.