Gretzky tritt zurück - Coyotes bleiben (zunächst) in Phoenix
NHL-Karrierenstart gleich mit einem Shutout: Al Montoya überzeugt bei Debüt
Die
Schlagzeilen um die Phoenix Coyotes wollen nicht enden: Zwar ist nun sicher,
dass der Klub auch in der neuen Saison, die am 1. Oktober beginnt, in Arizona
beheimatet sein wird, jetzt aber trat Wayne Gretzky als Trainer des Teams
zurück. „Es war eine schwierige Entscheidung, über die ich lange und intensiv
nachgedacht habe“, ließ „The Great One“ verlauten. Zudem sagte Grezky, dass ihm
beide Kaufinteressenten mitgeteilt hätten, dass er nicht in ihre weiteren
Planungen passe, wer auch immer den Klub übernehmen werde. Seit August 2005 war
Gretzky Coach der Coyotes, dann hatte er ein Jahr darauf einen
Fünfjahresvertrag unterzeichnet, der ihn zum Teilbesitzer, Managementpartner, Vizepräsidenten
und Trainer gemacht hatte. Zunächst hatte der bisherige Assistent Ulf Samuelsson den
Chefposten des Coaches übernommen, wurde aber unlängst durch Dave Tippett ersetzt.
Der neue
Assistenztrainer Dave King hat dagegen die vergangenen Tage im Krankenhaus in
der Nähe von Seattle verbracht. Der 61-Jährige hatte sich vor einem Testspiel
am Dienstag in Everett im US-Bundesstaat Washington schlecht gefühlt und wurde sicherheitshalber
einigen Tests im Krankenhaus unterzogen. (Patrick Bernecker)