Gretzky & Friends regieren die Coyotes

NHL-Karrierenstart gleich mit einem Shutout: Al Montoya überzeugt bei DebütNHL-Karrierenstart gleich mit einem Shutout: Al Montoya überzeugt bei Debüt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Fünf Jahre nach dem Ende seiner großen aktiven Karriere ist Wayne Gretzky

in der NHL weiter erfolgreich. Der Mann, der als Spieler massenhaft Rekorde aufstellte ( inkl. Play-offs: 1626 Spiele, 1007 Tore, 2170 Assists = 3177 Punkte)

und für die Edmonton Oilers, Los Angeles Kings, St. Louis Blues und New York

Rangers 18 Jahre in der NHL spielte, ist seiner NHL treu geblieben.

Man kann ihn in der Vielseitigkeit mit Franz Beckenbauer vergleichen. Was er in die Hand nimmt, bringt Erfolg. Er gewann als Teamchef mit Kanada die Olympia-Goldmedaille 2002, er war Motor der Olympiabewerbung von Vancouver und ist Mitbesitzer des NHL-Teams Phoenix Coyotes in Arizona. Er machte durch sein Engagement Eishockey in der Wüste von Arizona bekannt – und erfolgreich.

Wo einst die Apatschen den Büffel jagten, pilgern heute die Fans in die America

West Arena (Kapazität 16 210 Zuschauer), um das Spiel mit dem Puck zu bewundern. Eine neue, moderne Arena ist in Planung.

Bei den Coyotes ist Wayne Gretzky Mitbesitzer des Teams und Management- Partner mit seiner Firma. Klubchef und Besitzer-Kollege Steve Ellman ist glücklich, den Superstar in Arizona zu haben: „Wenn Wayne kommt, gehen alle Türen auf!

Wayne ist aber noch immer Profi und holt sich Profis in seinen Umkreis. Profis, die

er kennt, mit denen er mal gespielt hat. Für einige ist der Ruf nach Phoenix eine Ehre, für Männer wie Marty McSorley ein Dankeschön. Marty war bei den Edmonton Oilers der „Polizist“, der Leibwächter für Gretzky auf dem Eis. Zuerst 1985-88 in Edmonton, dann 1988-90 bei den Los Angeles Kings. Wer dem Star zu nahe kam, bekam es mit dem eisenharten Marty zu tun.“ Zum Dank holte ihn Wayne als Chefcoach des Farmteams Springfield Falcons in das Coyote-Umfeld. Seinen langjährigen erfolgreichen persönlichen Spieleragenten Mike Barnett hat er als General-Manager im Team. Assistent-Coach Pat Conacher spielte mit Gretzky bei Edmonton und 1992-96 bei Los Angeles. Der einstige Star-Verteidiger Paul Coffey, der mit Wayne 1980-87 bei Edmonton und dann auch noch in Los Angeles auf dem Eis stand, ist Coyotes-Scout im Profi-Bereich, wo ihm Warren Rychel hilft, der 1992-95 mit Wayne in Los Angeles spielte. Im Amateuer-Bereich scoutet Wayne-Bruder Keith Gretzky für die Coyotes. Ihm zur Seite steht Shane Churla, der bei Los Angeles und bei den Rangers in New York Gretzkys Teamkollege war. Ex-Edmonton-Goalie Eddie Mio ist im „Entwicklungsbereich Torhüter“ für Phoenix aktiv. Im Medienstab ist der einstige Lokalheld der Los Angeles Kings, Charlie Simmer tätig. Die Cracks um den großen Wayne, nennt man in Phoenix den „Gretzky-Clan“. Das aber nicht negativ, sondern anerkennend, denn die Coyotes sind ja erfolgreich. Den Europa-Kontakt hält der aus Moskau stammende Medien-Spezialist Igor Kuperman, der Gretzky sehr nahe steht. Die Phoenix Coyotes spielen in der Pacific-Division der NHL und haben in dieser sehr ausgeglichenen Gruppe noch Tuchfühlung zu den Play-off-Plätzen.

Und da will Gretzky sein Team auch sehen. Vom Stanley-Cup träumt man in Arizona „noch“ nicht, aber man traut es Gretzky zu, das einmal zu schaffen.

(Horst Eckert)


Torschütze JJ Peterka als „Third Star“ ausgezeichnet
Buffalo gelingt Overtime-Sieg, Detroit unterliegt klar in Winnipeg

Die Buffalo Sabres holen einen wichtigen 3:2-Erfolg in der Overtime gegen die New York Rangers und bleiben weiter im Rennen um die Playoffs. Moritz Seider gelingt zw...

Leon Draisaitl, Tim Stützle und Moritz Seider punkten
Edmonton siegt im Kampf um den Division-Titel, Ottawa mit wichtigem Sieg im Play Off-Rennen

Vor allem der Sieg der Red Wings gegen die bärenstarken Carolina Hurricanes überraschte. Nico Sturm leistete mit seinen San Jose Sharks den Oilers Schützenhilfe....

Grubauer wird ausgewechselt, Ottawa und Buffalo bleiben im Playoff-Rennen
Rekord-Nacht für Draisaitl, Stützle und Peterka treffen

Während Leon Draisaitl sein 300. Karrieretor beim 5:4 der Edmonton Oilers gegen Arizona markiert, gelingt Teamkollege Connor McDavid erst als zehntem Spieler der NHL...

Detroit Red Wings unterliegen knapp in Nashville
Leon Draisaitl und Tim Stützle mit Doppelpack im deutschen Duell in Edmonton

Die San Jose Sharks unterliegen im Keller-Duell mit den Columbus Blue Jackets und sind nun definitiv nicht in den Play Offs 2023 dabei....

Wichtiger Sieg für Buffalo im Kampf um die Playoffs, Seattle verliert gegen Dallas
Peterka mit zwei Assists bei Sieg der Buffalo Sabres in Toronto

Die Buffalo Sabres feierten einen 4:3-Sieg bei den favorisierten Toronto Maple Leafs und bleiben im Rennen um die Playoffs. Die Seattle Kraken unterliegen im Spitzen...

Moritz Seider mit Tor und Vorlage, Tim Stützle erzielt Ehrentreffer
Detroit gelingt Revanche gegen Boston, Ottawa unterliegt gegen Calgary

Die Detroit Red Wings revanchieren sich nur 24 Stunden nach der knappen Niederlage in Boston und gewinnen vor heimischer Kulisse mit 5:3. Die Ottawa Senators müssen ...

Tim Stützle und JJ Peterka markieren jeweils zwei Vorlagen
Buffalo kassiert zehn Tore in Dallas, Edmonton siegt gegen Boston und Stützle gewinnt im deutschen Duell gegen Grubauer

Die Buffalo Sabres kassieren eine heftige 4:10-Pleite gegen die Dallas Stars, Edmonton setzt ein Ausrufezeichen bei Sieg gegen Ligaprimus Boston und die Ottawa Senat...

Jetzt streamen
Die NHL live mit Sky

NHL Hauptrunde

Freitag 31.03.2023
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
5 : 1
Washington Capitals Washington
Pittsburgh Penguins Pittsburgh
2 : 0
Nashville Predators Nashville
New Jersey Devils New Jersey
2 : 1
New York Rangers NY Rangers
Boston Bruins Boston
2 : 1
Columbus Blue Jackets Columbus
Ottawa Senators Ottawa
5 : 4
Philadelphia Flyers Philadelphia
Montréal Canadiens Montréal
2 : 5
Florida Panthers Florida
Detroit Red Wings Detroit
3 : 2
Carolina Hurricanes Carolina
Chicago Blackhawks Chicago
3 : 5
St. Louis Blues St. Louis
Edmonton Oilers Edmonton
2 : 0
Los Angeles Kings Los Angeles
Seattle Kraken Seattle
4 : 1
Anaheim Ducks Anaheim
San Jose Sharks San Jose
4 : 3
Vegas Golden Knights Vegas
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter