Greiss kann knappe Niederlage gegen Meister St. Louis nicht verhindernGranlund gleicht 0,1 Sekunden vor Ende aus und führt danach Predators zu Overtime-Sieg

Thomas Greiss im Tor der Islanders. (picture alliance / newscom)Thomas Greiss im Tor der Islanders. (picture alliance / newscom)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die New York Islanders traten zum Auswärtsspiel bei Meister St. Louis Blues an und mussten sich mit einem knappen 2:3 nach Overtime zufrieden geben. Islanders-Torhüter Thomas Greiss (29 Saves, Fangquote 90,6%) lieferte eine gute Vorstellung ab, konnte dennoch den sechsten Sieg der Blues in Folge nicht verhindern. Der zweite Deutsche im Trikot der Islanders, Tom Kühnhackl kam nicht zum Einsatz. 
Lean Bergmann durfte sich über seinen neunten NHL-Einsatz freuen, nachdem er zuletzt am 7. November für die Sharks auflief. Zwar erhielt der 21-jährige Mittelstürmer nur 05:02 Minuten Eiszeit, konnte aber am Ende einen 3:2-Sieg der San Jose Sharks nach Verlängerung gegen die New Jersey Devils bejubeln. Dabei lagen die Kalifornier bereits mit 0:2 im Hintertreffen und machten die Aufholjagd mit dem Siegtor durch Logan Couture in der Overtime perfekt. 
Die Ottawa Senators landeten im kanadischen Duell gegen die favorisierten Vancouver Canucks einen 5:2-Erfolg. Den Sieg hatten die Senators ihrem Stürmer Bobby Ryan zu verdanken. Der 32-jährige US-Amerikaner bestritt erst sein zweites Spiel, nachdem er sich am 20. November wegen Alkoholproblemen in Behandlung begab. „Ich weiß nicht, was ich heute Abend erwartet habe“, sagte Ryan gegenüber NHL.com. „Ich hatte gehofft, mit meinem Spiel einen kleinen Schritt nach vorne machen zu können.“ Es war der erste Auftritt im Canadian Tire Centre und sollte ein sehr emotionaler vor den eigenen Fans werden. „Es wurde immer schwieriger, die Emotionen in Zaum zu halten.“ Der Flügelstürmer erzielte das 2:0, 4:2 und komplettierte letztendlich den Hattrick mit dem 5:2 per Empty-Net-Goal.
Ebenfalls einen Hattrick durfte Rookie Dominik Kubalik beim 5:2-Achtungserfolg der Chicago Blackhawks gegen die Tampa Bay Lightning bejubeln. Die Torausbeute des 24-jährigen Tschechen liegt in seiner Premierensaison bereits bei beachtlichen 29 Treffern. Für Tampa Bay bedeutete es die vierte Pleite in Folge. 
Ein verrücktes Spiel erlebten die Zuschauer der Partie Nashville gegen Calgary. Nach Toren durch Colton Sissons (20.) für die Predators und Rasmus Andersson (21.) und Mikael Backlund (24.) für Calgary, führten die Flames nach zwei Durchgängen mit 2:1. Der packende Schlussabschnitt begann mit dem Ausgleich des Schweizers Roman Josi (55.), bevor Andrew Mangiapane (60.) 43 Sekunden vor Ende die Kanadier wieder mit 3:2 in Front brachte. Als keiner mehr damit rechnete, glich Mikael Granlund 0,1 Sekunden vor der Schlusssirene zum 3:3 aus. Der Finne war es dann auch, der in der Overtime (62.) den Predators den Zusatzpunkt sicherte. Der deutsche Flames-Stürmer Tobias Rieder erhielt 12:52 Minuten Spielzeit und konnte dabei vier Torschüsse verbuchen.
Weiter einen Lauf haben die New York Rangers, die beim 5:2-Auswärtserfolg gegen die Montreal Canadiens den neunten Sieg aus den vergangenen zehn Partien feierten. Zudem bedeutete es den neunten Sieg in der Fremde hintereinander. Nach zwei Dritteln führte Montreal noch mit 2:1, bevor New York im Schlussabschnitt vier unbeantwortete Tore erzielte. 

Die Ereignisse vom 27.02.2020 in der Übersicht:

Montreal Canadiens - New York Rangers 2:5

Tampa Bay Lightning - Chicago Blackhawks 2:5

Florida Panthers - Toronto Maple Leafs 3:5

Boston Bruins - Dallas Stars 4:3

Ottawa Senators - Vancouver Canucks 5:2

Detroit Red Wings - Minnesota Wild 1:7

St. Louis Blues - New York Islanders 3:2 n.V.

Nashville Predators - Calgary Flames 4:3 n.V.

Winnipeg Jets - Washington Capitals 3:0

San Jose Sharks - New Jersey Devils 3:2 n.V.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Arizona Coyotes schicken Julian Lutz in Junioren-Liga
NHL-Testspiele: Moritz Seider trifft bei Red Wings-Erfolg, Nico Sturm und Leon Gawanke verlieren mit San Jose

Am Dienstag standen mit Moritz Seider (Detroit), Nico Sturm und Leon Gawanke (beide San Jose) gleich drei deutsche Akteure im Rahmen der Vorbereitung auf die anstehe...

Beide deutsche Spieler glänzen als Torschützen
NHL-Vorbereitungsspiele: Tim Stützle und JJ Peterka bereits in guter Frühform

Die NHL ist am Sonntag auch in Nordamerika in die knapp zweiwöchige Testspielphase gestartet und die beiden deutschen Spieler Tim Stützle und JJ Peterka steuerten Tr...

In "Down Under" gelingt Arizonas Rookie Logan Cooley ein Traumtor
NHL Global Series: Erstmaliger Auftritt in Australien voller Erfolg

Die NHL ist am vergangenen Wochenende mit zwei Partien zwischen den Arizona Coyotes und Los Angeles Kings im australischen Melbourne in die Testspielphase auf die ko...

25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...