Gary Suter tritt zurück – Schubert mit Knöchelverletzung

Mit Gary Suter tritt ein ganz Großer der US-amerikanischen Eishockeyspieler zurück. Nachdem die Gerüchte über einen Rückzug des 38-jährigen aus dem Profisport den ganzen Sommer über nicht ruhen wollten, bestätigten Head Coach Darryl Sutter und General Manager Dean Lombardi von den San Jose Sharks den Wahrheitsgehalt der
Spekulationen. In seiner 17-jährigen NHL-Karriere, die ihm gleich im ersten
Jahr die Calder Trophy als bestem Rookie bescherte, spielte der 38-jährige für
Calgary, Chicago und San Jose, denen er vor allem im
Powerplay von den blauen Linie erheblich fehlen dürfte. Vier mal wurde der in
Madison, Wisconsin geborene Suter ins Allstar-Team der NHL gewählt. In
insgesamt 1253 Spielen in der besten Liga der Welt erzielte er für einen
Verteidiger mehr als beachtliche 927 Punkte. Mit dem US-Nationalteam gelang ihm
im Februar der Gewinn der Silbermedaille in Salt Lake City bei den Olympischen
Spielen.
Auch Torhüter Stephane Fiset entschied sich für den Rücktritt.
Obwohl erst 32 Jahre alt, beendete der in Montreal geborene Kanadier nach 13
NHL-Jahren seine Karriere, weil er "sich mit keinem NHL-Team auf einen
Vertrag einigen konnte", und er "keine Lust" habe, seine
Eishockey-Laufbahn in der AHL fortzusetzen.
Nationalspieler Christoph Schubert, vor DEL-Saisonstart von den
Nürnberg Ice Tigers nach Ottawa gewechselt, hat sich im Camp der Senators
verletzt. Der 20-jährige wurde während einer Trainingseinheit von einem
Schlagschuss seines russischen Teamkollegen Anton Volchenkov am rechten
Knöchel getroffen und musste zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht
werden. Auch ohne Schubert verloren die Senatoren beim Hull Turnament,
einem Turnier mehrerer NHL-Rookie-Mannschaften, erst im Finale knapp gegen die
Youngster der Florida Panthers.
US-Olympionike Mike York und die Edmonton Oilers einigten sich
um eine Verlängerung des Arbeitskontraktes für die nächsten drei Jahre. Der
24-jährige Silbermedaillengewinner von Salt Lake City war während der
abgelaufenen Saison im Tausch gegen Tom Poti und Rem Murray von
den New York Rangers nach Alberta gewechselt. Er erzielte für beide
Teams insgesamt 20 Tore und 41 Beihilfen.
Die Colorado Avalanche arbeitet ein weiteres Jahr mit Franko-Kanadier Alex
Tanguay zusammen. Der 22-jährige Außenstürmer wird in der kommenden
Saison mit 900,000 Dollar 75,000 Dollar weniger verdienen als in der letzten
Spielzeit, es sei denn er verbessert seine im Vergleich zur Saison 2000/01
signifikant gefallenen Scoring-Werte. In diesem Fall wird sein Salär über
einer Million Dollar liegen. (jm)