Free Agency: Zwei Stanley Cup-Sieger wechseln zum Liga-Neuling aus UtahNew York Rangers geben Verteidiger ab, Brock Boeser bleibt bei den Vancouver Canucks

Brock Boeser galt als einer der prominentesten Spieler der gestern begonnenen Free Agency. Nun einigte er sich mit seinem alten und neuen Arbeitgeber, den Vancouver Canucks, auf einen neuen Vertrag. Das Arbeitspapier läuft sieben Jahre und sieht ein Gehalt von 50,25 Millionen Dollar (im Schnitt 7,25 Millionen Dollar pro Saison). Torhüter Thatcher Demko hat einen neuen Dreijahresvertrag in Vancouver unterzeichnet, der ihm jährlich 8,5 Millionen Dollar beschert.
Von den Los Angeles Kings zu den New York Rangers wechselt Vladislav Gavrikov. Er unterschrieb einen Siebenjahresvertrag über insgesamt 49 Millionen Dollar am Broadway. Im Zuge dessen gaben die Rangers K'Andre Miller an die Carolina Hurricanes ab. Er erhielt dort einen Achtjahresvertrag, der ihm 60 Millionen Dollar beschert (7,5 Millionen pro Saison). Im Gegenzug erhalten die Rangers zwei Draftpicks und Verteidiger Scott Morrow.
Die Utah Mammoth erhalten mit Nate Schmidt einen frischgebackenen Stanley Cup-Sieger. Er erhielt die Trophäe direkt aus den Händen von Panthers-Kapitän Alex Barkov. Sein Vertrag läuft drei Jahre und bringt ihm 10,5 Millionen Dollar. Zudem verpflichtete die jüngste Franchise der NHL Brandon Tanev aus Seattle (drei Jahre, 7,5 Millionen Dollar) und Torwart Vitus Vancek (ein Jahr, 1,5 Millionen Dollar), ebenfalls gerade mit Florida Meister geworden als Back-up für Sergej Bobrovsky.
Die Los Angeles Kings haben auf dem Free Agent-Markt zugeschlagen: Corey Perry wechselt von den Edmonton Oilers für ein Jahr und 3,5 Millionen Dollar in die Stadt der Engel, zudem kommen Joel Armia aus Montreal (zwei Jahre, fünf Millionen Dollar), Brian Dumoulin aus New Jersey (drei Jahre, zwölf Milionen Dollar), Cody Ceci aus Dallas (vier Jahre 18 Millionen Dollar) und Torwart Anton Forsberg aus Ottawa (zwei Jahre, 4,5 Millionen Dollar).
Mit Jake Allen haben die New Jerseys Devils den wohl prominentesten Goalie aus dem Free Agent-Markt weiterverpflichtet (fünf Jahre, neun Millionen Dollar). Aus Edmonton wechselt Connor Brown in den Garden State (vier Jahre, zwölf Millionen Dollar), aus Dallas kommt Jevgeni Dardonov (ein Jahr, eine Million Dollar).
Die Oilers hingegen sicherten sich die Dienste von Andrew Mangiapane, der zuletzt für die Washington Capitals auf dem Eis stand und davor lange Jahre für den ewigen Rivalen der Oilers aus Calgary aufgelaufen war (zwei Jahre, 7,2 Millionen Dollar).
Die New York Islanders verpflichteten Jonathan Drouin aus Colorado für zwei Jahre, weitere Details wurden nicht vermeldet, ebenso wenig wie bei Torwart David Rittich, der für zunächst ein Jahr von den LA Kings nach Brooklyn wechselt.
Mit John Klingberg haben die Oilers einen weiteren Spieler abgegeben: Der Schwede wechselt für ein Jahr und vier Millionen Dollar zu den San Jose Sharks. Die Seattle Kraken sicherten sich die Dienste von Verteidiger Ryan Lindgren (vier Jahre, 18 Millionen Dollar), der zuletzt für Ex-Meister Colorado Avalanche auf dem Eis stand.
Die Anaheim Ducks verpflichteten Mikael Granlund von den Dallas Stars und statteten diesen mit einem Dreijahresvertrag aus, der ihm ein jährliches Gehalt von 7 Millionen Dollar einbringt.