Flyers bestätigen Verpflichtung von Rob ZeppZunächst Verwirrung um deutschen Nationaltorhüter
Da verlieren selbst die Berichterstatter in Nordamerika die Übersicht. Diverse Medien, unter anderem CBS Pittsburgh, meldeten zunächst online, dass Rob Zepp für ein Jahresgehalt von 600.000 Dollar zu den Pittsburgh Penguins wechseln würde. Eben jene Penguins hatten mit Christian Ehrhoff und Thomas Greiss zuvor schon zwei Deutsche verpflichtet. Das wurde dann später wieder dementiert – aber nur, was das Reiseziel angeht. Denn inzwischen wird gemeldet, dass es sich bei Zepps neuem Club um die Phildadelphia Flyers handeln würde.
Bereits zuvor hatten jedoch die Eisbären Berlin auf derartige Meldungen im Rahmen ihres offiziellen Twitter-Accounts reagiert, wo zu lesen ist: „Wir können einen Wechsel von Rob Zepp derzeit nicht bestätigen.“
Nordamerikanische Medien spekulieren, dass Zepp am ehesten im AHL-Farmteam der Flyers, den Lehigh Valley Phantoms, zum Einsatz kommen könnte. Gegen 22.15 Uhr am Dienstagabend bestätigten dann die Flyers, dass die Rob Zepp verpflichtet und mit einem Zwei-Wege-Vertrag (also auch für die AHL) ausgestattet wurde.
Und kurz darauf kam dann auch die Bestätigung der Eisbären Berlin. „Für uns ist der Abgang von Rob Zepp natürlich ein Verlust“, sagt der sportliche Leiter der Eisbären, Stefan Ustorf, der am 1.Juli seinen Arbeitstag in dieser Funktion im Club hatte. „Persönlich allerdings freue ich mich sehr für Rob. Er hat sich diese Möglichkeit verdient. Außerdem sehe ich diesen Wechsel auch als Auszeichnung für die gesamte Organisation der Eisbären Berlin. Wir wünschen Rob viel Erfolg!“