Florida Panthers brauchen nur noch einen Sieg zur Titelverteidigug2:5-Niederlage der Oilers auf eigenem Eis

Brad Marchand erzielte seine Tore Nummer 5 und 6 in der Finalserie. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS | JASON FRANSON)Brad Marchand erzielte seine Tore Nummer 5 und 6 in der Finalserie. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS | JASON FRANSON)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Edmonton Oilers - Florida Panthers 2:5 (0:2, 0:0, 2:3)

Serienstand: 2:3

Brad Marchand bleibt der Unterschiedsspieler der Florida Panthers in der diesjährigen Finalserie: Mit seinen zwei Treffern in der vergangenen Nacht schraubte er seine Ausbeute auf sechs Tore im Finale - die meisten eines einzelnen Spielers seit 1988! Die Oilers machten ihm und den Panthers insgesamt das Toreschießen zu einfach. Das erste Tor nach neun Minuten erzielte er per Alleingang von einem gewonnenen Bully am Mittelkreis, das zweite legte Sam Bennett nach, als er einen geblockten Schuss von Matthew Tkachuk abstaubte.

Im Mitteldrittel hatten die Oilers Pech, als Connor McDavid in Überzahl nur den Posten traf.

Nach fünf Minuten im Schlussdrittel war es wieder Brad Marchand, wieder per Alleingang, nach einem Scheibengewinn in der eigenen Zone, der den dritten Treffer der Gäste aus dem Sunshine State erzielte. Wieder lagen die Oilers also mit 0:3 zurück und versuchten auch - zunächst erfolgreich - wieder das Comeback zu starten: Connor McDavid schoss die Oilers mit einem sehenswerten Solo nur zwei Minuten später auf die Anzeigetafel.

Doch nur 46 Sekunden darauf brachte Sam Reinhart die Oilers-Fans im heimischen Rogers Place zum Schweigen: Kapitän Alex Barkov gewann einen Zweikampf hinter dem Tor der Oilers, das dieses Mal von Beginn von Calvin Pickard gehütet wurde, und passte in die Mitte zu Sam Reinhart, der mit seinem Schuss durch zwei Oilers-Verteidiger erfolgreich war.

Bereits fünf Minuten vor dem Ende nahmen die Oilers Pickard vom Eis zugunsten des zusätzlichen Feldspielers. Wieder schöpften sie ein wenig Hoffnung, als Corey Perry gut drei Minuten vor dem Ende einen Schlagschuss aus zentraler Position an der blauen Linie durch den Verkehr vor Floridas Schlussmann Bobrovsky ins Ziel brachte. Diese zerstörte jedoch Eetu Luostarinen 79 Sekunden vor der Schlusssirene mit seinem Treffer ins leere Tor der Oilers.

Damit haben die Panthers nun auf eigenem Eis in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch die Chance, ihren Titel zu verteidigen. Es wäre das erste Mal seit den späten Siebzigern, dass eine Mannschaft den Cup zweimal hintereinander gewinnt und dabei jeweils im Finale auf das gleiche Team traf. Die Montreal Canadiens triumphierten zweimal in Folge gegen Boston Bruins.

Die Oilers hingegen stehen mit dem Rücken zur Wand. Wenn sie eine Chance haben wollen, in Florida den Showdown eines alles entscheidenden Spiel 7 zu erwingen, müssen es den Panthers schwerer machen, Tore zu erzielen - und das Powerplay muss (wieder) ein Faktor im Spiel der Kanadier werden. In der Partie ließen sie ihre drei Situationen ungenutzt, kassierten sogar unmittelbar nach einem Überzahlspiel den Treffer von Sam Bennett. Es war sein 15. Tor in diesen Playoffs.


Du willst die wichtigsten NHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der Nationalspieler zur Rückkehr zu den Minnesota Wild
Nico Sturm will in die Playoffs und hat Hunger auf mehr

Der zweifache Stanley-Cup-Sieger bringt Erfahrung, Siegermentalität und Heimatverbundenheit mit – und hat klare Vorstellungen von seiner Rolle im Team....

Dmitri Orlov spielt künftig für die San Jose Sharks
Nikolaj Ehlers wechselt zu den Carolina Hurricanes

Mit dem dänischen Stürmer und dem russischen Verteidiger haben zwei weitere prominente Free Agents einen neuen Arbeitgeber gefunden. Die Dallas Stars haben einen neu...

New York Rangers geben Verteidiger ab, Brock Boeser bleibt bei den Vancouver Canucks
Free Agency: Zwei Stanley Cup-Sieger wechseln zum Liga-Neuling aus Utah

Nach Nico Sturm haben auch zwei weitere Spieler aus der Meistermannschaft der Florida Panthers einen neuen Arbeitgeber gefunden....

Zweijahresvertrag bei Franchise, die ihm NHL-Karriere ebnete
Nico Sturm kehrt zu den Minnesota Wild zurück

Nico Sturm kehrt am ersten Tag der Free Agency als zweifacher Stanley Cup-Sieger zu den Minnesota Wild zurück, die dem Augsburger als ungedrafteten Spieler zu seinem...

Kurz vor Beginn der Free Agency
Edmonton Oilers stehen vor großen Herausforderungen

Dabei geht es nur teilweise um die in wenigen Stunden beginnende Free Agency, sondern vor allem darum, den Schritt zum großen Traum zu schaffen....

Zahlreiche deutsche Spieler im Einsatz
Entwicklungs-Camps: Deutsche Talente spielen bei NHL-Teams vor

Nur zwei Tage nach dem NHL-Draft finden die Development Camps der NHL-Teams statt, bei denen auch zahlreiche deutsche Talente die Chance erhalten sich zu präsentiere...

Achtjahresvertrag mit einem Gesamtwert von 96 Millionen Dollar
Blockbuster-Trade: Mitch Marner wechselt zu den Vegas Golden Knights

Die Vegas Golden Knights haben einen spektakulären Sign‑and‑Trade mit den Toronto Maple Leafs eingefädelt: Superstar-Stürmer Mitch Marner wechselt nach neun Jahren i...

Meister Florida Panthers verlängert mit Aaron Ekblad und Brad Marchand
Edmonton Oilers machen Evan Bouchard zu einem der bestbezahlten NHL-Verteidiger

Knapp einen Tag vor Öffnung des Free Agent-Markts stehen in der NHL neben einigen Tauschgeschäften besonders Vertragsverlängerungen im Blickpunkt. ...

18-jähriger Maxim Schäfer bester Deutscher in dritter Runde
Vier deutsche Talente im NHL-Draft 2025 ausgewählt

Mit Maxim Schäfer, Julius Sumpf, David Lewandowski und Carlos Händel wurden vier deutsche Nachwuchs-Nationalspieler beim NHL-Draft 2025 ausgewählt. ...