Eishockey-Legende Gordie Howe ist totRekordspieler stirbt im Alter von 88 Jahren

Lange Zeit hielt der Mann mit der Rückennummer 9 den NHL-Rekord für die meisten erzielten Tore. 801 Mal hatte Howe ins Schwarze getroffen. Dieser Wert wurde nur von einer anderen NHL-Legende übertroffen: von der Nummer 99, Wayne Gretzky. Von 1946 bis 1971 (!) spielte Howe für die Detroit Red Wings, die seine Rückennummer nicht mehr vergeben. 1950, 1952, 1954 und 1955 gewann er mit seinem Team den Stanley-Cup. Bis 1973 spielte er nicht mehr aktiv, gab dann aber sein Comeback – allerdings nicht in der NHL. Howe wurde Starspieler der World Hockey Association, der damaligen Konkurrenzliga der National Hockey League. Und auch mit den Houston Aeros war er erfolgreich und gewann 1974 und 1975 die Meisterschaft der WHA. 1977 wechselte er zu den New England Whalers und trat mit dem in Hartford Whalers umbenannten Team 1979 wieder in die NHL ein und bestritt als 51-Jähriger (!) eine weitere Saison in der besten Liga der Welt, ehe er seine Karriere beendete. Insgesamt betritt Howe 1924 NHL- und 497 WHA-Spiele.
Einen weiteren Rekord stellte Howe 1997 auf: Er unterschrieb einen Profivertrag für ein Spiel bei den Detroit Vipers in der International Hockey League. So lief er im Alter von 69 Jahren auf und bestritt damit auch in seinem sechsten Lebensjahrzehnt ein professionelles Eishockeyspiel. Seit 2001 war Howe auch Miteigentümer der Vancouver Giants, einem Juniorenteam in der Western Hockey League.
Nach ihm ist der so genannte „Gordie Howe Hattrick“ benannt. Um das zu erreichen, muss ein Spieler in einem Spiel ein Tor und eine Torverlage erzielen und an einer Auseinandersetzung teilnehmen, die ihm mindestens eine fünfminütige Zeitstrafe einbringt.