Eine zweite Chance: Making the Cut - Zajankala dabei

NHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley CupNHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley Cup
Lesedauer: ca. 1 Minute

Auch wenn die Besitzer der NHL Klubs letzten Mittwoch ihre Spieler ausgeschlossen und damit effektiv die Saison in der NHL zumindest vorerst aufs Eis legten, Kanadier haben trotz allem eine Chance zumindest etwas wie NHL Hockey zu sehen oder vielmehr wie schwierig es ist überhaupt in ein NHL Trainingslager zu kommen. Vor rund einem halben Jahr hatten der kanadische Fernsehsender CBC und die kanadische Telefongesellschaft Bell die Idee Eishockey-Begeisterten eine Chance zu geben an einem Trainingslager von einem der sechs kanadischen Teams (Vancouver, Edmonton, Calgary, Toronto, Ottawa und Montreal) im September 2005 teilzunehmen.

4,200 Bewerbungen im Alter von 18 bis 60 Jahre gingen ein. In einer Vorauswahl wurden aus diesen Bewerbern in über einem Dutzend Mini-Trainingslagern im April, Mai und Juni landesweit 68 Spieler ausgewählt. Darunter ehemalige Spieler, die schon einmal in der NHL waren, Spieler die nie gedraftet wurden (aber zu den besten Spielern in der major junior league CHL gehörten) und in der Mehrheit Spieler, die sich einfach nur einen Traum erfüllen wollten.

Am Dienstagabend lief die erste von 13 Episoden im TV, die genau diesen Prozess darstellte und am Ende die Anrufe von Scotty Bowman und Mike Keenan sowie verschiedenen Scouts zeigte als sie "ihre" Spieler per Telefon live unterrichteten, dass sie den ersten "cut" geschafft hatten und sie zu den 68 Spielern gehören, die um einen der sechs Plätze kämpfen. Mit dabei auch ein Spieler, der schon über reichlich Deutschland-Erfahrung verfügt: George Zajankala agierte schon für die Kölner, Hannover, Krefeld und Hamburg in der DEL, sowie Erding und Iserlohn in der Bundesliga. In den kommenden zwölf Wochen wird man seinen Kampf beobachten können, ob er dann auch am Ende zu den Auserwählten gehört, die den Sprung in ein NHL-Trainingscamp schaffen oder nicht. (jh)


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Patrick Kane wechselt nach Detroit
Edmonton Oilers besiegen den Meister, Lukas Reichel gewinnt deutsches Duell gegen Philipp Grubauer

Abseits des Eises sorgt Corey Perry für Schlagzeilen: Die Chicago Blackhawks suspendierten den Routinier....

Nationalspieler JJ Peterka markiert 16. Scorerpunkt
San Jose überrascht gegen Vancouver, Buffalo verliert deutlich gegen New Jersey

Schlusslicht San Jose Sharks um Nico Sturm siegte mit 4:3 gegen die Vancouver Canucks und feierte erst den vierten Saisonsieg. Mit 2:7 kamen hingegen die Buffalo Sab...

Detroit Red Wings gewinnen bei den Boston Bruins
Leon Draisaitl trifft doppelt bei klarem Auswärtssieg der Oilers in Washington

Die Buffalo Sabres siegen nach Aufholjagd gegen die Pittsburgh Penguins....

Deutsche Spieler erleben Pleiten-Abend
Edmonton Oilers verlieren gegen Florida Panthers, auch Seattle und San Jose mit Niederlagen

Der Schwung unter dem neuen Oilers-Trainer Kris Knoblauch scheint verpufft zu sein: ein Sieg, zwei Niederlagen aus drei Partien....

3:2-Auswärtssieg in Chicago
JJ Peterka punktet doppelt im deutschen Duell mit Lukas Reichel

Die Pittsburgh Penguins besiegen den amtierenden Meister und bleiben dabei ohne Gegentor....

Overtime-Sieg gegen die Seattle Kraken
Evander Kane mit Hattrick bei drittem Oilers-Sieg in Serie

Colorado Avalanche rupft die Enten aus Anaheim mit einem 8:2-Heimsieg....

Sidney Crosby gelingt Hattrick gegen Columbus
JJ Peterka punktet bei Niederlage der Sabres, Nico Sturm verliert mit den Sharks in Florida

Die Boston Bruins sind doch eine Nummer zu groß für die Buffalo Sabres, die San Jose Sharks halten das Spiel bei den Panthers lange offen. ...

Erfolgreiches Debüt von Coach Kris Knoblauch
Leon Draisaitl führt die Oilers mit vier Punkten zum Sieg gegen die Islanders

Philipp Grubauer kam für die Seattle Kraken im Duell mit seinem Ex-Klub aus Colorado nicht zum Einsatz....

Ex-NHL Goalie spielte auch in Deutschland
Roman Cechmanek stirbt mit 52 Jahren

Insgesamt vier Jahre spielte er für die Los Angeles Kings und die Philadeplphia Flyers. Letztere gaben nun seinen Tod bekannt....