Ein Tag wie kein anderer – Die NHL in Europa

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Das historische Ereignis zweier regulärer

NHL-Saisonspiele konnten und wollten sich Europas Hockeyfans einfach nicht

entgehen lassen. Bereits im März waren die Tickets für die NHL-Premiere in

London vergriffen. Das Zigfache an Tickets hätte ohne weiteres begeisterte

Käufer gefunden. Wenn die Macher in der NHL einen Beweis dafür suchten, ob ihr

Produkt auf dem alten Kontinent funktionieren würde, so wurde der in den zwei

Tagen in London vollauf erbracht.

Was sonst Jahr für Jahr schon traditionsgemäß bei den Eishockey-Weltmeisterschaften

geschieht, passierte nun anlässlich der Eröffnung der NHL-Saison 2007/08 in

London: Die weltweite Gemeinde der Hockeyfans traf sich, um ihrem geliebten

Sport zu huldigen, sich kennen zu lernen und natürlich miteinander zu feiern.

All die Vielfalt an Fantrikots aus aller Herren Länder, das Stimmen- und vor

allem Sprachengewirr machten dieses Ereignis zweifellos zu einem großartigen

Erlebnis für jeden, der dabei sein konnte. 

Wer die Zeit eingeplant hatte und sich noch vor dem ersten

Match zwischen Stanley Cup-Sieger Anaheim Ducks und den Los Angeles Kings einen

ersten Eindruck von London verschaffen wollte, der konnte schon hier Fans aller

Nationen an den Sehenswürdigkeiten der britischen Metropole antreffen. Erste

Kontakte wurden geknüpft, Fotos geschossen. Der Amerikaner Jim vor der Tower

Bridge, Milan aus der Slowakei vor der Tower Bridge, Milan und Jim vor der

Tower Bridge, Andrea, Maike, Heike, Florian und Kai aus Deutschland und, und,

und… Vorfreude auf das Bevorstehende strahlte aus allen Gesichtern.

Die O2 Arena nahm wenig später all die Weitgereisten

in sich auf und die brachten ihre positive Stimmung mit in dieses Bauwerk, das

zukünftig noch oft so erwartungsfrohes Publikum zu Gast haben möge. Dem wurde

nämlich auch nicht langweilig, als TheO2 in technischer Hinsicht schwächelte

und sich der Beginn des Spiels um gut eine halbe Stunde verzögerte. So war zu

hören, dass jemand sagte: „Macht nichts, das verlängert doch nur die Vorfreude

und die Zeit, die man hier sein kann.“ Gänsehautstimmung beim Vortrag der

amerikanischen Nationalhymne und als danach die zahlreichen britischen Fans in

ihr „God save the Queen“ mit einstimmten, war das atmosphärische Knistern

geradezu körperlich spürbar.

Das Spiel zwischen Ducks und Kings war gezeichnet von

vielen Überzahlsituationen, das Maß des körperlichen Einsatzes noch zu finden,

wobei das Schiri-Gespann gern behilflich war. Das Powerplay der Kings wirkte

überraschend ausgereift, wohingegen die Cracks des Stanley Cup-Siegers mit

ihren Pässen und Vorlagen nicht recht zueinander fanden. Überragend dabei im

Kings-Trikot die beiden Angreifer Anze Kopitar und Mike Cammaleri, die

gemeinsam mit ihrem erst 19-jähigen Goalie Jonathan Bernier nach dem Match

verdient als Three Stars geehrt wurden. Der Sieg der Los Angeles Kings ging

vollauf in Ordnung.   

Am Ende des Tages, noch immer aufgekratzt ob des

gerade Erlebten und doch vollauf zufrieden, bevölkerte die internationale

Fangemeinde dann die Londoner Pubs. Deren Wirte haben sich gewiss über den zusätzlichen

Umsatz und damit letztlich auch über die NHL-Premiere in ihrer Stadt gefreut,

obwohl die in der dortigen Presse eigentlich kaum stattfand. Hier gibt es für

eine mögliche Wiederholung an anderem Ort wohl noch hinzu zu lernen für die

Organisatoren. Vor allem, wenn dieser Ort auch in einem von König Fußball

regierten Land liegt. Unbedingt verbesserungswürdig ist jedoch die Gestaltung

des Verkaufs von Fanartikeln. Die waren zwar in unterschiedlichster Art und

Form und bester Qualität zu haben, aber nur an einem einzigen, wenn auch recht

großen Stand im Atrium der O2 Arena. Vermutlich hatte man irrtümlicher Weise

auch nicht mit solch einem Ansturm gerechnet. Die Preise waren gepfeffert,

nichtsdestotrotz wanderten Trikots, Shirts, Caps, Pucks und sonstiges im

dichten Gedränge tausendfach über den Tresen. Und auch Lord Stanleys Cup darf

beim nächsten Wiedersehen etwas aufwendiger, vor allem für jeden sichtbar

präsentiert werden.

Dass sich dennoch schon hier der Gesamterfolg der

Veranstaltung abgezeichnet haben dürfte, war NHL-Commisioner Gary Bettman und

IIHF-Chef René Fasel an ihren zufriedenen Gesichtern anzusehen, als sie in

trauter Gemeinsamkeit – fast unerkannt – durch das Atrium der O2 schlenderten.

Die Botschaft der europäischen Hockeyfans hatten sie da wohl längst vernommen:

„Bitte, bald wieder!“

Matthias Eckart


Du willst die wichtigsten NHL-News & Spielberichte direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Detroit Red Wings unterliegen knapp in Nashville
Leon Draisaitl und Tim Stützle mit Doppelpack im deutschen Duell in Edmonton

Die San Jose Sharks unterliegen im Keller-Duell mit den Columbus Blue Jackets und sind nun definitiv nicht in den Play Offs 2023 dabei....

Wichtiger Sieg für Buffalo im Kampf um die Playoffs, Seattle verliert gegen Dallas
Peterka mit zwei Assists bei Sieg der Buffalo Sabres in Toronto

Die Buffalo Sabres feierten einen 4:3-Sieg bei den favorisierten Toronto Maple Leafs und bleiben im Rennen um die Playoffs. Die Seattle Kraken unterliegen im Spitzen...

Moritz Seider mit Tor und Vorlage, Tim Stützle erzielt Ehrentreffer
Detroit gelingt Revanche gegen Boston, Ottawa unterliegt gegen Calgary

Die Detroit Red Wings revanchieren sich nur 24 Stunden nach der knappen Niederlage in Boston und gewinnen vor heimischer Kulisse mit 5:3. Die Ottawa Senators müssen ...

Tim Stützle und JJ Peterka markieren jeweils zwei Vorlagen
Buffalo kassiert zehn Tore in Dallas, Edmonton siegt gegen Boston und Stützle gewinnt im deutschen Duell gegen Grubauer

Die Buffalo Sabres kassieren eine heftige 4:10-Pleite gegen die Dallas Stars, Edmonton setzt ein Ausrufezeichen bei Sieg gegen Ligaprimus Boston und die Ottawa Senat...

Lukas Reichel und Moritz Seider punkten
Detroit Red Wings beenden gegen Chicago ihre Niederlagen-Serie

Sechs Spiele hatten die Red Wings hintereinander verloren, nun waren sie im "Original Six"-Duell gegen die Chicago Blackhawks erfolgreich. ...

Niederlagen für Sturm und Peterka
Die NHL am Dienstag: Grubauer führt Seattle zu fünftem Sieg in Folge

Während Torhüter Philipp Grubauer mit den Seattle Kraken einen wichtigen Erfolg im Kampf um die Playoffs feiert, müssen die Buffalo Sabres um JJ Peterka mit der vier...

Drei Deutsche unter den Top 3-"Stars of the Week"
Deutsche Duelle: Edmonton siegt knapp in Buffalo, Chicago fertigt Ottawa ab

Nico Sturm feiert mit den San Jose Sharks einen Sieg noch Verlängerung bei den Winnipeg Jets....

Jetzt streamen
Die NHL live mit Sky

NHL Hauptrunde

Sonntag 26.03.2023
Montréal Canadiens Montréal
8 : 2
Columbus Blue Jackets Columbus
Dallas Stars Dallas
1 : 3
Vancouver Canucks Vancouver
Carolina Hurricanes Carolina
5 : 3
Toronto Maple Leafs Toronto
New Jersey Devils New Jersey
5 : 3
Ottawa Senators Ottawa
Pittsburgh Penguins Pittsburgh
4 : 3
Washington Capitals Washington
Edmonton Oilers Edmonton
3 : 4
Vegas Golden Knights Vegas
Anaheim Ducks Anaheim
3 : 6
St. Louis Blues St. Louis
Arizona Coyotes Arizona
3 : 4
Colorado Avalanche Colorado
Carolina Hurricanes Carolina
3 : 4
Boston Bruins Boston
Montag 27.03.2023
Nashville Predators Nashville
2 : 3
Toronto Maple Leafs Toronto
Chicago Blackhawks Chicago
2 : 4
Vancouver Canucks Vancouver
Los Angeles Kings Los Angeles
7 : 6
St. Louis Blues St. Louis
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter