Ehrhoffs Sabres taten sich schwer

Buffalo Sabres - Winnipeg Jets 6:5 (3:3, 1:1, 1:1, 1:0) n.V.
Die Partie gegen Winnipeg hatten sich die Buffalo Sabres und Christian Ehrhoff sicherlich einfacher vorgestellt. Vor eigenem Publikum gegen die Mannschaft, die nach Columbus die meisten Gegentore hinnehmen musste, auf dem Papier eine deutliche Angelegenheit. Doch bereits im ersten Spielabschnitt zeigten die Gäste, dass sie nicht gewillt waren, Buffalo ohne Erfolgserlebniss zu verlassen. So waren es Mark Flood und Bryan Little, die binnen einer Minute die Gäste mit zwei Toren in Führung brachten. Doch Buffalo reagierte und fand keine fünf Minuten später eine mehr als deutliche Antwort. Nachdem Derek Roy in Überzahl den Anschlusstreffer erzielte dauerte es keine zehn Sekunden, ehe die Sabres erneut jubeln durften. Corey Tropp war es, der mit seinem ersten Saisontor das Spiel ausglich. Den erneuten Führungstreffer der Jets durch Tanner Glass konnte Buffalo noch im ersten Spielabschnitt durch Jason Pominville egalisieren. Auch die beiden folgenden Spielabschnitte gingen beide jeweils Unentschieden, 1:1, aus. Dabei musste Buffalo immer einem Rückstand hinterher rennen, vor allem im letzten Drittel. Dort war noch keine Minute gespielt als Dustin Byfuglien Winnipeg mit 5:4 erneut in Führung brachte. Erst in Minute 14 des letzten Drittels gelang Buffalo mit dem zweiten Treffer des Abends von Derek Roy der Ausgleich. Neben Pominville war auch Christian Ehrhoff an diesem Treffer beteiligt. Die Entscheidung der Partie fiel dann in der Overtime zu Gunsten der Gastgeber aus, als Thomas Vaneks, ebenfalls zwei Tore an diesem Abend, 25 Sekunden vor Ende den 6:5-Endstand markieren konnte.
Toronto Maple Leafs - Florida Panthers 1:5 (0:1, 0:2, 1:2)
Beim Gastspiel der Florida Panthers bei den Toronto Maple Leafs gelang dem deutschen Neuzugang Marco Sturm sein erster Saisontreffer. Nachdem der Dingolfinger in Vancouver bei den Canucks nicht Fuß fassen konnte gaben diese ihn an Florida ab, wo er nun neben der Seite von Marcel Goc stürmt. Dieser konnte in der vergangenen Nacht in rund 15 Minuten Eiszeit jedoch keinen Scorerpunkt verbuchen. Es dauerte fast zehn Minuten, ehe Jack Skille mit seinem ersten Saisontor die Panthers auf die Erfolgsspur brachte. Im zweiten Spielabschnitt legten die Gäste dann mit einem Doppelpack binnen 20 Sekunden nach. Nach Sturm war es Tomas Kopecky, der die Führung auf 3:0 hoch schrauben konnte. Ein kleines Lebenszeichen gab es von den Kanadiern erst im letzten Drittel, als Phil Kessel nach Vorlage von Carl Gunnarsson und Joffrey Lupul immerhin den Ehrentreffer markieren konnte. Zuvor war jedoch Sean Bergenheim erfolgreich, so dass Kessels Treffer zum 4:1 auch keine Hoffnung mehr aufkeimen ließ. Den Endstand von 5:1 besorgte dann rund vier Minuten vor Schluß Shawn Matthias.
St. Louis Blues - Chicago Blackhawks 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
Neuer Trainer, neuer Erfolg. Nachdem die Verantwortlichen bei den St. Louis Blues vor kurzem Davis Payne entlassen haben steht nun mit Ken Hitchcock ein neuer Trainer an der Band und konnte sich in der vergangenen Nacht gleich über den ersten Sieg freuen. Leidtragende der Geschichte sind dabei die Mannen der Chicago Blackhawks, die mit 3:0 ohne Tor und Punkt das Eis verließen. Obwohl die Gäste vor allem im letzten Spielabschnitt mehr für die Offensive taten lag das Scheibenglück bei St. Louis, die drei ihrer 23 Chancen verwandelten. Neben Vladimir Sobotka waren auch Chris Stewart und T.J. Oshie für die angeschlagenen Blues erfolgreich. Doch bereits in der Nach von Donnerstag auf Freitag muss man sich wieder vor eigenem Publikum beweisen, denn dann gastieren die Maple Leafs aus Toronto im Scottrade Center.
Weitere Ergebnisse:
Washington Capitals - Dallas Stars 2:5 (1:2, 1:0, 0:3)
New Jersey Devils - Carolina Hurricanes 3:2 (0:1, 1:0, 2:1)
Montréal Canadiens - Edmonton Oilers 1:3 (0:0, 0:1, 1:2)
Calgary Flames - Minnesota Wild 0:3 (0:1, 0:1, 0:1)
Los Angeles Kings - Nashville Predators 4:3 (2:2, 2:0, 0:1)