Edmonton Oilers vor dem Einzug in die nächste Runde, New York Rangers gleichen aus gegen CarolinaDraisaitl stellt NHL-Rekord auf

Connor McDavid und Leon Draisaitl punkteten beim 1:0-Heimsieg der Edmonton Oilers gegen die Los Angeles Kings. (JF)Connor McDavid und Leon Draisaitl punkteten beim 1:0-Heimsieg der Edmonton Oilers gegen die Los Angeles Kings. (JF)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Dass die Oilers eine Menge Talent und Qualität in ihrem Team vereinen, ist wohl seit Jahren unbestritten. Dass sie aber auch das nötige Kämpferherz und die nötige Widerstandsfähigkeit besitzen, um wirklcih erfolgreich zu sein, ist neu in diesen Play-offs. Denn der 5:3-Heimsieg zur 3:1-Serienführung wwar ein hartes Stück und nicht frei von Rückschlägen. Dabei ging es gut los aus ihrer Sicht: Ryan Nugent-Hpkins nutzte nach 21 Sekunden eine Unaufmerksamkeit an der Bande von Flames-Goalie Jacob Markström, noch im ersten Drittel stellten Zach Hayman per Abstauber in Überzahl und Evander Kane auf 3:0 für Oilers. Mit einem Doppelschlag innerhalb von nur 36 Sekunden verkürzten die Flames auf nur noch ein Tor Rückstand. So ging es ins Schlussdrittel.

Elf Minuten waren darin absolviert, als sich wohl eine der kuriosesten Szenen dieser Play-offs abspielte. Bei Überzahl der OIlers schoss Rasmus Andersson den Puck als Befreiungsschlag aus dem eigenen Drittel weit nach vorne - und überraschte damit den völlig verdutzten Mike Smith im Oilers-Gehäuse. Der Abwehrversuch wurde zum Torschuss und zum Ausgelichstreffer aus etwa 40 Metern Entfernung. Dass diese Szene keine Folgen hatte, lag abermals an Ryan Nugent-Hopkins: Er staubte vier Minuten vor dem Ende nach einem Schuss von Tyson Barrie ab zur Führung. Es sollte der Siegtreffer sein - in der Schlussminute traf Evander Kane noch ins leere Tor der Flames zum 5:3-Endstand.

Rekord-Duo Leon Draisaitl und Connor McDavid
Leon Draisaitl erzielte bei diesem wichtigen Sieg drei Assists und stelle damit einen neuen NHL-Rekord auf: Er ist der erste Spieler der Liga-Historie, der drei oder mehr Punkte in vier aufeinanderfolgenden Play-off-Spielen erzielt hat. Connor McDavid leistete zwei Vorlagen und hat damit zweitlängsten Play-off Scoring Streak der Oilers-Historie (sieben Spiele, acht hatte 1983 Wayne Gretzky) und die längste Serie von Mehrpunktspielen in der Endrunde, ebenfalls sieben, wie auch Darryl Sittler (Toronto MaPle Leafs, 1977) und Tony Currie (St. Louis Blues, 1981)

Die Oilers müssen bei einer 3:1-Serienführung nur noch ein Spiel gewinnen, um ins Conference Finale einzuziehen. Gegner hier könnte Colorado Avalanche mit dem Augsburger Nico Sturm sein, die heute nacht auf eigenem Eis alles klar machen können gegen die St. Louis Blues.

Igor Shesterkin, der "Krake vom Broadway"
Das wird noch eine zähe Serie für die Carolina Hurricanes: Nach einer 2:0-Serienführung verloren sie beide Spiele am Broadway gegen die Rangers und kehren nun für ein Spiel auf das eigene Eis in Raleigh zurück. Das tut auch Not aus ihrer Sicht, denn in der Fremde konnte die selbsternannte "Bunch of Jerks" in dieser Endrunde noch keine Partie gewinnen. Ein überragender Igor Shesterkin im Tor der Blueshirts, ein kleines bisschen Glück bei einem Pfostentreffer der Canes und eine effiziente Chancenverwertung gaben den Ausschlag zum zweiten Sieg hintereinander im heimischen MAdison Square Garden.

Der russische Schlussmann zeigte 30 teils spektakuläre Paraden und verhinderte einen frühen Rückstand seines Teams. Erst nach 46 Minuten wurde er von Teuvo Teravainen bezwungen. Da stand es nach Treffern von Frank Vatrano in Überzahl, Adam Fox und einem Abstauber von Mika Zibanejad bereits 3:0 für die Hausherren. Fünf Minuten nach dem Anschlusstreffer machte Andrew Copp den Deckel auf dieses Spiel. Die Canes wissen nun spätestens seit dieser Partie, dass sie schon Einiges anstellen müssen, um gegen diese Rangers ein Tor zu erzielen.


Du willst die wichtigsten NHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Zahlreiche Teams am Münchner interessiert
Verlässt JJ Peterka noch vor Beginn der Free Agency die Buffalo Sabres?

Obwohl der 23-jährige Stürmer eine starke Saison mit persönlichen Bestleistungen ablieferte und sich zum Leistungsträger in Buffalo mauserte, werden die Wechselgerüc...

Vom Tabellenschlusslicht zum Meister
Deutscher Doppel-Champion: Nico Sturm krönt sich erneut zum Stanley Cup-Sieger

In den gesamten Playoffs und speziell im Stanley Cup-Finale war eigentlich nur die Rede von Leon Draisaitl, in dessen Schatten allerdings Nico Sturm als extrem wicht...

Bislang nicht nicht den hohen Erwartungen gerecht geworden
Wird Lukas Reichel bald Teamkollege von Leon Draisaitl?

Es gibt aktuelle Spekulationen, dass die Chicago Blackhawks und die Edmonton Oilers ein Tauschgeschäft um den 23 Jahre alten Nationalspieler ausloten. ...

Dreifacher Stanley Cup-Sieger kehrt nach zwei Jahren Pause zurück
Jonathan Toews gibt NHL-Comeback für Heimatverein Winnipeg Jets

Der ehemalige Kapitän der Chicago Blackhawks, der seit dem Ende der Saison 2022-23 nicht mehr auf dem Eis gestanden hat, ist bereit zurückzukehren, nachdem er einen ...

Schweizer soll zur Saison 2025/26 zurückkehren
Roman Josi leidet an posturalem Tachykardiesyndrom

Die Nashville Predators gaben in einer Presseerklärung bekannt, dass der 35-jährige Abwehrchef an der Herzerkrankung POTS leidet, was die lange Ausfalldauer in Folge...

Sam Reinhart überragt mit vier Toren bei 5:1-Sieg in Spiel 6
Die Florida Panthers sind erneut Stanley Cup-Sieger

Nico Sturm ist zum zweiten Mal in seiner Karriere Stanley Cup-Sieger, während Leon Draisaitl zum zweiten Mal in Folge mit den Edmonton Oilers im Finale unterliegt....

Der neue Cheftrainer der Boston Bruins im Interview
Marco Sturm: „Ich bin vorbereitet und kann mit dem Druck umgehen“

Marco Sturm ist nach seiner Zeit als Co-Trainer der Los Angeles Kings und dem harten Weg als Cheftrainer in der AHL am großen Ziel NHL angekommen. ...

2:5-Niederlage der Oilers auf eigenem Eis
Florida Panthers brauchen nur noch einen Sieg zur Titelverteidigug

Ein zweites Comeback nach 0.3-Rückstand in Folge wollte den OIlers nicht gelingen. Wieder machen sie den Panthers das Toreschießen zu einfach....

10 € setzen und bis zu 108 € gewinnen
NHL: Edmonton Oilers mit 10.80 Quote statt 1.80!

NEO.bet bietet allen Neukunden für das 5. Spiel zwischen den Edmonton Oilers und den Florida Panthers erhöhte Quoten an....