Draisatil mit Siegtor in der Verlängerung Oilers-Torhüter Mike Smith überragt mit 51 Paraden

Hier bejubelt Leon Draisaitl mit seinen Teamkollegen seinen Siegtreffer  (picture alliance / AP Images)Hier bejubelt Leon Draisaitl mit seinen Teamkollegen seinen Siegtreffer (picture alliance / AP Images)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Das Spiel zwischen den Pittsburgh Penguins und Edmonton Oilers sollte aus deutscher Sicht der Schlagabtausch zwischen Dominik Kahun und Leon Draisaitl werden. Leider wurde aus diesem Aufeinandertreffen nichts, da Penguins-Coach Mike Sullivan auf Kahun verzichtete, obwohl der 24-jährige in der vergangenen Partie mit seinem ersten Saisontreffer und zwei Vorlagen eine starke Partie ablieferte. Dafür kehrte Evgeni Malkin nach einer Verletzungspause von elf Partien wieder zurück in die Aufstellung. Pittsburgh übernahm von Beginn an die Initiative und deckte Oilers-Torhüter Mike Smith mit 18 Schüssen im ersten Abschnitt ein. Edmonton konnte hingegen nur acht Torschüsse verzeichnen. Allerdings konnten die Penguins die Überlegenheit nicht zu einer Führung nutzen. In der 27. Spielminute dann ein schöner Pass nach Bullygewinn aus der eigenen Zone auf Cody Cave, der mit viel Geschwindigkeit im Zweikampf Pens-Verteidiger Marcus Pettersson abschüttelte und im Anschluss Torhüter Matt Murray umkurvte und zum 1:0 für Edmonton mit seinem ersten Saisontreffer einnetzte. Die Führung konnte Edmonton dank Torhüter Mike Smith lange halten. Als die Oilers in der 54. Minute in Überzahl agierten, sollte der erste Treffer für die Penguins fallen. Bryan Rust fing einen Pass von Connor McDavid in der eigenen Zone ab und leitete einen Konter ein, den Brian Dumoulin zu seinem ersten Saisontor abschloss. Da keinem Team ein weiterer Treffer in der regulären Spielzeit gelingen sollte, ging die Partie in die Overtime. Das Spiel fand hier seinen Höhepunkt. Pittsburgh hatte die besseren Chancen. Dumoulin hatte den Sieg auf dem Schläger, scheiterte jedoch an Oilers-Verteidiger Darnell Nurse, der im Liegen den Treffer verhinderte. In der 63. Minute scheiterte dann zunächst Kris Letang bei einer zwei-gegen-eins-Situation, bevor Leon Draisaitl im direkten Gegenzug zu einem unnachahmlichen Lauf aus dem eigenen Drittel ansetze, sich trotz eines Fouls von Gegenspieler Galchenyuk durchsetzte und Matt Murray zum 2:1 überwand. Die Oilers wussten im Anschluss bei wem sie sich zu bedanken hatten. Torhüter Mike Smith zeigte eine sensationelle Leistung mit 51 Paraden und einer Fangquote von 98,1 Prozent. Er wurde wenig überraschend zum Top-Spieler der Partie ausgezeichnet. Leon Draisaitl erhielt 23:27 Minuten Eiszeit und konnte drei Torschüsse verzeichnen. Der deutsche Ausnahmekönner kommt aktuell auf 26 Scorerpunkte (13 Tore, 13 Assists) und belegt hinter Bruins-Angreifer David Pastrnak (27 Punkte) den zweiten Rang in der Topscorerliste. 
Die New York Islanders konnten den neunten Erfolg hintereinander einfahren. Mit 1:0 gewannen die Islanders gegen die Buffalo Sabres. Wegen des Rotationsprinzips musste Thomas Greiss seinem Teamkollegen Semyon Varlamov den Vortritt im Tor lassen. Mit 27 Paraden hielt dieser seine Kasten sauber. Den einzigen Treffer des Spiels erzielte Derrick Brassard bereits in der sechsten Spielminute. New York konnte von 13 Saisonspielen bislang 10 Siege einfahren und belegt den zweiten Platz in der Metropolitan Division. 
Ebenfalls einen Shutout durfte Panthers-Torhüter Sergei Bobrovsky beim 4:0-Erfolg der Florida Panthers gegen die Detroit Red Wings feiern. Zum besten Spieler wurde jedoch sein Teamkollege Jonathan Huberdeau ausgezeichnet, der den Sieg zwei Tore und einen Assist beisteuerte. 
Ein besonders langes Penaltyschießen lieferten sich die Toronto Maple Leafs und Philadelphia Flyers. Erst im elften Durchgang sicherte Andreas Johnsson den 4:3-Auswärtssieg für die Kanadier. Zuvor trafen Kapanen, Spezza und Marner für Toronto, während bei den Flyers Provorov, Giroux und Sanheim den Puck im Netz unterbringen konnten. 
Die vierte Niederlage in Folge musste Colorado hinnehmen. Bei deren Gastauftritt in Arizona verlor die Avalanche mit 0:3. Erneut machte sich das Fehlen von den beiden Top-Stürmern Gabriel Landeskog und Mikko Rantanen bemerkbar. Für die Coyotes trafen Dvorak, Kessel und Garland und sicherten den achten Saisonsieg. Darcy Kuemper hielt mit 33 Paraden seinen Kasten sauber und verdiente sich seinen ersten Shutout der Saison. Der deutsche Torhüter Philipp Grubauer musste diesmal für Backup Pavel Francouz auf der Bank Platz nehmen. 

Die weiteren Ergebnisse:

Nashville Predators  - New York Rangers 1:2

Dallas Stars - Montreal Canadiens 4:1

Boston Bruins - Ottawa Senators 5:2

Carolina Hurricanes - New Jersey Devils 3:5

Columbus Blue Jackets - Calgary Flames 0:3

Minnesota Wild - St. Louis Blues 3:4 n.V.

Vegas Golden Knights - Winnipeg Jets 3:4 n.V.

San Jose Sharks - Vancouver Canucks 2:5

Los Angeles Kings - Chicago Blackhawks 4:3 n.V.



Du willst die wichtigsten NHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
5:2-Heimsieg gegen Florida Panthers
Vegas Golden Knights holen sich Spiel 1 der Finalserie

Mit einem starken Auftritt gehen die wohl leicht favorisierten Vegas Golden Knights auf eigenem Eis mit 1:0 in Führung in der Finalserie um den Stanley Cup....

6:0-Auswärtssieg in Spiel 6 bei den Dallas Stars
Vegas Golden Knights ziehen ins Stanley Cup Finale ein

Die Vegas Golden Knights stehen nach einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Spiel 6 zum zweiten Mal im Stanley Cup Finale der noch jungen Franchise-Geschichte....

Matchwinner Pavelski erzielt Siegot in der Overtime
Pavelski bewahrt die Dallas Stars vor frühzeitigem Playoff-Aus

Die Dallas Stars feiern den ersten Sieg im Conference-Finale gegen die Vegas Golden Knights, verkürzen damit die Serie auf 1:3 und wenden vorerst das Ausscheiden aus...

"Sudden Death" fünf Sekunden vor dem Ende
Matthew Tkachuk schießt die Florida Panthers ins Stanley Cup-Finale

Floridas Stürmer versetzt den Carolina Hurricanes den "Last-Second-Knockout" - und untermauert damit seinen Anspruch auf den Titel des Play Off-MVP....

Torhüter Adin Hill avanciert mit 34 Paraden und Shutout zum Matchwinner
Vegas Golden Knights ganz dicht vor Finaleinzug

Die Vegas Golden Knights haben einen souveränen 4:0-Erfolg bei den Dallas Stars eingefahren und sind damit nur noch einen Sieg vom Stanley Cup-Finale entfernt. ...

Shutout in Spiel 3
Den Florida Panthers fehlt nur noch ein Sieg zum Stanley Cup-Finale

Nach den beiden Overtime-Siegen zum Serienauftakt ließen die Panthers bei ihrem 1:0-Sieg in Spiel 3 keinen Treffer der Carolina Hurricanes zu....

Nach 72 Sekunden in der Verlängerung
Die Vegas Golden Knights landen zweiten Sieg gegen die Dallas Stars

Zweieinhalb Minuten vor dem Ende gelingt den Gastgebern der späte 2:2-Ausgleich, ehe sie in der zweiten Minute der Overtime zuschlagen....

Matthew Tkachuk gelingt erneut Siegtreffer in der Verlängerung
Florida Panthers gewinnen auch Spiel 2 in der Overtime gegen Carolina

Wieder geht es in Spiel 2 des Conference Finals zwischen Carolina und Florida in die Verlängerung und erneut entscheidet Matthew Tkachuk für die Panthers. ...

4:3-Erfolg in der Verlängerung
Vegas Golden Knights gewinnen Spiel 1 des Conference-Finales gegen die Dallas Stars

Im Gegensatz zum historisch langen Overtime-Sieg der Florida Panthers, benötigen die Vegas Golden Knights nur 1:35 Minute der ersten Verlängerung, um Spiel 1 des Con...

Jetzt streamen
Die NHL live mit Sky

NHL Playoffs

Sonntag 04.06.2023
Vegas Golden Knights Vegas
5 : 2
Florida Panthers Florida
Dienstag 06.06.2023
Vegas Golden Knights Vegas
- : -
Florida Panthers Florida
Freitag 09.06.2023
Florida Panthers Florida
- : -
Vegas Golden Knights Vegas
Sonntag 11.06.2023
Florida Panthers Florida
- : -
Vegas Golden Knights Vegas
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter