Draisaitl und McDavid führen Oilers zum achten Sieg in FolgeSeattle Kraken ebenfalls mit Siegesserie
Connor McDavid (l.) erzielte gegen Chicago sein erstes Saisontor. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Mark J. Terrill)Durch einen 2:1-Auswärtssieg bei den Chicago Blackhawks, die weiterhin auf ihren Jungstar Connor Bedard verzichten müssen, klettern die Oilers auf den achten Play Off-Platz in der Western Conference. Allerdings sind ihnen sowohl die Seattle Kraken als auch die Arizona Coyotes ganz dicht auf den Fersen. In der Windy City waren es die beiden Superstars der Oilers, die das Heft in die Hand nahmen, nachdem zuletzt vor allem Zach Hyman mit großer Treffsicherheit geglänzt hatte. Leon Draisaitl erzielte wieder einmal das wichtige erste Tor für seine Mannschaft, mit dem er die Führung der Blackhawks nur zwei Minuten später ausglich. Er vollendete auf Zuspiel von Ryan MacLeod einen 2-gegen-1-Konter.
Connor McDavid, der kürzlich die - vor allem in der Kombination - bemerkenswerten Meilensteine von 600 Spielen und 900 Scorerpunkten erreicht hat, stellte nach 62 Sekunden im Mittelabschnitt auf 2:1 für die Gäste. Er nahm einen langen Pass Mathias Ekholm auf und schloss seinen Alleingang zum achten Erfolg in Serie der Oilers unter Dach und Fach ab. Lukas Reichel kam in rund 16 Minuten Eiszeit für die Blackhawks auf zwei Torschüsse und einen Wert von -1.
Ähnlich gut wie die Oilers sind im Moment die Seattle Kraken drauf: Auch ohne den weiterhin verletzten Philipp Grubauer gewannen sie ihr siebtes Spiel in Folge. Bei den Buffalo Sabres gewannen sie mit 5:2. Für die Gastgeber gab JJ Peterka in mehr als 16 Minuten vier Torschüsse ab, konnte aber keinen Scorerpunkt verbuchen.
Einen Negativlauf haben derzeit die Ottawa Senators und kommen auch mit dem im Dezember installierten Trainergespann Jacques Martin und Club-Legende Daniel Alfredsson als sein "Co" nicht voran. Bei den Calgary Flames verloren sie - ohnehin eines der schlechtesten Teams der Liga - zum vierten Mal in Folge. Bei der 3:6-Niederlage blieb Tim Stützle für die Hauptstädter ohne Punkte und ging mit einem Wert von -2 aus der Partie.
Mit einer 1:7-Klatsche bei den Toronto Maple Leafs machten die San Jose Sharks das "dreckige Dutzend" voll: Sie verloren zum zwölften Mal nacheinander und bleiben abgeschlagen Schlusslicht der Liga. Nico Sturm kam verletzungsbedingt nicht zum Einsatz für die Kalifornier. Mann des Abends bei den Toronto Maple Leafs war William Nylander mit drei Assists. Der in Calgary geborene Schwede hatte gerade erst einen Achtjahres-Vertrag bei dem Traditionsclub über 92 Millionen Dollar unterschrieben, der ab der kommenden Spielzeit läuft.
Die Boston Bruins mussten bei ihrem Gastspiel bei den Arizona Coyotes den Wüstenhunden nicht nur den Zusatzpunkt in der Verlängerung lassen. Sie verloren zudem ihren Torwart Linus Ullmark, der in der Overtime mit einer zunächst nicht näher spezifizierten Unterkörperverletzung vom Eis geleitet werden musste. Für ihn stehen in 21 Spielen 13 Siege zu Buche, mit einer durchschnittlichen Fangquote von rund 92 Prozent - damit zählt er zu den zehn besten Schlussmännern der Liga - und einem Gegentorschnitt von 2,75. Den Siegtreffer in der Mullett ("Vokuhila") Arena in Tempe erzielte Nick Schmaltz in der Schlussminute der Zusatzschicht.
Die weiteren Ergebnisse der vergangenen Nacht im Überblick:
Tampa Bay Lightning - Los Angeles Kings 3:2 (OT)
New York Islanders - Vancouver Canucks 2:5
Nashville Predators - Anaheim Ducks 3:5
St. Louis Blues - Florida Panthers 1:5
Winnipeg Jets - Columbus Blue Jackets 5:0