Draisaitl glänzt mit einer 5-Spiele-Torserie: Oilers siegen in Verlängerung, Rangers sichern ersten Playoff-PlatzDagegen gemischte Ergebnisse für Seider, Reichel und Sturm

Die Partie endete nach einer spannenden Verlängerung mit einem 4:3-Sieg für die Oilers. Draisaitl erzielte dabei das wichtige Tor zum 1:1-Ausgleich. Mit diesem Treffer setzt der gebürtige Kölner seine beeindruckende Serie fort und hat nun in fünf aufeinanderfolgenden NHL-Spielen getroffen, womit seine Saisontoranzahl auf 38 steigt. Trotz zweier Niederlagen in den vorherigen Spielen behaupten sich die Oilers mit diesem Sieg als Zweiter in der Pacific Division und bleiben somit auf Kurs für die Playoffs.
Weniger Glück hatten Moritz Seider und seine Detroit Red Wings, die sich in einem engen Spiel den Washington Capitals mit einem 3:4 nach Verlängerung geschlagen geben mussten. Die Niederlage gegen den direkten Konkurrenten bedeutet für Seider und sein Team einen Rückschlag im Kampf um die Playoff-Plätze.
Einen Lichtblick gab es für Lukas Reichel und die Chicago Blackhawks, die einen 3:1-Sieg gegen die Calgary Flames verbuchen konnten. Trotz des Erfolges stehen die Playoffs für Reichel und seine Mannschaft nicht mehr in Reichweite. Ähnlich ergeht es Nico Sturm und den San Jose Sharks, die eine 3:6-Niederlage gegen die Dallas Stars hinnehmen mussten und somit ebenfalls aus dem Rennen um die Playoff-Plätze fallen.
Dagegen sicherten sich die New York Rangers als erstes Team der NHL einen Playoff-Platz durch einen 6:5-Sieg nach Verlängerung gegen die Philadelphia Flyers.
Connor McDavid ⏩ Warren Foegele ⏩ Leon Draisaitl ⏩ Tor für die Edmonton Oilers! 🚨 #LetsGoOilers | @edmontonoilers | #Draisaitl pic.twitter.com/umjR9oScY4
— NHL Deutsch (@NHLde) March 27, 2024
Die Ergebnisse im Überblick:
Florida – Boston 3:4 (2:1, 0:1, 1:2)
N. Y. Rangers – Philadelphia 6:5 n.V. (0:0, 1:2, 4:3, 1:0)
Pittsburgh – Carolina 4:1 (0:0, 2:1, 2:0)
Washington – Detroit 4:3 n.V. (0:0, 1:2, 2:1, 1:0)
Toronto – New Jersey 3:6 (1:2, 2:2, 0:2)
Nashville – Las Vegas 5:4 n.V. (0:3, 1:1, 3:0, 1:0)
Winnipeg – Edmonton 3:4 n.V. (0:0, 1:2, 2:1, 0:1)
Chicago – Calgary 3:1 (2:0, 0:0, 1:1)
Colorado – Montreal 1:2 (1:2, 0:0, 0:0)
Arizona – Columbus 6:2 (0:1, 2:1, 4:0)
Seattle – Anaheim 4:0 (2:0, 2:0, 0:0)
San Jose – Dallas 3:6 (0:2, 3:3, 0:1)