Die Seattle Kraken gleichen ihre Serie gegen Meister Colorado Avalanche aus3:2-Sieg nach Verlängerung

Philipp Grubauer verzeichnete 24 Paraden beim 7:2-Sieg nach Verlängerung seiner Kraken gegen die Dallas Stars. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Ted S. Warren)Philipp Grubauer verzeichnete 24 Paraden beim 7:2-Sieg nach Verlängerung seiner Kraken gegen die Dallas Stars. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Ted S. Warren)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mikko Rantanen machte mit seinem Powerplay-Treffer in der Schlussminute des zweiten Drittels, als er nur Sekunden nach einer vergebenen Großchance mit einem platzierten Handgelenkschuss vom rechten Bullypunkt erfolgreich war, aus einem spannenden Spiel einen echten Thriller. Denn nach seinem 2:2-Ausgleich fiel in den verbleibenden 21 Minuten trotz einiger guter Gelegenheiten auf beiden Seiten kein weiterer Treffer - so ging es in die Verlängerung.

Diese dauerte jedoch nur exakt 180 Sekunden. Dann staubte Kraken-Stürmer Jordan Eberle in Überzahl nach einem geblockten Schuss von Rylan Schwartz aus kurzer Distanz zum Siegtreffer und 2:2-Serienausgleich für sein Team ab.

In der regulären Spielzeit hatten die Gastgeber aus dem Staat Washington nach dem ersten Drittel mit 2:0 geführt durch Tore von Will Borgen und Daniel Sprong. Im Mittelabschnitt erzielte Mikko Rantanen zunächst den Anschlusstreffer für die Avs und fünf Minuten später den Ausgleich. Philipp Grubauer zeigte ein solides Spiel mit 20 Paraden und einer Fangquote von 90,9 Prozent.

Spiel 5 dieser Serie steigt in zwei Tagen in Denver.

Fast 50 Minuten sah Vizemeister Tampa Bay Lightning in Spiel 4 der Serie gegen ihren Dauerrivalen aus Toronto wie der sichere Sieger aus: Nach Toren von Kapitän Steven Stamkos, Verteidiger Michail Sergechev und einem Doppelpack von Alex Killorn führten sie mit 4:1 gegen die Leafs. Die aber gaben nicht auf und kamen durch zwei Tore von Auston Matthews innerhalb von knapp drei Minuten wieder auf ein Tor heran.

Vier Minuten vor dem Ende war es dann wieder Morgen Reilly, der das wichtige späte Tor für die Leafs erzielte. Dieses Mal war es der Treffer zum 4:4-Ausgleich: Sein Schuss von der blauen Linie fand irgendwie den Weg zwischen Freund und Feind hindurch ins Tor der Bolts. 

In der fälligen Verlängerung war es nach gut vier Minuten Alex Kerfoot vorbehalten, mit seinem Powerplay-Tor den dritten Sieg in der Serie für die Gäste aus Kanadas Metropole unter Dach und Fach zu bringen. Er fälschte einen Schuss von Leafs-Verteidiger Mark Giordano unhaltbar ab. Damit können die Leafs bereits in zwei Tagen vor eigenem Publikum die Serie abschließen und in die nächste Runde einziehen.

Dies können auch die Vegas Golden Knights, die Spiel 4 in Winnipeg mit 4:2 gewannen. Mann des Abends für das Team aus Nevada war Brett Howden, der die 1:0-Führung der Gastgeber in Manitoba im ersten Drittel ausglich und 17 Sekunden vor der Schlusssirene den Deckel auf dieses Spiel machte.

Die New Jersey Devils sicherten sich auch ihr zweites Auswärtsspiel bei den New York Rangers. Sie gewannen mit 3:1 im Madison Square Garden und stellten in der Serie auf 2:2. Damit hat in allen vier Partien jeweils die Gastmannschaft gewonnen. Spiel 5 findet übermorgen wieder in New Jersey statt - für wen dies allerdings ein Vorteil ist, wird sich noch zeigen.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Arizona Coyotes schicken Julian Lutz in Junioren-Liga
NHL-Testspiele: Moritz Seider trifft bei Red Wings-Erfolg, Nico Sturm und Leon Gawanke verlieren mit San Jose

Am Dienstag standen mit Moritz Seider (Detroit), Nico Sturm und Leon Gawanke (beide San Jose) gleich drei deutsche Akteure im Rahmen der Vorbereitung auf die anstehe...

Beide deutsche Spieler glänzen als Torschützen
NHL-Vorbereitungsspiele: Tim Stützle und JJ Peterka bereits in guter Frühform

Die NHL ist am Sonntag auch in Nordamerika in die knapp zweiwöchige Testspielphase gestartet und die beiden deutschen Spieler Tim Stützle und JJ Peterka steuerten Tr...

In "Down Under" gelingt Arizonas Rookie Logan Cooley ein Traumtor
NHL Global Series: Erstmaliger Auftritt in Australien voller Erfolg

Die NHL ist am vergangenen Wochenende mit zwei Partien zwischen den Arizona Coyotes und Los Angeles Kings im australischen Melbourne in die Testspielphase auf die ko...

25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...