Die NHL am Dienstag: Sturm-Treffer zu wenig bei Sharks-Pleite gegen Calgary Torhüter Greiss kann trotz gehaltenem Penalty Niederlage der St. Louis Blues gegen Seattle nicht verhindern

Thomas Greiss beendet seine aktive Laufbahn. (Foto: dpa/picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Derik Hamilton)Thomas Greiss beendet seine aktive Laufbahn. (Foto: dpa/picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Derik Hamilton)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Bei der 3:7-Niederlage der San Jose Sharks gegen die Calgary Flames, müssen sich die Kalifornier vor allem den Fehlstart in die Partie ankreiden. Bereits nach 30 Sekunden lag das Team von Nationalspieler Nico Sturm mit 0:2 im Hintertreffen. Der gebürtige Augsburger war es dann, der noch im ersten Durchgang mit seinem neunten Saisontor den Anschluss herstellte. Bis zum Schlussabschnitt gelang es den Sharks sogar auf 3:3 ausgleichen, doch Calgary antworte mir vier Treffern und verdiente sich so den 7:3-Auswärtserfolg. Verlass war vor allem auf Jonathan Huberdeau, Elias Lindholm (beide drei Vorlagen), Tyler Toffoli (zwei Tore, eine Vorlage) und Nazem Kadri (zwei Tore). "Unsere Gesamtleistung war augenscheinlich ziemlich peinlich", sagte Nico Sturm angefressen nach der Partie. „Natürlich haben wir in dieser Saison Spiele verloren, aber der Einsatz war immer da. Heute dachte ich, zum ersten Mal haben wir nur zugeschaut und haben häufig verängstigt gewirkt. Besonders zu Hause ist das inakzeptabel.“

Thomas Greiss konnte trotz 28 Paraden das 2:5 seiner St. Louis Blues gegen die Seattle Kraken, bei denen Philipp Grubauer nur als Ersatztorwart von der Bank aus zusah, nicht verhindern. Im Schlussabschnitt parierte Greiss sogar einen Penalty gegen Brandon Tanev. Seattle führte bereits mit bevor, die Blues nochmals auf 2:4 verkürzten, doch Tanev machte in das verwaiste Tor alles klar. 

Nichts zu holen gab es im kanadischen Duell für die Ottawa Senators, die mit 1:5 den Winnipeg Jets unterlagen. Bei den Hauptstädtern fehlte weiterhin Tim Stützle, der immer noch an einer Schulterverletzung laboriert. 

Im Topspiel der Metropolitan Division besiegten die Carolina Hurricanes die New Jersey Devils mit 4:1 und übernahmen damit die Spitzenposition, die zuvor New Jersey innehatte. Im Verfolgerduell behielten die Pittsburgh Penguins knapp die Oberhand gegen die New York Rangers, deren Siegesserie von sieben Spielen zu Ende ging. Die Pens, bei denen Superstar Sidney Crosby mit einem Tor und einer Vorlage hin Matchwinner avancierte, übernahmen den dritten Rang, den zuvor die Blueshirts belegten. 

Die weiteren Ergebnisse von Dienstag, 20.12.2022 in der Übersicht:

Philadelphia Flyers - Columbus Blue Jackets 5:3

Toronto Maple Leafs - Tampa Bay Lightning 4:1

Los Angeles Kings - Anaheim Ducks 4:1


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...

Bruins-Legende tritt ab
Patrice Bergeron beendet nach 19 Spielzeiten seine Karriere

Entsprechende Gerüchte gab es schon länger, nun ist es amtlich: Patrice Bergeron hängt nach einer außergewöhnlichen Karriere seine Schlittschuhe an den Nagel....

Teil 2 des Sommerinterviews mit dem Flügelstürmer der Hershey Bears (AHL)
Julian Napravnik: „Inline- und Skaterhockey haben mir sehr geholfen“

Im zweiten Teil des großen Sommerinterviews erzählt Julian Napravnik von seinen Plänen für die anstehende Saison. Im September steht für den deutschen Flügelstürmer ...

Der deutsche AHL-Champion im großen Sommerinterview – Teil 1
Julian Napravnik: „Positiv bleiben und weiter hart arbeiten!“

​Jeder junge Eishockeyspieler träumt von der NHL – der Liga der ganz großen Brötchen. Für die meisten Puckjäger bleibt es ein Wunsch. Julian Napravnik gibt seinen Tr...