Die NHL am Dienstag: Ottawa siegt gegen Ligaprimus Boston, Edmonton gewinnt im „Battle of Alberta“Stützle mit elften Saisontor, Draisaitl verbucht 36. Assist

Tim Stützle jubelt über den Treffer zum 1:0 für die Ottawa Senators im Heimspiel gegen die Boston Bruins.  (picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Justin Tang)Tim Stützle jubelt über den Treffer zum 1:0 für die Ottawa Senators im Heimspiel gegen die Boston Bruins. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Justin Tang)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Ottawa Senators haben ihre Heimpartie mit 3:2 nach Penaltyschießen gegen Ligaprimus Boston Bruins gewonnen. Nationalspieler Tim Stützle eröffnete dabei im zweiten Abschnitt in Überzahl den Torreigen und markierte mit seinem elften Saisontreffer das 1:0 für die Kanadier. Der Ausgleich durch Jake DeBrusk fiel nur knappe zwei Minuten später, bevor Alex DeBrincat die Senators erneut in Front schoss. Pavel Zacha rettete zwar Boston mit dem späten Ausgleich in der 57. Minute in die Verlängerung. Da dort keinem Team jedoch die Entscheidung gelang, machte Alex DeBrincat im Shootout den Sieg für Ottawa perfekt. 

Die Edmonton Oilers feierten einen knappen 2:1-Erfolg im „Battle of Alberta“ gegen den Calgary Flames. Connor McDavid gelang in Überzahl nach Vorlage von Leon Draisaitl der Siegtreffer für die Oilers. Für den NHL-Torjäger war es bereits das 31. Saisontor und der 67. Scorerpunkt im 36. Saisonspiel. Er verlängerte zudem seine Punkteserie auf 16 Partien in Folge und ist nur noch ein Spiel von seiner persönlichen Bestmarke (17 Spiele) entfernt. Für Leon Draisaitl war es hingegen die 36. Saisonvorlage und der 57. Scorerpunkt der laufenden Saison womit er weiter den zweiten Platz in der ligaweiten Topscorer-Wertung belegt. Mann der Partie war allerdings Oilers-Goalie Stuart Skinner, der 46 Schüsse entschärfte. 

Für Nico Sturm gab es beim 2:6 seiner San Jose Sharks gegen die Vancouver Canucks nichts zu holen. Die beiden Stürmer Bo Horvat (zwei Tore, zwei Vorlagen) und Ilya Mikheyev (ein Tor, drei Assists) avancierten zu den Matchwinner für Vancouver. Bei den Sharks war lediglich der Schweizer Timo Meier erfolgreich, der beide Treffer für die Kalifornier markierte. 

Die weiteren Ergebnisse von Dienstag, 27.12.2022 in der Übersicht:

Carolina Hurricanes - Chicago Blackhawks 3:0

New York Rangers - Washington Capitals 0:4

New York Islanders - Pittsburgh Penguins 5:1

Nashville Predators - Dallas Stars 2:3

Winnipeg Jets - Minnesota Wild 1:4

St. Louis Blues - Toronto Maple Leafs 4:5 n.V.

Arizona Coyotes - Colorado Avalanche 6:3

Los Angeles Kings - Vegas Golden Knights 4:2


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Beide deutsche Spieler glänzen als Torschützen
NHL-Vorbereitungsspiele: Tim Stützle und JJ Peterka bereits in guter Frühform

Die NHL ist am Sonntag auch in Nordamerika in die knapp zweiwöchige Testspielphase gestartet und die beiden deutschen Spieler Tim Stützle und JJ Peterka steuerten Tr...

In "Down Under" gelingt Arizonas Rookie Logan Cooley ein Traumtor
NHL Global Series: Erstmaliger Auftritt in Australien voller Erfolg

Die NHL ist am vergangenen Wochenende mit zwei Partien zwischen den Arizona Coyotes und Los Angeles Kings im australischen Melbourne in die Testspielphase auf die ko...

25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...

Bruins-Legende tritt ab
Patrice Bergeron beendet nach 19 Spielzeiten seine Karriere

Entsprechende Gerüchte gab es schon länger, nun ist es amtlich: Patrice Bergeron hängt nach einer außergewöhnlichen Karriere seine Schlittschuhe an den Nagel....