Die magische Nacht des Leon DraisaitlDoppel-Hattrick beim 8:4-Sieg der Edmonton Oilers

Gratis-NHL-Livestream für bet365 Kunden und DAZN Neukunden
Edmonton Oilers - Los Angeles Kings
Draisaitl steuerte drei Tore und eine Vorlage zum 8:4-Heimsieg bei. Es war sein zweiter NHL-Hattrick, nachdem er in den Playoffs 2017 gegen die Anaheim Ducks seinen ersten erzielt hatte. Damit verbucht Draisaitl 99 Scorerpunkte (46 Tore und 53 Assists) und liegt nur noch einen Punkt von der magischen 100-Punkte-Marke entfernt.
Teamkollege Ryan Nugent-Hopkins tat es Draisaitl gleich und erzielte ebenfalls einen Hattrick. Es war das erste Mal seit Dezember 1985, dass zwei Oilers-Spieler jeweils drei Tore in einem Spiel erzielten. Die Akteure von damals waren Jari Kurri und Paul Coffey - der Gegner seinerzeit die Los Angeles Kings. Der dritte Star des Abends war Connor McDavid, der ein Tor selbst und drei weitere vorbereitete. Dabei setzte er zweimal Draisaitl mustergültig zum Torerfolg in Szene. Mit nun 112 Punkten (39 Tore und 73 Assists) pulverisierte der 22-jährige Kanadier seinen alten Karrierebestwert von 108 Punkten.
Die weiteren Tore erzielten Zach Kassian für Edmonton und für die Los Angeles Kings Alex Iafallo, Drew Doughty, Dustin Brown und Carl Grundstrom.
Für Edmonton war der Sieg Pflicht, um weiterhin im Rennen um die Play Off-Plätze zu bleiben. Bei noch sechs ausstehenden Spielen beträgt der Rückstand auf den letzten Wildcardplatz, den aktuell Colorado innehat, jedoch fünf Punkte.
Washington Capitals - Carolina Hurricanes
Der amtierende Stanley Cup-Sieger Washington Capitals untermauerte den ersten Platz in der Metropolitan Division mit einem 4:1 Sieg gegen die Carolina Hurricanes. Alex Ovechkin erzielte mit seinem 49. Saisontreffer ein ganz besonderes Tor. Mit nun insgesamt 656 Karrieretoren zog der Russe mit Brendan Shanahan auf Platz 13 der ewigen Torschützenliste gleich. Zunächst brachte T.J. Oshie die Caps in Führung bevor Dougie Hamilton den Ausgleich erzielte. Erst im Schlussdrittel wurde der Sieg durch die Tore von Ovechkin, John Carlson und Nicklas Backstrom unter Dach und Fach gebracht. Washington liegt an der Spitze mit 98 Punkten vor den Pittsburgh Penguins und New York Islanders (jeweils 96 Punkte).
Ovechkin ist damit nur noch einen Treffer von seiner achten 50-Tore-Saison entfernt. Damit wäre in exklusiver Gesellschaft, denn das haben vor ihm nur Wayne Gretzky (natürlich) und Mike Bossy aus der Islanders-Dynastie der frühen Achtziger geschafft, denen das Kunststück jeweils neun Mal gelang.
Columbus Blue Jackets - New York Islanders
Die New York Islanders mussten einen Rückschlag im Kampf um die Tabellenspitze der Metropolitan Division hinnehmen.
Mit 0:4 verloren die Islanders bei den Columbus Blue Jackets, die dadurch weiterhin zwei Punkte hinter dem letzten Wild Card-Platz in der Eastern Conference liegen, der aktuell von den Montreal Canadiens belegt wird. Sergei Bobrovsky, Torhüter der Blue Jackets, entschärfte alle 26 Schüsse und verbuchte seinen achten Saison-Shutout. Thomas Greiss erhielt diesmal den Vorzug im Tor der Islanders und konnte 29 Schüsse parieren. Tom Kühnhackl kam erneut nicht zum Einsatz.
Vancouver Canucks - Anaheim Ducks
Gemischte Gefühle hatten die Ducks nach ihrem 5:4-Auswärtserfolg in Vancouver. Zum einen hatten sie gewonnen, zum anderen jedoch offiziell die Play Off-Teilnahme verpasst. Grund zur Freude gab es allerdings für den 21-jährigen Rookie Sam Steel von den Anaheim Ducks, der seinen ersten Karriere-Hattrick in seinem 18. NHL-Spiel erzielte. Der deutsche Verteidiger Korbinian Holzer kam erneut zum Einsatz und durfte sich über 18:20 Minuten Einsatzzeit freuen.
Arizona Coyotes - Chicago Blackhawks
Die Arizona Coyotes holten zwei wichtige Punkte im direkten Duell um die Playoffs mit den Chicago Blackhawks. Die Wüstenhunde gewannen in einem torarmen Spiel mit 1:0. Damit endete eine Niederlagenserie von fünf Spielen für Arizona. Darcy Kuemper im Tor der Coyotes hielt mit 31 Paraden seinen Kasten zum vierten Mal in der laufenden Saison sauber. Blackhawks-Stürmer Dominik Kahun kam auf 6:40 Minuten Einsatzzeit.
Die weiteren Spiele der Nacht:
Montreal Canadiens - Florida Panthers 6:1
Ottawa Senators - Buffalo Sabres 4:0