Die Macken der NHL-SpielerAnekdoten über abergläubische Cracks

(Foto: Daniel Fischer - www.stock4press.de)(Foto: Daniel Fischer - www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Los geht’s: Brendan Shanahan hat beispielsweise an einem Spieltag immer Madonna gehört.

Wayne Gretzky hat während des Spiels immer eine Diät-Cola, Eiswasser, Gatorade und eine weitere Diät-Cola getrunken. In genau dieser Reihenfolge!

Torhüter Pelle Lindbergh (von 1982 bis 1985 Philadelphia Flyers; er starb nach einem Autounfall während der Saison 1984/85) trank immer - und zwar in jeder Drittelpause - Pripps (ein schwedisches Bier) und dieses musste zwei Eiswürfel beinhalten und vom jeweiligen Trainer in der rechten Hand gebracht werden. Zudem trug er bei jedem Spiel das selbe orange T-Shirt. Dieses wurde niemals gewaschen und drohte es auseinanderzufallen, so nähte er es einfach wieder zusammen.

Vor jedem Spiel aß Joe Nieuwendyk zwei Toast mit Erdnussbutter. Außerdem bestäubte er seinen Schläger vor jedem Spiel mit Babypuder. Er glaubte, dass das Puder eine „magische Wirkung“ hatte und ihm helfen würde.

Butch Goring spielte 26 Jahre lang und trug seit seinem zwölften Lebensjahr denselben Helm, den sein Vater ihm einst in Winnipeg kaufte. Goring führte später als Trainer die Krefeld Pinguine zur deutschen Meisterschaft.

Stephan Lebeau (von 1988 bis 1995 bei Montreal und Anaheim) kaute vor jedem Spiel 20 bis 25 Streifen eines Kaugummis und spuckte diese genau zwei Minuten vor Spielbeginn aus.

Stephane Quintal (von 1988 bis 2004 für Boston, St. Louis, Winnipeg, Montreal, New York und Chicago in der NHL) beendete das Reden ab 13.30 Uhr an jedem Spieltag. Er reagierte nicht auf Gespräche oder Telefonanrufe.

Karl Alzner von den Washington Capitals ist Kanadier. Jedes Mal wenn die Nationalhymne Kanadas läuft, klopft Alzner seinen Schläger 88 Mal auf das Eis. Außerdem zeichnet er den Umriss des kanadischen Ahornblattes nach, während die Musik läuft.

Dass Torhüter verrückt sind, ist ja bekannt. Glenn Hall war aber noch mal etwas spezieller. Der zwischen 1955 und 1971 für Detroit, Chicago und St. Louis in der NHL spielende Goalie übergab sich vor jedem Spiel, weil er der Meinung war, das er dadurch besser spielte. Jahre Später tat es Darren Pang ihm nach. Er sagte, dass er dadurch „agiler“ wäre.

Sidney Crosby gehört auch zu denen, die die ihre Marotten bekanntgaben. So ruft Crosby seine Mutter nicht mehr an Spieltagen an, da er sich in der Vergangenheit verletzte, wenn er das tat.Eine weitere Macke: Wenn das Team mit dem Bus unterwegs ist und auf dem Weg Zugschienen überfährt, hebt Crosby vorher seine Füße hoch und berührt mit ihnen das Glas. Und als wäre das nicht genug, so benutzt Crosby bei Auswärtsspielen nur Tape-Band, welches das Gastgeberteam dafür zur Verfügung stellt. Nachdem er seine Schläger getapet hat, darf niemand sie mehr berühren. Sollte es doch jemand tun, so muss Crosby von vorne anfangen.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...

Bruins-Legende tritt ab
Patrice Bergeron beendet nach 19 Spielzeiten seine Karriere

Entsprechende Gerüchte gab es schon länger, nun ist es amtlich: Patrice Bergeron hängt nach einer außergewöhnlichen Karriere seine Schlittschuhe an den Nagel....

Teil 2 des Sommerinterviews mit dem Flügelstürmer der Hershey Bears (AHL)
Julian Napravnik: „Inline- und Skaterhockey haben mir sehr geholfen“

Im zweiten Teil des großen Sommerinterviews erzählt Julian Napravnik von seinen Plänen für die anstehende Saison. Im September steht für den deutschen Flügelstürmer ...

Der deutsche AHL-Champion im großen Sommerinterview – Teil 1
Julian Napravnik: „Positiv bleiben und weiter hart arbeiten!“

​Jeder junge Eishockeyspieler träumt von der NHL – der Liga der ganz großen Brötchen. Für die meisten Puckjäger bleibt es ein Wunsch. Julian Napravnik gibt seinen Tr...