Die jungen Deutschen in Nordamerika

Lesedauer: ca. 2 Minuten

American Hockey League

Shutout und Knockout für

Thomas Greiss: Die Worcester Sharks zogen den Kürzeren gegen die Providence

Bruins. In Spiel drei gewannen die Sharks auswärts 5:3 und glichen die Serie im

vierten Spiel mit einem 1:0-Sieg aus. Thomas parierte dabei 26 Schüsse. Im

darauf folgenden fünften Spiel mussten die Sharks einen 1:3-Rückstand nach dem

2. Drittel aufholen, mehr als der Anschlusstreffer im Powerplay sprang aber

nicht heraus. Providence konnte sogar 26 Sekunden später auf 4:2 davon ziehen.

Für mehr als den 4:3-Anschlusstreffer reichte es trotz dem für Thomas eingewechselten

sechsten Feldspieler nicht mehr. Im sechsten Spiel in Worcester gab es dann

eine 1:5-Abfuhr und dem Aus der Sharks. Thomas kam in den Play-Offs zu zwölf

Einsätzen, in denen er 30 Tore kassierte, er weist einem Gegentorschnitt von 2,43

auf.

Ebenfalls raus sind die

Milwauke Admirals. In sieben Spielen setzten sich die Housten Aeros gegen Robert

Dietrich und die Admirale durch. Allerdings gaben sie nicht kampflos auf. Nach

dem vierten Spiel mussten sie einem 1:3-Rückstand nach Spielen hinterher laufen

und schafften dieses. Im fünften Spiel gab es in Housten einen 4:3-Sieg. Am

Sieg im sechsten Match war ein Name ganz besonders beteiligt: Robert Dietrich

sicherte sich mit einem Vier-Punkte-Spiel die Wahl zum First Star der Nacht.

Beim 7:0 für die Admirale erzielte er das 2:0 in der 12. Minute und sicherte sich

damit auch sein erstes Play-Off-Tor. Außerdem gab Dietrich zum 3:0, 4:0 und 6:0

jeweils einen Assist. Doch trotz dieses tollen Spieles von Dietrich reichte es

im siebten Match nicht mehr zu einem Sieg. Mit einem 5:2 flogen die Aeros

zurück nach Housten und stoßen im Western-Conference-Finale auf die Manitoba

Moose. Dietrich kam im siebten Spiel noch zu einem Assist und sammelte damit

auf seinem Play-Off-Konto acht Punkte (1 Tor, 7 Assists) in elf Spielen. Seine

Plus-Minus-Bilanz zeigt ein +7 auf. 

QMJHL

Aus und

vorbei ist der Traum von der Meisterschaft in der QMJHL und der damit

verbundenen Teilnahme am Memorial Cup für Timo Pielmeier und seine Shawinigan

Cataractes. Nachdem Timo eine Packung beim 4:9 in Spiel vier hinnehmen musste,

fand Trainer Eric Veilleux die richtigen Worte und motivierte sein Team in

Spiel fünf zu einem 4:1-Sieg. Allerdings ohne Timo im Tor. Trainer Veilleux

setzte in den letzten drei Spielen Timos Back-up Gabriel Girard ein. Das Team

ließ nicht mehr so viele Schüsse aufs Tor zu und erspielte sich drei knappe Ergebnisse.

In Spiel sechs gab es den wichtigen 2:1-Sieg nach Overtime zum Ausgleich der

Serie, ehe im letzten entscheidenden siebten Spiel die Drummondville Voltigeurs

mit 3:2 die Oberhand behielten und ins Memorial-Cup-Turnier einzogen. Dort

treffen diese in Rimouski auf den Gastgeber und OHL-Meister (mit dem Schweizer Luca Cunti) Calgary Hitmen und die Windsor Spitfires aus der WHL. (Christian Binas)

Foto: Robert Dietrich by City Press


Du willst die wichtigsten NHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der Nationalspieler zur Rückkehr zu den Minnesota Wild
Nico Sturm will in die Playoffs und hat Hunger auf mehr

Der zweifache Stanley-Cup-Sieger bringt Erfahrung, Siegermentalität und Heimatverbundenheit mit – und hat klare Vorstellungen von seiner Rolle im Team....

Dmitri Orlov spielt künftig für die San Jose Sharks
Nikolaj Ehlers wechselt zu den Carolina Hurricanes

Mit dem dänischen Stürmer und dem russischen Verteidiger haben zwei weitere prominente Free Agents einen neuen Arbeitgeber gefunden. Die Dallas Stars haben einen neu...

New York Rangers geben Verteidiger ab, Brock Boeser bleibt bei den Vancouver Canucks
Free Agency: Zwei Stanley Cup-Sieger wechseln zum Liga-Neuling aus Utah

Nach Nico Sturm haben auch zwei weitere Spieler aus der Meistermannschaft der Florida Panthers einen neuen Arbeitgeber gefunden....

Zweijahresvertrag bei Franchise, die ihm NHL-Karriere ebnete
Nico Sturm kehrt zu den Minnesota Wild zurück

Nico Sturm kehrt am ersten Tag der Free Agency als zweifacher Stanley Cup-Sieger zu den Minnesota Wild zurück, die dem Augsburger als ungedrafteten Spieler zu seinem...

Kurz vor Beginn der Free Agency
Edmonton Oilers stehen vor großen Herausforderungen

Dabei geht es nur teilweise um die in wenigen Stunden beginnende Free Agency, sondern vor allem darum, den Schritt zum großen Traum zu schaffen....

Zahlreiche deutsche Spieler im Einsatz
Entwicklungs-Camps: Deutsche Talente spielen bei NHL-Teams vor

Nur zwei Tage nach dem NHL-Draft finden die Development Camps der NHL-Teams statt, bei denen auch zahlreiche deutsche Talente die Chance erhalten sich zu präsentiere...

Achtjahresvertrag mit einem Gesamtwert von 96 Millionen Dollar
Blockbuster-Trade: Mitch Marner wechselt zu den Vegas Golden Knights

Die Vegas Golden Knights haben einen spektakulären Sign‑and‑Trade mit den Toronto Maple Leafs eingefädelt: Superstar-Stürmer Mitch Marner wechselt nach neun Jahren i...

Meister Florida Panthers verlängert mit Aaron Ekblad und Brad Marchand
Edmonton Oilers machen Evan Bouchard zu einem der bestbezahlten NHL-Verteidiger

Knapp einen Tag vor Öffnung des Free Agent-Markts stehen in der NHL neben einigen Tauschgeschäften besonders Vertragsverlängerungen im Blickpunkt. ...

18-jähriger Maxim Schäfer bester Deutscher in dritter Runde
Vier deutsche Talente im NHL-Draft 2025 ausgewählt

Mit Maxim Schäfer, Julius Sumpf, David Lewandowski und Carlos Händel wurden vier deutsche Nachwuchs-Nationalspieler beim NHL-Draft 2025 ausgewählt. ...