Devils Spitzenreiter im Osten

Kovalchuk bleibt ein TeufelKovalchuk bleibt ein Teufel
Lesedauer: ca. 5 Minuten

Die New Jersey Devils eilen derzeit von Sieg zu Sieg und sind nach einem relativ einfachen 4:1 Erfolg gegen die Buffalo Sabres und dem 8.Heimsieg in Folge Tabellenführer der Eastern Conference punktgleich mit Ottawa, die jedoch sogar noch zwei Spiele mehr absolviert haben. So kurios es klingt, aber bereits nach zwei Minuten war quasi die Vorentscheidung gefallen, da Patrick Elias das 1:0 erzielte und im bisherigen Saisonverlauf  die Bilanz der Sabres nach einem 0:1 Rückstand bei drei Siegen und 15 Niederlagen steht. Gegen das nach wie vor schwächste aktuelle NHL-Team durften sich in der Folge mit Joe Nieuwendijk und Verteidiger Tommy Albelin Akteure in die Torschützenliste eintragen, die bisher weniger als Torjäger in Erscheinung getreten sind. Der Schwede Albelin traf sogar ertmals in dieser Saison ins gegnerrische Tor. Die Zukunft des Eishockeys in Buffalo hängt weiter am seidenen Faden, da weiterhin trotz potentieller Interessenten kein Käufer gefunden wurde.

New Jersey Devils- Buffalo Sabres 4:1

Schwab (19 Saves) - R.Miller (26)

1:0   2. Elias (Gomez, Bicek)

2:0  27. Nieuwendijk (Langenbrunner)

3:0  35. Albelin (Brylin, Elias -UZ)

4:0  36. Nieuwendijk (Friesen, Langenbrunner)

4:1  40. C.Brown (Mair, Zhitnik)

Ähnlich gut in Fahrt wie der Spitzenreiter sind im Osten aktuell die Washington Capitals, die sich im Southeast Division Duell mit 5:1 gegen die Tampa Bay Lightnings durchsetzen konnte. Jaromir Jagr nähert sich langsam der performance aus seiner Zeit in Pittsburgh, als er über Jahre als bester Eishockey-Spieler der Welt galt. Nach einem starken Auftritt beim All-Star Game erzielte er gegen Tampa mit einem klassischen Hattrick die 3:0 Führung und damit sein 500.NHL-Tor. Nachdem der tschechische Superstar noch das 4:0 durch Peter Bondra vorbereitete, liess sich Neuzugang John Grahame im Kasten der Lightnings entnervt auswechseln. Im letzten Drittel wachten die Gastgeber zwar endlich auf, aber der starke Olaf Kölzig hielt seinen Kasten sauber und sicherte den Capitals damit fünf Punkte Vorsprung an der Spitze der Southeast Division. All-Star Verteidiger Sergej Gonchar verbesserte seine Bilanz als erfolgreichster Defender der NHL mit drei Assists.

Tampa Bay Lightnings- Washington Capitals 1:5

Grahame (7), Khabibulin (11) - Kölzig (27)

0:1   8.  Jagr (Nylander, Gonchar)

0:2  24. Jagr (K.Miller)

0:3  28. Jagr (Gonchar, Lang -PP)

0:4  29. Bondra (K.Miller, Jagr -PP)

0:5  34. Grier (Bondra, Gonchar -PP)

1:5  38. Modin (St.Louis, Lukowich)

Das ehemalige Team von Jagr, die Pittsburgh Penguins konnte trotz des Comebacks von Mario Lemieux die aktuelle Negativserie nicht beenden und unterlag in eigener Halle den Vancouver Canucks mit 2:3. Der Topscorer der NHL konnte zwar nach 11 Spielen Pause den Anschlußtreffer von Alexei Kovalev vorbereiten, am Ende blieb es jedoch beim game winning goal von Mats Lindgren, das im penalty killing erzielte wurde.  Die Canucks sind mit dem 9.Unterzahl-Tor hinter Detroit das zweitbeste NHL-Team in dieser "Disziplin", konnten die Red Wings jedoch mit dem Auswärtssieg von Platz 2 im Westen verdrängen.

Pittsburgh Penguins- Vancouver Canucks 2:3

Caron (36) - Cloutier (30)

0:1   8. H.Sedin (Näslund, Bertuzzi -PP)

0:2  10. Cooke

0:3  22. Lindgren (UZ)

1:3  26. Kovalev (Straka, M.Lemieux)

2:3  50. Kovalev (Straka)

Geholfen hat dabei das 5:5 der Detroit Red Wings gegen die Nashville Predators und das somit vierte erfolglose Spiel des Titelverteidigers in Folge. Dabei fing alles so gut an, denn Hendrik Zetterberg und Kris Draper erzielten mit den beiden ersten Schüssen sofort die 2:0 Führung für die Gastgeber, die zu Beginn des Mitteldrittels sogar auf 5:2 ausgebaut werden konnte. Während Luc Robitaille mit seinem Treffer zum 4:2 nach 20 torlosen Spielen endlich wieder traf, wartet Torjäger Brett Hull auch nach seinem 5.Spiel in Folge auf den 700.NHL-Treffer. Am Ende mussten sich die Red Wings mit einem Punkt zufrieden geben, da die Predators Curtis Joseph noch dreimal zum 5:5 Endstand bezwingen konnten.

Detroit Red Wings- Nashville Predators 5:5

Joseph (23)- Vokoun (29)

1:0   2. Zetterberg (Datsyuk)

2:0   3. Draper (Maltby, Fedorov)

2:1   8. Eaton (Orszagh, Yachmenev)

3:1  14. Shanahan (L.Robitaille, Bykov- PP)

3:2  17. Timonen (A.Johansson, Legwand)

4:2  20. L.Robitaille (Bykow, Holmström -PP)

5:2  22. Datsyuk (Maltby, B.Hull)

5:3  32. Legwand (S.Walker, J.York -PP)

5:4  53. Timonen (PP)

5:5  57. Arkhipov ( Yachmenev, Orszagh)

Das Debut von Sandis Ozolinsh im Trikot der Mighty Ducks of Anaheim kann man nach einer Vorlage und dem Siegtor bei den Calgary Flames als durchaus gelungen bezeichnen. Vor der Minuskulisse von 14.110 Zuschauern  kam der Tabellenletzte der Western Conference zwar durch zwei Treffer von Rob Niedermayer zum Ausgleich, aber gleich im ersten Spiel erzielte der lettischen Verteidiger das Siegtor in der 51.Minute und lässt damit weiter die Play-off Hoffnungen der Kalifornier am Leben.

Calgary Flames- Mighty Ducks of Anaheim 2:3

Turek (23)- Giguere (23)

0:1   7 . Chistov (Havelid, LeClerc -PP)

0:2   8. LeClerc (Rucchin, Ozolinsh)

1:2  14. R.Niedermayer (Lydman, Boughner)

2:2  49. R.Niedermayer (Dupont, Leopold -PP)

2:3  51. Ozolinsh (Oates, Sykora)

Noch vor wenigen Wochen wäre man für geisteskrank erklärt worden, wenn man den Atlanta Thrashers Play-off Chancen attestiert hätte. Doch nach der Verpflichtung von Erfolgs-Coach Bob Hartley ist in Atlanta vieles anders. Derzeit läuft es "wie am Schnürchen" und obwohl die Montreal Canadiens das überlegene Team waren, nahmen die Thrashers beide Punkte aus Kanada mit. Nach seinem historischen Auftritt beim All-Star Game liess Dany Heatley beim Sieg gegen die Canadiens im übrigen anderen wie zum Beispiel dem zweifachen Torschützen Marc Savard den Vortritt, liess es sich jedoch nicht nehmen den Siegtreffer kurz vor Schluss im Powerplay vorzubereiten.

Montreal Canadiens- Atlanta Thrashers 3:4

Theodore (17) - Nurminen (29)

0:1   6. Tapper (Kovalchuk, Stefan)

1:1   6. Dackell (Juneau, Sundström)

1:2  24. Savard

1:3  26. Cowen (Snyder)

2:3  39. Bulis (Zednik, Koivu)

3:3  47. Sundström (Juneau, Dykhuis)

3:4  59. Savard (Kovalchuk, Heatley -PP)

Mit zumindest leichter Genugtuung nimmt man den Erfolg von Hartley in Denver zur Kenntnis, da die Colorado Avalanche seit seiner Entlassung in gewisser Weise ebenfalls erfolgreicher sind als zuvor. Mit dem 3:2 Sieg bei den Boston Bruins sind die Play-offs zumindest wieder in greifbarer Nähe, wenngleich der Auswärtssieg etwas glücklich war. Nachdem Verteidiger Greg DeVries bereits beim letzten Sieg gegen die Rangers den Siegtreffer in der Verlängerung erzielte, sorgte er in Boston Sekunden vor Ende der Overtime nach überragender Vorarbeit von Peter Forsberg mit seinem erst 3.Saisontor erneut für die Entscheidung.

Boston Bruins- Colorado Avalanche 2:3 OT

Shields (18) - Roy (28)

0:1   3. Parker (S.Aubin, DeVries)

0:2  17. Forsberg (E.Messier, Keane)

1:2  29. H.Gill (Grosek, Boynton)

2:2  57. Knuble (J.Thornton, G.Murray)

2:3  65. DeVries (Forsberg, Hejduk)

Leider kam es beim Spiel zwischen den New York Islanders und den Philadelphia Flyers nicht zum deutschen Verteidiger-Duell zwischen Sven Butenschön und Denis Seidenberg, da der Ex-Mannheimer erkrankt fehlte. Der in Itzehoe geborene Butenschön durfte hingegen insgesamt elf Minuten aufs Eis, obwohl bei den Islanders eigentich alle Stamm-Blueliner wieder an Bord waren. Trotzdem setzte es eine 1:2 Heimniederlage, womit die Flyers nach vier Pleiten endlich wieder gewinnen konnten.

New York Islanders- Philadelphia Flyers 1:2

DiPietro (30)- Cechmanek (28)

0:1   5. Roenick

1:1   8. Hamrlik (Asham, Kvasha)

1:2  51. Recchi (PP)

 


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Neuzugang der Florida Panthers steht Rede und Antwort
„Nico Sturm ist heiß auf Florida“

Nico Sturm, der 29-jährige Center, konnte bereits 2022 mit den Colorado Avalanche den Stanley Cup gewinnen. Vor wenigen Tagen wechselte er von den San José Sharks zu...

Seit einem Monat sieglos
Philadelphia Flyers entlassen Trainer John Tortorella

Er war der älteste aktive Trainer der Liga. Nun wurde er von seinen Aufgaben entbunden....

23-Jähriger vor Wechsel zu Edmonton Oilers
Joshua Samanski soll Teamkollege von Leon Draisaitl werden

Samanski steht eigentlich für die kommenden Jahre bei den Eisbären Berlin unter Vertrag und könnten nun eine Ausstiegsklausel für die NHL ziehen. ...

Playoff-Rennen: Detroit Red Wings verlieren in Colorado
JJ Peterka gewinnt mit Buffalo deutsches Duell gegen Ottawa

Die Niederlage können die Senators halbwegs verschmerzen, da auch ihre Tabellennachbarn nicht gewannen....

Die NHL am Montag
Moritz Seider mit Detroit wieder zurück im Play-off-Kampf

Die zuletzt schwächelnden Detroit Red Wings feiern einen wichtigen Erfolg im Kampf um die lang ersehnte Rückkehr in die Play-offs. ...

Die NHL am Sonntag
JJ Peterka und Lukas Reichel treffen bei Siegen ihrer Teams

Buffalo gelingt eine Überraschung gegen Topteam Winnipeg und Chicago feiert ein Schützenfest gegen Phildadelphia....

Die NHL am Samstag
Tim Stützle mit Ottawa weiter auf Playoff-Kurs

Moritz Seider verliert mit den Detroit Red Wings immer mehr den Anschluss an die Playoff-Plätze. ...

Leon Draisaitl fehlt den Edmonton Oilers wegen Verletzung
Sabres und Senators verlieren, Oilers punkten in Winnipeg

888 Tore: Ovechkin trifft beim Derby-Sieg in Philadelphia - die Capitals erreichen als erstes Team die 100-Punkte-Marke....

Die NHL am Dienstag
Leon Draisaitls Punkteserie endet bei Edmontons Kantersieg

Ottawas Siegesserie ist nach sechs Spielen zu Ende, Detroit verliert wichtige Zähler im Playoff-Kampf....


NHL Hauptrunde

Donnerstag 27.03.2025
New York Islanders NY Islanders
2 : 5
Vancouver Canucks Vancouver
Chicago Blackhawks Chicago
3 : 5
New Jersey Devils New Jersey
Edmonton Oilers Edmonton
3 : 4
Dallas Stars Dallas
Anaheim Ducks Anaheim
6 : 2
Boston Bruins Boston
Freitag 28.03.2025
Buffalo Sabres Buffalo
- : -
Pittsburgh Penguins Pittsburgh
Detroit Red Wings Detroit
- : -
Ottawa Senators Ottawa
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
- : -
Utah Hockey Club Utah
Philadelphia Flyers Philadelphia
- : -
Montréal Canadiens Montréal
Nashville Predators Nashville
- : -
St. Louis Blues St. Louis
Minnesota Wild Minnesota
- : -
Washington Capitals Washington
Colorado Avalanche Colorado
- : -
Los Angeles Kings Los Angeles
Calgary Flames Calgary
- : -
Dallas Stars Dallas
Seattle Kraken Seattle
- : -
Edmonton Oilers Edmonton
San Jose Sharks San Jose
- : -
Toronto Maple Leafs Toronto
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter