Detroit unterliegt im direkten Duell mit Washington - Buffalo nach Niederlage aus dem RennenMaksymilian Szuber feiert NHL-Debüt

Die Detroit Red Wings stemmten sich buchstäblich bis zur letzten Sekunde gegen die drohende Niederlage im direkten Duell um den letzten Wildcard-Platz mit den Washington Capitals. Patrick Kane stocherte bei gezogenem Torwart exakt 1,1 Sekunden vor der Schlusssirene erfolgreich nach und verkürzte auf 1:2 aus Sicht der gastgebenden Red Wings. Ein Tor wie ein Spiegelbild des Spiels - und womöglich der gesamten Saison? "Too little, too late" heißt das im nordamerikanischen Profisport.
Dabei war dem Team aus Michigan anzumerken, dass sie sich Einiges vorgenommen hatten: Sie gaben 43 Schüsse auf das Caps-Gehäuse ab, trafen zweimal das Torgestänge und erarbeiteten sich einige weitere sehr gute Gelegenheiten. Die Tore erzielten zunächst aber die Gäste aus der Hauptstadt. Dylan Strome traf spät im zweiten Drittel zur Führung für die Caps: Er hielt einen Abwehrversuch der Red Wings in deren Zone und traf per Handgelenkschuss durch den Verkehr vor Detroits Goalie Alex Lyon. Gut zwei Minuten später nutzte Alex Ovechkin einen Puckverlust von Moritz Seider und traf aus halblinker Position zum vorentscheidenden 2:0 aus Sicht der Capitals.
Es war "Ovis" 30. Saisontor - damit hat er zum 18. Mal diese Marke in einer Spielzeit erreicht. Er löste Mike Gartner als alleiniger Spitzenreiter in dieser Kategorie ab. Er hatte dies in 17 seiner 19 NHL-Saisons geschafft. Durch den Sieg rücken die Capitals auf den letzten Wildcard-Platz vor. Gar auf Rang drei der Metropolitan Division rückten die New York Islanders vor mit einem 4:2-Derbysieg auf eigenem Eis gegen die New York Rangers.
Die Buffalo Sabres und JJ Peterka sind nach ihrer 2:3-Niederlage in Dallas endgültig aus Play Off-Rennen ausgeschieden. Dabei gingen sie mit einer 2:1-Führung in die erste Pause, ehe die Stars die Partie im Mittelabschnitt durch Tore von Wyatt Johnston und Routinier Joe Pavelski in dreieinhalb Minuten drehten - und damit auch entschieden. Ebenfalls keine Chance mehr auf eine Endrundenteilnahme haben die New Jersey Devils nach ihrer 2:5-Niederlage bei den Toronto Maple Leafs. In der Partie erzielte Superstar Auston Mathews Saisontor Nummer 66. Er überholte damit Alexander Ovechkin und ist nun der einzige aktive Spieler, der so häufig in einer Saison traf. Die Philadelphia Flyers, in der letzten Woche noch auf Rang drei der Metropolitan, mussten mit nach einer krachenden 3:9-Pleite in Montreal einen herben Rückschlag im Play Off-Rennen verkraften. Dabei erzielte Habs-Jungstar Juraj Slafkovsky den ersten Hattrick seiner noch jungen NHL-Karriere.
Beim Spiel der Arizona Coyotes in Seattle kam es zu einem deutschen Duell: Kraken-Goalie Philipp Grubauer gegen Coyotes-Verteidiger Maksymilian Szuber, der in der Partie sein NHL-Debüt feierte. Mit zwei Hits und einem Wert von -1 in 17 Minuten Eiszeit war es eine ordentliche Premiere für den Ex-Münchner, der im vergangenen Jahr WM-Silber gewann. Das Spiel gewannen die Kraken, angeführt von Philipp Grubauer mit 39 Paraden, deutlich mit 5:0.
Nathan MacKinnon erzielte beim 5:2-Heimsieg seiner Colorado Avalanche gegen Minnesota Wild nicht nur einen Hattrick, sondern erreichte auch erstmals die Marke von 50 Saisontoren. Es war zudem das 43. Spiel in dieser Saison, in dem er mehrfach punktete. Er löste damit Club-Legende Peter Forsberg als Führenden in dieser Kategorie der Franchise-Historie ab. Er hatte somit entscheidenden Anteil daran, dass Gegner Minnesota nun direkt nach dem Ende der Hauptrunde in den Sommerurlaub gehen kann.
Die weiteren Ergebnisse der vergangenen Nacht:
Boston Bruins - Carolina Hurricanes 1:4
Florida Panthers - Ottawa Senators 2:0
Tampa Bay Lightning - Columbus Blue Jackets 5:2
Nashville Predators - Winnipeg Jets 3:4 (OT)
Anaheim Ducks - Los Angeles Kings 3:1
San Jose Sharks - Calgary Flames 2:3 (OT)