Detroit gewinnt Prestigeduell gegen Colorado

NHL-Play-Offs: Osgood siegt für Wings - Sharks verlierenNHL-Play-Offs: Osgood siegt für Wings - Sharks verlieren
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Noch keinmal hatten die Detroit Red Wings in dieser Saison zwei Spiele in Folge verloren und das sollte auch nach dem Spiel in Denver nicht anders sein. Nach der Niederlage gegen die Chicago Blackhawks gelang es dem Stanley Cup Champion tatsächlich mit 4:2 bei der Colorado Avalanche zu gewinnen. Die Gastgeber taten ihr möglichstes um zum Erfolg zu kommen, aber das reichte am Ende nicht. Treffer von Kris Draper und Mathieu Dandenault glichen Peter Forsberg und Dan Hinote zwar aus, aber im Schlussdrittel wurde Brendan Shanahan für die Red Wings dann zum Matchwinner. In der 53. Minute schlug der Torjäger nach einem schlechten Wechsel der Avalanche per Handgelenksschuss zu. Goalie Patrick Roy ( 19 Saves ) hatte in der vorletzten Minute dann schon zugunsten eines weiteren Angreifers sein Tor geräumt, als Shanahan mit seinem siebzehnten Saisontor auch noch für die endgültige Entscheidung und den 2:4 Endstand sorgte. Ein starker Rückhalt bei den Gästen aus Michigan war Torhüter Curtis Joseph, der 36 Torschüsse abwehrte.

Zum neunten Mal in Folge konnten die Montreal Canadiens nicht auswärts gewinnen. Trotz einer 1:0 Führung unterlagen sie bei den Philadelphia Flyers mit 4:1. Head Coach Michel Therrien muss nach dieser Pleite noch mehr um seinen Job fürchten, während sein Team Gefahr läuft, den Anschluss an die Playoffs Plätze zu verlieren. Dass die Habs gestern aus dem ersten Drittel mit einer Führung in die Pause gingen, war vor allem Torhüter Jeff Hackett zu verdanken. Der Backup von Jose Theodore parierte 14 Schüsse, während Roman Cechmanek einen von nur sechs passieren ließ.

Torschütze war nach Vorarbeit von Saku Koivu und Craig Rivet Außenstürmer Richard Zednik, für den es Saisontor Nr. 20 war. Bis zur 35. Minute dauerte es, ehe die Flyers Jeff Hackett schließlich bezwingen konnten. Am schließlich trotzdem deutlichen Sieg waren drei Spieler beteiligt, die in dieser Spielzeit noch nicht getroffen hatten. Rookie Jim Vandermeer, Neuzugang Joe Sacco und Chris Therien trugen sich allesamt in die Torschützenliste ein. Das vorentscheidende 3:1 erzielte Michal Handzus. Dennis Seidenberg blieb in dieser Partie ohne Scorerpunkt.

Ihren Status als bestes NHL Team haben die Ottawa Senators gestern vor eigener Kulisse mit einem 3:1 Erfolg gegen die Anaheim Mighty Ducks weiter ausgebaut. Die Finanzprobleme scheinen dem Team von Trainer Jacques Martin weiterhin überhaupt nichts aus zu machen. Nach dem gestrigen Erfolg haben die Senators, deren große Trumpfkarte momentan vor allem die starke Defensive ist, bereits 64 Zähler auf dem Konto. Matchwinner war an diesem Abend einmal mehr Marian Hossa, der sein Team mit den Saisontoren Nr.29 und 30 mit 2:0 in Führung brachte. Anschließend ging dann für die Mannschaft aus der kanadischen Hauptstadt allerdings erst einmal eine Serie zuende. Nach über vier Stunden kassierten sie ein Gegentor. Torschütze war Stanislav Chistov, der Lalime Vertreter Martin Prusek im Powerplay bezwingen konnte. Letztendlich brachte das den Gästen aber nichts, da ihre Niederlage nach dem 3:1 von Daniel Alfredsson besiegelt war.

Die Statistiken aller Spiele

Colorado Avalanche - Detroit Red Wings 2:4

0:1 Kris Draper ( 6 ) (Darren Mccarty, Chris Chelios), 4:01

0:2 Mathieu Dandenault ( 1 ) (Kirk Maltby, Nicklas Lidstrom), 21:11

1:2 Peter Forsberg ( 15 ) (Greg De Vries, Joe Sakic), 34:37

2:2 Dan Hinote ( 5 ) (Serge Aubin, Dean Mcammond), 44:02

2:3 Brendan Shanahan ( 15 ), 52:42

2:4 Brendan Shanahan ( 16, Empty net) (Brett Hull), 58:54

Patrick Roy ( 19 Saves ) - Curtis Joseph ( 36 Saves )

Philadelphia Flyers - Montreal Canadiens 4:1

0:1 Richard Zednik ( 20 ) (Saku Koivu, Craig Rivet), 10:29

1:1 Jim Vandermeer ( 1 ) (Jeremy Roenick), 34:12

2:1 Joe Sacco ( 1 ) (Michal Handzus, Eric Weinrich), 43:04

3:1 Michal Handzus ( 12 ) (Donald Brashear), 55:51

4:1 Chris Therien ( 1, Empty net), 59:47

Roman Cechmanek ( 16 Saves ) - Jeff Hackett ( 37 Saves )

Ottawa Senators - Anaheim Mighty Ducks 3:1

1:0 Marian Hossa ( 29, PP ) (Radek Bonk, Zdeno Chara), 15:07

2:0 Marian Hossa ( 30 ), 24:27

2:1 Stanislav Chistov ( 8, PP ) (Patric Kjellberg, Jason Krog), 54:19

3:1 Daniel Alfredsson ( 15, Empty net), 59:12

Martin Prusek ( 23 Saves ) - Martin Gerber ( 23 Saves )

Minnesota Wild - Vancouver Canucks 5:2

1:0 Richard Park ( 9 ) (Jim Dowd, Cliff Ronning), 2:00

2:0 Pascal Dupuis ( 10, PP ) (Marian Gaborik, Pierre-Marc Bouchard), 16:26

2:1 Trevor Letowski ( 8, UZ ) (Artem Chubarov, Sami Salo), 18:14

3:1 Jeremy Stevenson ( 2 ) (Pierre-Marc Bouchard, Marian Gaborik), 24:08

3:2 Trent Klatt ( 8 ) (Daniel Sedin), 41:22

4:2 Pascal Dupuis ( 11 ) (Marian Gaborik, Brad Bombardir), 51:27

5:2 Marian Gaborik ( 24, Empty net) (Antti Laaksonen), 57:57

Dwayne Roloson ( 28 Saves ) - Dan Cloutier ( 19 Saves )

St. Louis Blues - New York Islanders 2:3 n.V.

0:1 Alexei Yashin ( 11 ) (Mattias Weinhandl, Raffi Torres), 5:47

0:2 Kenny Jonsson ( 7, PP ) (Mark Parrish, Michael Peca), 27:01

1:2 Cory Stillman ( 17, PP ) (Pavol Demitra, Doug Weight), 32:39

2:2 Pavol Demitra ( 16 ) (Al Macinnis, Keith Tkachuk), 56:09

2:3 Oleg Kvasha ( 5 ) (Roman Hamrlik), 61:59

Brent Johnson ( 22 Saves ) - Garth Snow ( 27 Saves )

San Jose Sharks - Buffalo Sabres 2:2

0:1 James Patrick ( 2, PP ) (Miroslav Satan), 40:30

1:1 Jonathan Cheechoo ( 5 ) (Mike Ricci, Shawn Heins), 42:55

2:1 Patrick Marleau ( 17 ) (Teemu Selanne, Marco Sturm), 44:22

2:2 Chris Gratton ( 10 ) (Dmitri Kalinin, Adam Mair), 50:36

Evgeni Nabokov ( 23 Saves ) - Ryan Miller ( 31 Saves )

Edmonton Oilers - Los Angeles Kings 2:0

1:0 Shawn Horcoff ( 5, PP ) (Ales Hemsky, Jason Smith), 35:38

2:0 Ryan Smyth ( 19 ) (Todd Marchant), 49:22

Tommy Salo ( 22 Saves ) - Felix Potvin ( 24 Saves )

Calgary Flames - Nashville Predators 2:2

0:1 Vladimir Orszagh ( 9 ) (Andreas Johansson, David Legwand), 33:13

1:1 Petr Buzek ( 3, PP ) (Jarome Iginla, Chris Drury), 35:40

1:2 Adam Hall ( 9, PP ) (Scott Hartnell, Denis Arkhipov), 44:42

2:2 Jarome Iginla ( 14 ) (Petr Buzek, Bob Boughner), 44:58

Jamie McLennan ( 29 Saves ) - Tomas Vokoun ( 20 Saves )


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Arizona Coyotes schicken Julian Lutz in Junioren-Liga
NHL-Testspiele: Moritz Seider trifft bei Red Wings-Erfolg, Nico Sturm und Leon Gawanke verlieren mit San Jose

Am Dienstag standen mit Moritz Seider (Detroit), Nico Sturm und Leon Gawanke (beide San Jose) gleich drei deutsche Akteure im Rahmen der Vorbereitung auf die anstehe...

Beide deutsche Spieler glänzen als Torschützen
NHL-Vorbereitungsspiele: Tim Stützle und JJ Peterka bereits in guter Frühform

Die NHL ist am Sonntag auch in Nordamerika in die knapp zweiwöchige Testspielphase gestartet und die beiden deutschen Spieler Tim Stützle und JJ Peterka steuerten Tr...

In "Down Under" gelingt Arizonas Rookie Logan Cooley ein Traumtor
NHL Global Series: Erstmaliger Auftritt in Australien voller Erfolg

Die NHL ist am vergangenen Wochenende mit zwei Partien zwischen den Arizona Coyotes und Los Angeles Kings im australischen Melbourne in die Testspielphase auf die ko...

25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...