Der Markt ist eröffnet!NHL Free Agency 2012 - Update: die ersten Wechsel

Foto: flickr.com/photos/cubesbyamanda/Foto: flickr.com/photos/cubesbyamanda/
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Auf dem Markt sind die sogenannten „Unrestricted Free Agents“, die mit allen 30 NHL-Teams frei verhandeln können, sowie die „Restricted Free Agents“. Deren Rechte liegen weiterhin beim bisherigen Verein, so dass sich diese Spieler nicht eigenständig für einen Club entscheiden können. Allerdings dürfen ihnen andere Teams Angebote unterbreiten. Der Spieler kann dann bei der Mannschaft einen sogenannten „Offer Sheet“ (Vorvertrag) unterschreiben. Falls der Club, welcher noch die Rechte besitzt, den Spieler behalten möchte, muss der Verein mit dem Angebot der Konkurrenz mindestens gleichsetzen. Unterbietet jedoch der „Ex“-Verein, gibt es für ihn eine Entschädigung in Form eines Draftpicks. Dieser richtet sich nach dem Durchschnittsgehalt des neuen Vertrags.

Heiß begehrte Spitzenspieler 2012:Center Zach Parise, Kapitän der New Jersey Devils, dessen Teamkollege und Top-Goalie Martin Brodeur, der auch über das Ende seiner Karriere nachdenkt, Canucks-Keeper Roberto Luongo und der tschechische Star-Angreifer Jaromir Jagr. Aus deutscher Sicht stehen Marco Sturm, Jochen Hecht, Korbinian Holzer und Marcel Müller im Visier der NHL-Franchises.

Update: Hier nun die ersten Spielerwechsel:

Die Colorado Avalanche geben bekannt, dass sie John Mitchell (vorher New York Rangers) unter Vertrag genommen haben. Mitchell erhält einen Zweijahresvertrag über 2,2 Millionen Dollar.

Matt Carkner, ehemals Verteidiger der Ottawa Senators, wechselt für insgesamt 4,5 Millionen Dollar auf drei Jahre zu den New York Islanders.

Torhüter Jonas Gustavsson wechselt von den Winnipeg Jets zu den Detroit Red Wings. Für seinen Zweijahresvertrag bekommt er drei Millonen US-Dollar. In Detroit wartet als Nummer 1 Jimmy Howard.

Der Verteidiger Joe Corvo wechselt von den Boston Bruins zu den Carolina Hurricans für ein Jahr und zwei Millionen Dollar Gehalt

Mike Lundin unterschreibt einen Einjahresvertrag bei den Ottawa Senators, wofür er 1,15 Millionen Dollar bekommt. In der letzten Saison spielte er verletzungsbedingt nur wenig für die Minnesota Wild.

Der Farmteam-Torhüter Jeff Zatkoff wechselt von Los Angeles zu den Pittsburgh Penguins – für zwei Jahre und 1,05 Millionen Dollar.

Die Minnesota Wild verpflichten die beiden Center Torrey Mitchell für drei Jahre und insgesamt 5,7 Millionen Dollar von den San Jose Sharks sowie Zenon Konopka von den Ottawa Senators für zwei Jahre.

Den ersten dicken Fisch des 1. Juli konnten sich die Dallas Stars angeln. Von den Phoenix Coyotes wechselt Ray Withney für insgesamt neun Millionen Dollar in nur zwei Jahren.

Guillaume Latendresse geht von Minnesota zu den Ottawa Senators für ein Jahr und 1,25 Millionen Dollar. Zudem geht Colby Armstrong nach Montreal für ein Jahr und eine Million Dollar.  

Adam Burish bekommt in San Jose einen 7,2-Millionen-Dollar umfassenden Vertrag über vier Jahre.

Von den Buffalo Sabres zu den New York Islanders geht Brad Boyes: Einjahresvertrag für eine Million Dollar.

Filip Kuba geht zurück zum Team, welches ihn 1995 draftete - zu den Florida Panthers. Von den Ottawa Senators kommend, bekommt er nun acht Millionen Dollar für zwei Jahre.

Arron Asham geht von Pittsburgh zu den New York Rangers und bekommt für zwei Jahre zwei Millionen Dollar.

Pittsburgh verstärkt sich mit Tanner Glass für 2,2 Millionen Dollar über zwei Jahre. Glass kommt von den Winnipeg Jets.

Nach Phoenix geht Torhüter Chad Johnson von den New York Rangers. Er erhält einen Einjahres-Vertrag für die AHL und NHL.

Die Canadians aus Montreal holen Francis Bouillon aus Nashville für 1,5 Millionen Dollar und einem Einjahres-Vertrag.

Dustin Penner hat seinen Vertrag in Los Angeles um ein Jahr verlängert. Dafür bekommt er 3,5 Millionen Dollar.

Neuer Verein aber gleiche Stadt heißt es bei Micheal Haley. Der Center wechselt von den Islanders zu den New York Rangers für zwei Jahre.

Brandon Prust geht dafür von den New York Rangers zu den Montreal Canadiens. Für vier Jahre bekommt er zehn Millionen Dollar.

Die Colorado Avalanche nimmt Greg Zanon von den Boston Bruins für zwei Jahre und 4,5 Millionen Dollar unter Vertrag.

Für 1,85 Millionen Dollar in zwei Jahren geht George Parros von Anaheim nach Florida zu den Panthers.

Weiterhin auf Einkaufstour die Avalanche: Pierre-Alexandre Parenteau wechselt von den New York Islanders nach Denver und unterschreibt dort einen Vierjahresvertrag für 16 Millionen Dollar.

Eric Boulton wechselt für ein Jahr nach New York zu den Islanders.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Connor McDavid zieht an Oilers-Legende Jari Kurri vorbei
Edmonton Oilers gewinnen in Minnesota, Buffalo Sabres siegen gegen Carolina

Leon Draisaitl leistet eine wichtige Vorlage, JJ Peterka bleibt ohne Punkte....

Die NHL am Dienstag
Nico Sturm und die San Jose Sharks beenden Siegesserie von Motitz Seider und den Detroit Red Wings

Nico Sturm hatte mit einem Unterzahltor beim Sieg der San Jose Sharks erheblichen Anteil am Erfolg und sorgte so für die erste Niederlage für Moritz Seider mit den D...

Geburtstagkind Connor McDavid erzielt einziges Tor
Edmonton OIlers gewinnen gegen die Los Angeles Kings

Lukas Reichel steuerte bei der 2:5-Niederlage der Chicago Blackhawks gegen die Calgary Flames einen Assist bei....

Philipp Grubauer nach Fehlstart früh ausgewechselt
Moritz Seider feiert mit den Detroit Red Wings siebten Sieg in Folge

Am Sonntag behielten die Detroit Red Wings die Oberhand gegen die Seattle Kraken und machen weiter Boden auf die Playoff-Plätze gut. ...

Ottawa Senators bleiben ohne Gegentor
Leon Draisaitl und JJ Peterka punkten doppelt

Während die Buffalo Sabres klar gegen Seattle verloren, siegten die Oilers in Chicago....

Edmonton Oilers verlieren in Pittsburgh
Buffalo Sabres gewinnen deutsches Duell bei den Ottawa Senators

Philipp Grubauer wurde bei der deutlichen 2:6-Niederlage der Seattle Kraken in Columbus nach dem fünften Gegentor vom Eis genommen....

Deutsches Duell zwischen den Red Wings und den Senators geht in die Overtime
Edmonton Oilers gewinnen deutlich in Boston - auch ohne Punkte von Leon Draisaitl

Die Serie von Leon Draisaitl endet nach 14 Spielen in Folge, in denen der Kölner insgesamt 27 Zähler sammelte....

Rekord-Tor von Tage Thompson
JJ Peterka punktet doppelt und schießt die Buffalo Sabres zum Sieg gegen Washington

Mit einem Shootout-Sieg gegen die Capitals beenden die Sabres ihre Niederlagenserie von drei Spielen....

Die NHL am Freitag
Leon Draisaitl führt Edmonton Oilers zu spätem Sieg

Tim Stützle kann mit den Ottawa Senators den Negativtrend nicht stoppen und Lukas Reichel sieht Sieg der Chicago Blackhawks von der Tribüne aus. ...


NHL Hauptrunde

Mittwoch 15.01.2025
Boston Bruins Boston
6 : 2
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
Toronto Maple Leafs Toronto
1 : 4
Dallas Stars Dallas
Detroit Red Wings Detroit
3 : 6
San Jose Sharks San Jose
New Jersey Devils New Jersey
1 : 2
Florida Panthers Florida
Pittsburgh Penguins Pittsburgh
2 : 4
Seattle Kraken Seattle
Washington Capitals Washington
3 : 0
Anaheim Ducks Anaheim
Columbus Blue Jackets Columbus
3 : 2
Philadelphia Flyers Philadelphia
New York Islanders NY Islanders
0 : 2
Ottawa Senators Ottawa
St. Louis Blues St. Louis
2 : 1
Calgary Flames Calgary
Nashville Predators Nashville
5 : 3
Vegas Golden Knights Vegas
N/A N/A
6 : 1
N/A N/A
N/A N/A
3 : 2
N/A N/A
N/A N/A
3 : 5
N/A N/A
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter