Das schwierige Leben des dritten Torhüters.

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Timo Pielmeier geht es gut. Er sitzt auf der Terrasse eines Hauses am Kalifornischen Strand und entspannt. Luca Sbisa kommt auf die Terrasse und hat ein Bier für beide mitgebracht. Timo wurde von seinem Syracuse Crunch im kalten New York nach Anaheim zu den Ducks in das warme Kalifornien berufen. Später steigen sie mit Flip Flops und kurzen Hosen ins Auto und fahren zum Honda Center nach Anaheim zum Spiel. Das ist die schöne Seite des NHL Lebens. Doch Timo ist nur für kurze Zeit in Kalifornien. Einer der Stammtorhüter der Anaheim Ducks ist nicht einsatzfähig. Also ruft Anaheim bei seinem Farmteam in Syracuse an und meldet, dass sie Timo benötigen. Das Flugticket liegt am Flughafen bereit. Timo Pielmeier packt seine komplette Torhüterausrüstung ein sowie die Sommerkleidung. Dann geht es los. Zirka 4350 Km mit dem Flugzeug durch Amerika. Flug von New York nach Los Angeles mit Zwischenstopp in Phoenix oder Atlanta. Knapp 6 Stunden vom tiefen Winter ins sommerliche Los Angeles. Von dort geht es nun zu Luca Sbisa und ins Stadion.

Wenn es so läuft, ist es für Timo alles andere als ein schweres Leben. Doch es gibt auch andere Möglichkeiten. Timo wurde in dieser Saison bereits zwei Mal in die NHL berufen. Zuerst ist Curtis McElhinney Vater geworden, weshalb er für das Spiel am 22. Januar in Montreal nicht für Anaheim den Platz als Back Up einnehmen konnte. Timo flog hin und danach wieder zurück. Er absolvierte zwei Spiele für sein Team der Syracuse Crunch, ehe am 4. Februar dann der erneute Anruf kam. Pielmeier flog von New York über Philadelphia nach Denver, um einen Tag später beim Spiel in Colorado Jonas Hiller zu ersetzen, welcher mit einer Grippe im Bett lag. Spielen durfte Pielmeier nicht, Curtis McElhinney bekam den Vorzug. Nach dem Spiel wurde Pielmeier aufgrund einer Salary Cup Regelung nach Las Vegas geschickt, um dort mit dem Farmteam der Ducks, den Elmira Jackals, zu trainieren, die für zwei Auswärtsspiele, in der ECHL, dort verweilten. Also flog er eine Stunde, von Los Angeles nach Las Vegas, um dort beim Training teilzunehmen. Dort erfuhr er auch, dass Anaheim sich die Rechte an Ray Emery sicherte. Unsicherheit. Timo Pielmeier telefoniert mit Anaheim und erfuhr, dass er sich keine Sorgen machen muss, Emery und Pielmeier werden sich in der AHL das Tor teilen. Er wird das Team nicht wechseln müssen. Also blieb Pielmeier in Las Vegas und durfte dann in der vergangenen Nacht zurück nach Anaheim fliegen, nur um bei seiner Ankunft zu erfahren, dass er direkt nach Vancouver weiter muss, um die Woche über in Kanada zu verweilen, da die Anaheim Ducks zwei Auswärtsspiele in Vancouver und Calgary bestreiten. Ob er hier allerdings die ganze Woche bleiben darf, ist noch ungewiss. Alles hängt davon ab, ob Jonas Hiller bis Freitag wieder gesund ist. Denn dann heißt es wieder zurück, durch ganz Amerika. Syracuse würde nach Pielmeiers Woche in Kanada nur ein Auswärtsspiel bestreiten, im 160 Meilen entfernten Adirondack. Danach gibt es fünf Heimspiele in Syracuse. Endlich wieder schlafen im heimischen Bett. Wie lange er diesen Luxus genießen kann, ist ungewiss. Jedenfalls solang bis es wieder heißt: „Timo, we need you!“


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Arizona Coyotes schicken Julian Lutz in Junioren-Liga
NHL-Testspiele: Moritz Seider trifft bei Red Wings-Erfolg, Nico Sturm und Leon Gawanke verlieren mit San Jose

Am Dienstag standen mit Moritz Seider (Detroit), Nico Sturm und Leon Gawanke (beide San Jose) gleich drei deutsche Akteure im Rahmen der Vorbereitung auf die anstehe...

Beide deutsche Spieler glänzen als Torschützen
NHL-Vorbereitungsspiele: Tim Stützle und JJ Peterka bereits in guter Frühform

Die NHL ist am Sonntag auch in Nordamerika in die knapp zweiwöchige Testspielphase gestartet und die beiden deutschen Spieler Tim Stützle und JJ Peterka steuerten Tr...

In "Down Under" gelingt Arizonas Rookie Logan Cooley ein Traumtor
NHL Global Series: Erstmaliger Auftritt in Australien voller Erfolg

Die NHL ist am vergangenen Wochenende mit zwei Partien zwischen den Arizona Coyotes und Los Angeles Kings im australischen Melbourne in die Testspielphase auf die ko...

25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...