Das Hockeyweb Powerplay Nr. 2Der erste Monat ist gespielt
Das Hockeyweb Powerplay geht in die zweite Runde: (Foto: Imago)Das Hockeyweb Powerplay geht in eine neue Runde. Die NHL Saison ist einen Monat alt, Zeit für uns, mal einen Blick auf die bisherige Saison zu werfen.
Dieses Mal auf dem Eis: Alessandro De Angelis, Christian Binas und Tom Kanzock.
Die Anaheim Ducks erwischten einen ganz bitteren Saisonstart. Vor allem offensiv haben die Ducks große Probleme. Denkt ihr das Team aus Kalifornien kommt noch, oder müssen sie sich sogar Gedanken machen, nicht die Playoffs zu erreichen?
Alessandro: Klar kommen die Ducks noch, ich traue ihnen sogar immer noch den großen Wurf zu. Den Ducks geht es gerade ein wenig wie den Pittsburgh Penguins 2009. 2008 waren die Pens im Finale, dort verloren sie gegen Detroit. Im Jahr darauf sind sie fast nicht in die Playoffs gekommen und am Ende gewannen sie den Stanley Cup. Warum sollte es für die Ducks nicht ähnlich laufen? Wichtig ist es nicht am Ende der Hauptrunde Erster zu sein, sondern nur in die Playoffs zu kommen. Wenn Die Ducks mal eine Serie von 3-5 Siegen in Folge hinlegen können, ist alles wieder gut.
Tom: Ich glaube auch, dass die Ducks noch kommen werden. Vielleicht sind die Ducks einfach nicht das Team, welches 109 Punkte in der regulären Saison holt, sondern eher 90-95. Um mal eine Zahl zu nennen, 33 Spiele gewannen die Ducks im letzten Jahr, mit nur einem Tor Unterschied. Diese Saison verlieren sie diese Spiele. Mit anderen Worten, dass Glück holt sie langsam wieder ein.
Christian: Ich glaube schon das die Ducks die Playoffs erreichen, der Letzte Sieg war knapp und hat sicher Mut für die kommenden Aufgaben gemacht. Wenn jetzt Perry noch aufwacht und die Hütten macht. Kann es schnell gehen. Notfalls müssen die Ducks halt Gordon Bombay reaktivieren. Dann klappt es auf jeden Fall.
Tom: Immerhin hat Perry gegen die Winnipeg Jets (5.Oktober) schon mal den Ausgleich, 6 Sekunden vor Schluss, erzielt. Vielleicht der Dosenöffner?
Die Ducks halten, trotz des schwachen Starts an Coach Bruce Boudreau fest. Auch die Columbus Blue Jackets erwischten einen schwachen Start, für Einige waren sie vor der Saison ein Geheimfavorit.
Nach sieben Niederlagen in Folge haben sie ihren Coach entlassen und John Tortorella unter Vertrag genommen. Was haltet ihr von frühen Entlassungen, war in Columbus tatsächlich der Coach das Problem?
Alessandro: Ich glaube Columbus hat jetzt mit Tortorella ein Problem. Wenn es einen Trainer gibt der polarisiert, dann ist das ganz klar „Torts“. Den Trainer wechseln bringt nicht immer was, wer garantiert, dass der neue Trainer mit dem Kader mehr raus holt, oder besser ist? Ich glaube nicht, dass Columbus vorher gegen den Coach gespielt hat. Vielleicht war dieses „Geheimfavorit“ einfach ein zu hoher Druck.
Bei den Ducks kann man sagen das Boudreau vielleicht keine neuen Akzente setzen kann, letztes Jahr im Conference Finale gescheitert, dieses Jahr einen schlechten Start hingelegt. Dennoch glaube ich, dass Boudreau immer noch der richtige ist. Aber er muss nun eben Ergebnisse liefern.
Tom: Kurz und knapp, ich glaube nicht, dass Richards das Problem in Columbus war. Bobrovsky konnte einfach keinen Puck halten. Der Rest des Teams konnte das nicht abfangen. „Torts“ ist ein Trainer, dessen Stil sich überlebt hat.
Christian: Das sehe ich komplett anders. Tortorella kann nun mit seiner Art die Presse auf sich ziehen und den Druck von der Mannschaft nehmen. Das befreit ein Team ungemein. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Blue Jackets jetzt loslegen. Oft ist es nur eine kleine Veränderung, wie ein Trainerwechsel und es plötzlich läuft es wieder.
Vor der Saison hatten wir die Pittsburgh Penguins relativ hoch auf dem Zettel. Aber auch sie haben im ersten Monat der Saison Schwierigkeiten zu ihrem Spiel zu finden. Vor allem wirkt Superstar Sidney Crosby phasenweise nicht wie er selbst. Was ist das Problem bei den „Pens“?
Christian: Ganz knapp gesagt: Crosby ist nicht der Leader, der er sein sollte und keiner kann die Lücke füllen. Weder Malkin, noch jetzt Kessel, kann gerade das Black-Out von Crosby auffangen. Dann steht man halt als vermeintlicher Contender, mit dem Rücken zur Wand. Ich würde ja Stürmer aus dem Farm Team hoch holen und probieren, ob das einen Effekt erzielen kann.
Tom: Sehe ich genauso, das Problem bei Crosby heißt Crosby. Er ist ein unglaublicher Perfektionist, der schwer zufrieden zu stellen ist. Das steht ihm gerade im Weg. Warum es mit Kessel nur so schleppend läuft kann ich mir nur damit erklären, dass Kessel eher aus dem „Rush“ seine Tore erzielt. Soll heißen, wenn das Team schnell in die Zone kommt und er seinen Handgelenkschuss abfeuern kann, ist er unglaublich gefährlich. Pittsburgh ist allerdings ein Team mit viel Puckbesitz, welches auch mal längere Zeit in der Zone kombiniert, daran muss Kessels sein Spiel noch anpassen. Bisher gelingt ihm das noch nicht konstant.
Alessandro: Ich glaube auch, dass „Sid“ gerade zu sehr mit sich selbst beschäftigt ist. Nach vielen und langen Verletzungen, in der Vergangenheit, ist er noch nicht in seiner normalen Form. Aber er fordert auch von sich selbst zu viel. Perfektionist eben. Kessel ist noch nicht in Pittsburgh angekommen auch wenn er bereits treffen konnte.
Angekommen in der NHL war auf jeden Fall Connor McDavid. Nach kurzen Anlaufschwierigkeiten erzielte er zuletzt 11 Punkte in 7 Spielen. Was bedeutet sein Ausfall für die Oilers?
Christian: Schwer zu sagen, McDavid ist wie Messias für die Oilers-Fans. Ich meine, die sind bereits letzte Saison mit McDavid Trikots die die Halle gelaufen. Klar ist das bitter, für die Oilers, aber wenn Draisaitl an seiner Leistung anknüpft und weiter so stark spielt, müssen die Oilers das auch ohne McDavid hin bekommen. McDavid hat die letzten Spiele ja zum Glück nicht allein gewonnen. Hall ist derzeit gut drauf und trifft. Mir tut es nur unglaublich Leid für McDavid, so eine Saison hat er sich sicher nicht gewünscht
Alessandro: Als Rookie gleich so auszufallen ist bitter, vor allem, wenn man gerade einen Lauf hatte. Aber es kann auch etwas Positives haben, wer weiß vielleicht spielt das Team jetzt für McDavid und gewinnt. Egal wie, Draisaitl kann hier als großer Gewinner heraus gehen.
Tom: Wir sind uns ja auch einig, dass die Oilers dieses Jahr nicht um den Cup spielen. Connor McDavid macht ein Team besser, aber McDavid ist nicht das Team. Yakupov kann zum Beispiel jetzt zeigen, dass die guten Leistungen zuletzt, nicht allein an McDavid lagen. Für Leon Draisaitl freut es mich, so blöd es klingt. Er kann weiter eine Rolle in den ersten Reihen übernehmen und das Management von sich überzeugen.
Zum Schluss, was war für euch das Highlight der bisherigen Saison?
Alessandro: Ich hab noch kein Highlight. Was ich aber echt schön fand, war das Video, womit die Pittsburgh Penguins, ihren ehemaligen Coach Dan Bylsma geehrt haben. Der Einspieler war nur 60 Sekunden lang und zeigte einige Highlights von Bylsmas Zeit hinter der Bande der Penguins. Man sah ihm an, dass er danach sehr gerührt war.
Christian: Das Highlight war/ist/bleibt natürlich Jagr. Ich glaube das wird seine Saison. Aber generell gab es schon so viele gute Aktionen, die Highlight Videos ersten Wochen NHL sind doch schon Randvoll mit "Wow-Momenten“.
Tom: Ich habe auch schon viele Highlights gesehen. Der Lauf von Montreal zu Beginn war beeindruckend. Der Hattrick von Tyler Seguin an seiner alten Wirkungsstätte, in Boston. Der Einstand von Draisaitl. Die Saison hat bisher Viel zu bieten. Langeweile kommt auf jeden Fall nicht auf.