Connor McDavid trifft erneut doppelt bei Heimsieg der Oilers gegen die Toronto Maple LeafsSaisontore Nummer 51 und 52

Connor McDavid (links) erzielte auf Zuspiel von Leon Draisaitl seinen 1000. NHL-Punkt. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS | JASON FRANSON)Connor McDavid (links) erzielte auf Zuspiel von Leon Draisaitl seinen 1000. NHL-Punkt. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS | JASON FRANSON)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Es geht eng zu in der Western Conference: Zwischen dem letzten Play Off-Platz und den Top-Plätzen der beiden Divisions liegen gerade einmal fünf (Central) bzw. sechs Punkte (Pacific). Insofern ist in der Schlussphase jeder einzelne Sieg wichtig. Die Edmonton OIlers, die sich für das letzte Viertel der Hauptrunde im Tausch gegen Tyson Barrie mit dem schwedischen Verteidiger Mathias Ekholm verstärkt haben, haben dies offenbar verinnerlicht und ihr Heimspiel gegen Toronto Maple Leafs klar und souverän mit 5:2 gewonnen.

Dabei traf Connor McDavid erneut doppelt: Nach vier Minuten staubte er in Überzahl nach einem abgewehrten Schuss von Leon Draisaitl ab zur frühen 1:0-Führung für die Gäste, dann zündete er nur eineinhalb Minuten nach dem Ausgleich der Gäste den Turbo und überwand Ilja Samsonov mit einem ansatzlosen Flachschuss aus halblinker Position. Er steht damit bei 115 Punkten aus 61 Spielen. Das entspricht einem Schnitt von 1,88 Punkten pro Spiel. 

Zach Hyman, Ex-Spieler der Leafs und gebürtig aus Toronto, stellte noch im ersten Drittel auf 3:1. Die Vorarbeit leistete neben Connor McDavid Verteidiger Mathias Ekholm, der bei seinem Debüt im OIlers-Trikot eine ordentliche Leistung ablieferte: Er gab zwei Torschüsse ab, verteilte drei Hits, blockte zwei Schüsse und ging mit einem Wert +2 aus dem Spiel.

Im Mitteldrittel erhöhten die Gastgeber auf 5:1, ehe Mitch Marner im Schlussabschnitt noch einmal verkürzen konnte. Die Oilers festigen damit Platz 3 in der Pacific Division und liegen nur vier Punkte hinter den führenden Vegas Golden Knights (78) und zwei hinter den zweitplatzierten Los Angeles Kings (76).

Die Vegas Golden Knights haben sich mit dem Defensiv-Stürmer Teddy Blueger von den Pittsburgh Penguins verstärkt. Im Tausch für den Letten wechseln ein Minor League-Verteidiger sowie ein Draft Pick nach Pennsylvania. Die Los Angeles Kings haben ihren Torwart Jonathan Quick, der seine bisher 16 NHL-Spielzeiten ausschließlich in der Stadt der Engel verbracht und zwei Cups mit den Kings gewonnen hat, durchaus überraschend an die Columbus Blue Jackets abgegeben. Im Gegenzug wechseln Torwart Joonas Korpisalo und Verteidiger Vladislav Gavrikov nach Kalifornien. Die Arizona Coyotes gaben unterdessen ihre Verteidiger Shayne Gostisbehere nach Carolina und Jakob Chychrun an die Ottawa Senators ab. Sie erhielten im Tausch einige Draft Picks, um ihren Neuaufbau voranzutreiben.

Die weiteren Ergebnisse der vergangenen Nacht im Überblick: 

Philadelphia Flyers - New York Rangers 2:3 (OT)
Dallas Stars - Arizona Coyotes 4;2
Colorado Avalanche - New Jersey Devils 5:7
Vegas Golden Knights -  Carolina Hurricanes 3:2
Anaheim Ducks - Washington Capitals 2:3 (OT)


Du willst die wichtigsten NHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der Nationalspieler zur Rückkehr zu den Minnesota Wild
Nico Sturm will in die Playoffs und hat Hunger auf mehr

Der zweifache Stanley-Cup-Sieger bringt Erfahrung, Siegermentalität und Heimatverbundenheit mit – und hat klare Vorstellungen von seiner Rolle im Team....

Dmitri Orlov spielt künftig für die San Jose Sharks
Nikolaj Ehlers wechselt zu den Carolina Hurricanes

Mit dem dänischen Stürmer und dem russischen Verteidiger haben zwei weitere prominente Free Agents einen neuen Arbeitgeber gefunden. Die Dallas Stars haben einen neu...

New York Rangers geben Verteidiger ab, Brock Boeser bleibt bei den Vancouver Canucks
Free Agency: Zwei Stanley Cup-Sieger wechseln zum Liga-Neuling aus Utah

Nach Nico Sturm haben auch zwei weitere Spieler aus der Meistermannschaft der Florida Panthers einen neuen Arbeitgeber gefunden....

Zweijahresvertrag bei Franchise, die ihm NHL-Karriere ebnete
Nico Sturm kehrt zu den Minnesota Wild zurück

Nico Sturm kehrt am ersten Tag der Free Agency als zweifacher Stanley Cup-Sieger zu den Minnesota Wild zurück, die dem Augsburger als ungedrafteten Spieler zu seinem...

Kurz vor Beginn der Free Agency
Edmonton Oilers stehen vor großen Herausforderungen

Dabei geht es nur teilweise um die in wenigen Stunden beginnende Free Agency, sondern vor allem darum, den Schritt zum großen Traum zu schaffen....

Zahlreiche deutsche Spieler im Einsatz
Entwicklungs-Camps: Deutsche Talente spielen bei NHL-Teams vor

Nur zwei Tage nach dem NHL-Draft finden die Development Camps der NHL-Teams statt, bei denen auch zahlreiche deutsche Talente die Chance erhalten sich zu präsentiere...

Achtjahresvertrag mit einem Gesamtwert von 96 Millionen Dollar
Blockbuster-Trade: Mitch Marner wechselt zu den Vegas Golden Knights

Die Vegas Golden Knights haben einen spektakulären Sign‑and‑Trade mit den Toronto Maple Leafs eingefädelt: Superstar-Stürmer Mitch Marner wechselt nach neun Jahren i...

Meister Florida Panthers verlängert mit Aaron Ekblad und Brad Marchand
Edmonton Oilers machen Evan Bouchard zu einem der bestbezahlten NHL-Verteidiger

Knapp einen Tag vor Öffnung des Free Agent-Markts stehen in der NHL neben einigen Tauschgeschäften besonders Vertragsverlängerungen im Blickpunkt. ...

18-jähriger Maxim Schäfer bester Deutscher in dritter Runde
Vier deutsche Talente im NHL-Draft 2025 ausgewählt

Mit Maxim Schäfer, Julius Sumpf, David Lewandowski und Carlos Händel wurden vier deutsche Nachwuchs-Nationalspieler beim NHL-Draft 2025 ausgewählt. ...