Columbus verliert mit Dzingel den nächsten Leistungsträger Sebastian Aho unterzeichnet neuen Vertrag bei den Hurricanes
Ryan Dzingel geht in Zukunft für die Carolina Hurricanes auf Torjagd (picture alliance / AP Images)Ryan Dzingel verlässt Columbus in Richtung Carolina
Die Columbus Blue Jackets müssen mit Ryan Dzingel den nächsten Leistungsträger ziehen lassen. Zuvor hatten bereits Sergei Bobrovsky (Florida Panthers), Artemi Panarin (New York Rangers) und Matt Duchene (Nashville Predators) die Franchise als Free Agents verlassen. Ryan Dzingel trägt für die nächsten beiden Spielzeiten das Trikot der Carolina Hurricanes und erhält insgesamt 6,75 Millionen US Dollar. „Der Trainer rief mich an und erzählte von seinem Spielstil,“ sagte Dzingel nach einem Telefonat mit Carolina-Coach Rod Brind’Amour. „Er mag es wenn die Flügelstürmer aufdrehen und mit Geschwindigkeit aus der eigenen Zone ausschwärmen. Das ist das, was ich mag. Ich liebe es meine Geschwindigkeit einzusetzen. Das ist eine meiner größten Stärken.“
Der 27-jährige Angreifer stellte in der vergangenen Saison mit 56 Punkten (26 Tore, 30 Assists) in 78 Hauptrunden-Partien eine persönliche Bestmarke auf. Erst Ende Februar wechselte Dzingel von den Ottawa Senators zu den Columbus Blue Jackets. In neun Playoff-Spielen erzielte der linke Flügelstürmer ein Tor und half die hoch favorisierten Tampa Bay Lightning per Sweep aus dem Wettbewerb zu eliminieren.
Sebastian Aho bleibt bei den Carolina Hurricanes
Mit Sebastian Aho konnten die Carolina Hurricanes ihren besten Scorer der abgelaufenen Saison halten. Die Montreal Canadiens versuchten mit einem Angebot über 42,27 Millionen US-Dollar und einer Laufzeit von fünf Jahren Aho loszueisen. Da Aho jedoch ein „Restricted Free Agent“ war, hatte Carolina eine Woche Zeit, um auf das Angebot der Kanadier zu reagieren. Im Falle eines Abgangs hätte Carolina je einen Draft-Pick der ersten, zweiten und dritten Runde der Canadiens als Kompensation erhalten. Allerdings zogen die Hurricanes nach nur einem Tag mit dem Offer-Sheet von Montreal gleich und verlängerten mit Aho um fünf Jahre und zahlen ihm in diesem Zeitraum 42,27 Millionen US-Dollar (8,454 Millionen US-Dollar pro Jahr). „Ich bin dankbar für das Angebot der Montreal Canadiens, aber ich hatte immer die Hoffnung zu den Hurricanes zurückzukehren,“ sagte Aho.
Der 21-jährige Mittelstürmer hatte in der vergangenen Saison mit 83 Scorerpunkten (30 Tore, 53 Assists) in 82 Spielen in allen Kategorien neue persönliche Bestwerte aufgestellt. In den anschließenden Playoffs überzeugte Aho ebenfalls und hatte am Ende in 15 Spielen zwölf Punkte (5 Tore, 7 Vorlagen) vorzuweisen.
Michael Ferland wechselt nach Vancouver
Bei all den guten Nachrichten für Carolina gibt es nun seit Mitte der letzten Woche auch Klarheit, dass Stürmer Michael Ferland die Hurricanes verlässt und einen Vierjahresvertrag bei den Vancouver Canucks unterzeichnete. Der 27-jährige verdient in dieser Zeit 14 Millionen US-Dollar (jährlich 3,5 Millionen US-Dollar). In 71 Spielen markierte Ferland 40 Punkte (17 Tore, 23 Vorlagen) in der abgelaufenen Saison im Trikot der Carolina Hurricanes. Für die Vancouver Canucks ist Ferland die nächste wichtige Verstärkung, nachdem bereits der Stürmer T.J. Miller von den Tampa Bay Lightning und die Verteidiger Tyler Myers, Oscar Fantenberg und Jordie Benn verpflichtet wurden.