Columbus Blue Jackets überraschen Tampa Bay LightningIslanders erkämpfen Sieg gegen Penguins

Tampa Bay Lightning – Columbus Blue Jackets 3:4
Play Off-Stand: 0:1
Die Columbus Blue Jackets überraschten in Spiel 1 mit einem 4:3-Sieg gegen den klaren Favoriten aus Tampa. Nach dem ersten Drittel schien das Spiel bereits entschieden. Alex Killorn, Anthony Cirelli und Yanni Gourde brachten den Titelfavoriten mit 3:0 in Führung.
Nick Foligno konnte im zweiten Durchgang den Anschlusstreffer für Columbus erzielen. Das letzte Drittel sollte für Tampa Bay eine Lehrstunde werden. Zunächst gelang David Savard das 2:3, in Unterzahl glich Josh Anderson zum 3:3 aus. Für den Außenseiter kam es noch besser als Artemi Panarin seinen Teamkollegen Seth Jones in der 55. Spielminute mustergültig in Überzahl in Szene setzte und dieser das gewinnbringende 4:3 erzielte.
Die "Bolts" müssen sich vorwerfen lassen, nach einer klaren Führung das Tempo zu früh herausgenommen zu haben - und haben so Columbus immer besser ins Spiel kommen lassen. Es wird sich in Spiel zwei am Freitag zeigen, ob Tampa Bay seine Lehren aus der Niederlage gezogen hat oder der Außenseiter Columbus den nächsten Nadelstich setzen kann.
New York Islanders – Pittsburgh Penguins 4:3 n.V.
Play Off-Stand: 1:0
Die New York Islanders konnten ihren Heimvorteil in einem packenden Duell mit den Pittsburgh Penguins nutzen und gewannen Spiel eins mit 4:3 nach Verlängerung. Nach Toren durch Jordan Eberle und Brock Nelson bei einem Gegentreffer durch Phil Kessel, führten die Islanders 2:1 nach dem ersten Drittel. Evgeni Malkin glich die Partie in der 34. Spielminute wieder aus. Im dritten Spielabschnitt ging New York zunächst wieder durch Nick Leddy 3:2 in Führung, Justin Schultz egalisierte jedoch 1:29 Minute vor Schluss.
So musste die Partie in der Overtime entschieden werden. Viereinhalb Minuten waren darin gespielt, als Matthew Barzal nach einem Puckverlust in der Vorwärtsbewegung von Pens-Verteidiger Kris Letang die Abwehr der Pens umkurvte und den Puck an den Pfosten setzte - aber Josh Bailey verwertete den Nachschuss zum vielumjubelten Siegtor.
Thomas Greiss musste für Robin Lehner auf der Bank Platz nehmen. Lehner überragte allerdings mit 41 Paraden und einer Fangquote von 93,2 Prozent. Tom Kühnackl machte eine gute Partie mit 17:42 Minuten Einsatzzeit, vier Checks, zwei geblockten Schüssen und einem Schuss auf das gegnerische Tor.
San Jose Sharks – Vegas Golden Knights 5:2
Play Off-Stand: 1:0
Die San Jose Sharks besiegten in Spiel eins der Playoff-Serie die Vegas Golden Knights mit 5:2. Das 1:0-Führungstor im Powerplay durch Joe Pavelski war ein äußerst schmerzhaftes, denn er fälschte einen Schuss von Brent Burns mit dem Gesicht unhaltbar an Gäste-Torhüter Fleury vorbei ins Tor ab. Pavelski verlor bei dieser Aktion einen Zahn, spielte jedoch kurze Zeit später weiter.
Nach dem zweiten Durchgang war die Partie nach Toren durch Brent Burns, Marc-Edouard Vlasic und Evander Kane trotz eines Gegentores durch Mark Stone entschieden. Zwar konnte Mark Stone in Überzahl nochmals auf 2:4 verkürzen, Tomas Hertl machte jedoch knapp zwei Minuten vor Schluss mit einem Treffer ins verwaiste Tor alles klar.
Es war das erwartet körperbetonte Spiel von beiden Seiten. Die Partie wurde durch einen Doppelschlag und einen weiteren späten Treffer der Sharks im zweiten Drittel entschieden. Im letzten Abschnitt spielten die Gastgeber das Spiel souverän zu Ende.
Die weiteren Partien der Nacht:
Nashville Predators – Dallas Stars 2:3 (Play Off-Stand: 0:1)
Winnipeg Jets – St. Louis Blues 1:2 (Play Off-Stand: 0:1)